Meistererzählungen

Buch von Guy de Maupassant, Walter Widmer

Cover zum Buch Meistererzählungen

Titel: Meistererzählungen

, (Übersetzer)

4,3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Verlag: Diogenes Verlag

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 304

ISBN: 9783257218978

Termin: März 2002

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Meistererzählungen

Der Regenschirm / Das Freudenhaus / Die Hand / Auf dem Wasser / Mein Freund Patience / Mamsell Fifi / Ganz im Vertrauen / Schmalzpummel / Die Ehrenlegion / Eine Vendetta / Die Mitgift / Das Bett / Rose / Die Mißgeburten / Das Geständnis / Die Mutter Sauvage / Gerettet / Ein Mörder / Die Maske / Madame Baptiste / Wer weiß?
Weiterlesen

Bewertungen

Meistererzählungen wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.

(1)
(2)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Meistererzählungen

    • 8. September 2008 um 19:14
    22 Erzählungen des französischen Autors, die in dieser Zusammenstellung erstmals 1963 unter dem Titel "Madame Fifi" erschienen.
    Auswahl, Nachwort und Übersetzung von Walter Widmer.
    Genau wie sein Roman Bel Ami waren auch Maupassants Erzählungen wieder ein Lesevergnügen. Im Mittelpunkt steht die Liebe, die Mann meist außerehelich oder mit Prostituierten erlebt. Auch Maupassants erste Erzählung, "Boule de suif" (Schmalzpummel) aus dem Jahr 1880, ist aufgenommen.
    Maupassant deckt auf, geht oft noch einen Schritt weiter und stellt bloß: Adel, Kirche, Militär, Bürgertum, niemand bleibt verschont, jegliche Gesinnung wird hinterfragt, das Unehrliche entlarvt. Einzige Ausnahme: Die Prostituierten. Er scheint, als seien sie die einzige Bevölkerungsgruppe, der er Respekt und Wohlwollen entgegenbringt, und die er als ehrlich und menschlich charakterisiert. Merkwürdig ist, dass die preußischen Soldaten besser wegkommen als die französischen.
    Die Geschichten sind leicht zu lesen, lebendig, witzig, pointenreich und von hintergründigem, oft boshaftem Humor. Der Autor braucht meist einen längeren Anlauf, ehe er zum Kern der Handlung stößt, sei es, dass er eine Person einführt, die die eigentliche Geschichte einer anderen erzählt, sei es, dass er erst einmal detailliert Situation / Landschaft / Personen beschreibt, ehe die Ereignisse ins Rollen kommen. Dieses Vorgehen wirkt anfangs wie eine Rahmenerzählung, die allerdings nicht zu Ende geführt wird.
    Lediglich die beiden letzten Geschichten des Buches, "Wer weiß?" und "Horla" fallen aus dem Rahmen, denn hier verlässt Maupassant den Boden der Realität und begibt sich ins Übersinnliche.
    Dreißig Jahre, bevor Bastian Sick es merkte, hatte der Übesetzer Walter Widmer in diesem Buch bereits mit schöner Regelmäßigkeit einen Genitiv nach dem anderen gekillt.
    Marie
    Weiterlesen

Ausgaben von Meistererzählungen

Taschenbuch

Cover zum Buch Meistererzählungen

Seitenzahl: 304

Hardcover

Cover zum Buch Meistererzählungen

Seitenzahl: 478

Hörbuch

Cover zum Buch Meistererzählungen

 

Besitzer des Buches 6

  • Mitglied seit 4. Juni 2004
  • Mitglied seit 15. Februar 2011
  • Mitglied seit 25. März 2011
  • Mitglied seit 13. Mai 2009
  • Mitglied seit 13. Mai 2008
  • Mitglied seit 31. August 2007
Update: 15. Januar 2022 um 10:42