Das Haus über dem Fjord

Buch von Kristin Valla

  • Kurzmeinung

    Sarange
    Ganz nett zu lesen, aber ich fand die Figuren und die Handlung nicht immer schlüssig und interessant.

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Das Haus über dem Fjord

Eine mitreißende und spannungsgeladene Geschichte über dunkle Geheimnisse und die Wehrhaftigkeit familiärer Liebe. Als Elin in ihr Heimatdorf an der norwegischen Küste zurückkehrt, ahnt sie nicht, welchen Stein sie damit ins Rollen bringt. Eigentlich möchte sie nach dem Tod ihrer Mutter bloß das Haus am Fjord ausräumen, in dem sie aufgewachsen ist und über dem ein dunkler Schatten liegt seit jenem düsteren Tag, als Elin zehn Jahre alt war. Doch plötzlich stößt Elin auf Ungereimtheiten im Leben ihrer Eltern, die ein ganz anderes Licht auf die damaligen Ereignisse werfen. Gemeinsam mit ihrer Jugendliebe Ola begibt sie sich auf eine Spurensuche, die sie bis in ein französisches Dorf führt. Schafft es Elin, sich mit ihrer Vergangenheit – und jener ihrer Eltern – zu versöhnen?
Weiterlesen

Bewertungen

Das Haus über dem Fjord wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(1)
(4)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Ganz nett zu lesen, aber ich fand die Figuren und die Handlung nicht immer schlüssig und interessant.

    Sarange

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Das Haus über dem Fjord

    Worum geht es?
    Elin will ihr reparaturbedürftiges Elternhaus verkaufen und wird zuvor nicht nur mit dem rätselhaften Tod ihres Vaters vor 30 Jahren konfrontiert, sondern mit einem weiteren Familiengeheimnis.
    Klappentext/Verlagstext
    Mit Anfang 30 kehrt Elin, die als Journalistin in Oslo arbeitet, in ihr nordnorwegisches Heimatdorf zurück, um nach dem Tod der Mutter ihr Elternhaus aufzulösen. Ihre Kindheit endete jäh, als sie mit zehn Jahren die beiden älteren Brüder und den Vater durch einen Erdrutsch verlor, der ein Stück der Küste ins Meer riss. Während ihres Aufenthaltes trifft Elin ihre Jugendliebe Ola wieder, den besten Freund ihres ältesten Bruders, der sie nach dem Unglück damals auffing und mit dem sie doch nie richtig zusammenfand. Und dann entdeckt sie beim Aufräumen Hinweise auf ein großes Geheimnis ihrer Eltern, das ein ungeahntes Licht auf das Verschwinden ihres Vaters wirft und Elin auf eine Spurensuche bis in ein französisches Dorf führt. Endlich eröffnet sich für Elin die Chance, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen und ihren eigenen Weg zu gehen.
    Die Autorin
    Kristin Valla, aufgewachsen im norwegischen Nordland, ist Autorin, Journalistin und Lektorin. Ihr Romandebüt Muskat erschien im Jahr 2000 und wurde in sieben Sprachen übersetzt. »Das Haus über dem Fjord« ist ihr dritter Roman. (gekürzt)
    Inhalt
    Elin und ihre Mutter überleben den Erdrutsch im nördlichen Norwegen nur, weil Elin schmollend zuhause bleiben wollte, um zur großen Familienfeier in Bjerka kein Kleid tragen zu müssen. Die Leichen der beiden älteren Brüder werden gefunden; nach Vater Björn wird lange gesucht – vergeblich. Der Abend vor dem Unglück wird im Rückblick zum letzten Tag in Elins Kindheit. 20 Jahre später und kurz nach dem Tod ihrer Mutter Wenche kommt Elin aus Oslo in ihr Elternhaus zurück, um es für den Verkauf vorzubereiten. Ihre Mutter hat alles aufgehoben und das Haus zum Museum gemacht – für Mann und Söhne und für die Dinge, die sie selbst aus aller Welt mitbrachte. In Elins Plan zum Hausverkauf klang aus meiner Sicht der reine Sachzwang mit, als würde sie auf einen Fingerzeig hoffen, wie sie das reparaturbedürftige Haus doch behalten könnte.
    Im Ort kennen alle Elin, aber sie erkennt nicht alle Bewohner. Nina, die Hotelbesitzerin, und Sara, die den Laden führt, scheinen über das Haus und das tragische Schicksal seiner Bewohner mehr zu wissen als Elin selbst. Kein Wunder, wenn die Hotelbesitzerin mit dem Bankangestellten verheiratet ist, der das Konto von Elins Mutter betreute. Sie und andere Erwachsene schwiegen damals, um Elin die Kindheit zu erhalten. Einzig Ola, enger Freund ihres Bruders Vegard, schien Zugang zu ihr und ihrer Trauer finden können. Er und Sara werden zu Elins Ersatzfamilie, während ihre Mutter als Stewardess arbeitet. Ola veröffentlicht mit 25 sein erstes Buch und scheint seitdem den Absprung aus dem Dorf geschafft zu haben. Um seine kleine Tochter kümmert er sich zuverlässig, auch wenn er mit der Mutter des Kindes nicht zusammenlebt. Je tiefer Elin in die Geschichte des Hauses und ihrer Familie eindringt, umso öfter muss sie ihr Urteil über andere Menschen revidieren, nicht nur über Sara, die ihr gegenüber stets reserviert schien.
    Ein geerbtes Elternhaus, in dem ein Geheimnis vermutet wird, klingt nach Romanklischee. Elin jedoch stößt tatsächlich auf rätselhafte Ereignisse kurz vor dem Tod ihres Vaters. Sie erfährt, dass ihre Eltern in den 80ern das Haus am Fjord schätzen ließen und sich zur gleichen Zeit für einen Landsitz in Frankreich interessierten. Vater Björn hatte zwar in Paris Bergbau studiert und die Familie war reiselustig – dennoch kann Elin kaum glauben, dass ihre Eltern offenbar unbemerkt ein neues Leben planten. Beunruhigt ist sie auch bei einem Blick in den Terminkalender ihres Vaters aus dem Jahr des Erdrutsches. Die Frage, wer die Fotos aus Björns Studentenzeit aufnahm, führt Elin schließlich auf die entscheidende Spur - und zu dem mysteriösen Landsitz in Frankreich.
    Fazit
    Kristin Valla, deren Erstling Muskat schon 2000 erschien, legt eine berührende wie melancholische Familiengeschichte vor, in der es um Freundschaft, Fürsorge, Bescheidenheit und Pflichtgefühl geht, kurz um Menschen „die ihre Sehnsüchte woanders ausleben“. Die Geschichte spielt auf verschiedenen Zeitebenen 1961, 1985, 2007/2008 und in der Gegenwart. Pflichtbewusstsein sehe ich seit dieser Lektüre viel kritischer; denn in Elins Heimat bedeutete es auch sozialen Druck, kein Glück für sich beanspruchen zu dürfen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Das Haus über dem Fjord

Hardcover

Seitenzahl: 320

Taschenbuch

Seitenzahl: 320

Besitzer des Buches 7

  • Mitglied seit 17. September 2018
  • Mitglied seit 25. Mai 2006
  • Mitglied seit 6. Februar 2019
  • Mitglied seit 11. November 2003
  • Mitglied seit 21. Juli 2013
  • Mitglied seit 24. Januar 2021
  • Mitglied seit 12. März 2019
Update: