Blutrodeo
Buch von Frauke Buchholz

-
Buchdetails
Titel: Blutrodeo
- Frauke Buchholz (Autor)
Band 2 der Profiler Ted Garner-Reihe
Verlag: Pendragon
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 264
ISBN: 9783865328106
Termin: Neuerscheinung September 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Blutrodeo
Wenn die Gier nach Öl Natur und Menschen zerstört. Der erfolgreichste Profiler der Royal Canadian Police hat einen neuen Fall: Dieses Mal verschlägt es Ted Garner in die Nähe der Rocky Mountains, um in zwei Mordfällen zu ermitteln. Als Partnerin wird ihm Samantha Stern zur Seite gestellt, die ebenso ehrgeizig ist wie er selbst. Auch wenn sich die beiden in vielem nicht einig sind, so ist ihnen eines klar: es muss eine Verbindung zwischen den Morden geben. Die Spur führt sie durch eine zerstörte Landschaft nach Fort McMurray, wo der Ölsandabbau das einst malerische und fruchtbare Land der Cree in eine vergiftete Einöde verwandelt hat.
Weiterlesen
Serieninfos zu Blutrodeo
Blutrodeo ist der 2. Band der Profiler Ted Garner Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2021. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.
Bewertungen
Blutrodeo wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,5 Sternen.
(0)
(1)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Blutrodeo
- ninchenpinchen
Dieses Motiv des Täters oder der Täter ist leider nicht neu, das habe ich schon bei Tony Parsons, Adler-Olsen und unzähligen anderen Autoren gelesen oder gesehen. Neu ist die Umgebung: die verschandelte Landschaft in Fort McMurray im Norden Albertas. Die indigenen Völker aus „Frostmond“, auf die ich mich hier in Teil 2 gefreut hatte, kommen leider nicht vor oder werden höchstens am Rande erwähnt, da es ihr Gebiet war, das zerstört wurde.Weiterlesen
Vom Rodeo habe ich noch nicht oft gelesen. Aber der Titel hier, „Blutrodeo“, ist m. E. nach irreführend, denn die Morde haben nichts mit dem Rodeo zu tun. Höchstens haben die Täter oder die Ermittler mal zugeschaut oder mitgemacht.
Worum geht es also? Ted Garner, der Profiler, den wir bereits aus Frostmond kennen, bekommt hier eine neue Partnerin: Samantha Stern. Auch schade, LeRoux wäre mir lieber gewesen, da ich ihn spannender fand, als den etwas hölzern daherkommenden Ted. Wenn er auch gute Ideen hat und raffiniert zu Werke geht. Denn zwei Morde sind aufzuklären und die Verbindung zwischen den Opfern ist zunächst sehr unklar. Hier werden etliche falsche Fährten gelegt.
Man merkt schon, ich bin von „Blutrodeo“ nicht so begeistert, hatte mich auf die Qualität von Frostmond gefreut.
Pluspunkte sind hier: Der Kriminalroman liest sich extrem flüssig, kommt leicht daher, alles ist gut nachzuvollziehen, man lernt die Gier der Umweltzerstörer kennen und das eingangs erwähnte Motiv des Täters / der Täter. Die Protagonisten sind gut beschrieben, jedenfalls die Täter. Die Kapitel sind perfekt benannt und man weiß immer, wer erzählt und wann sich was abspielt.
Negativ: Die beiden Ermittler bleiben seltsam blass, wirken teilweise unglaubwürdig und dass sie sich nicht ausstehen können, macht die Sache nicht besser. So, wie geschildert, hätte auch die Sauftour der beiden nie stattgefunden. Greta „Thunfisch“ hätte nun auch nicht erwähnt werden müssen und ebenso „Klima“ nicht. (S. 116) Wenn ich Belletristik lese, möchte ich von inszenierter Staatspropaganda verschont bleiben.
Fazit: Sehr flüssiger und durchaus spannender Kriminalroman, der mich leider etwas enttäuscht zurücklässt, denn ich hatte mich auf die Umgebung, Raffinesse und Weisheit von „Frostmond“ gefreut. Diese hohe Qualität kann der Nachfolger leider nicht bieten.
Anzeige
Ausgaben von Blutrodeo
Besitzer des Buches 1
Update: