Das Revier
Buch von Patricia Cornwell

-
Buchdetails
Titel: Das letzte Revier
- Patricia Cornwell (Autor)
- Anette Grube (Übersetzer)
Band 11 der Kay Scarpetta-Reihe
Bindung: E-Book
Seitenzahl: 544
ISBN: 9783455810905
Termin: Oktober 2012
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Das Revier
Schnee und Kälte versprechen weiße Weihnachten in Richmond. Doch Kay Scarpetta hat andere Sorgen. Erst vor wenigen Stunden dem Serienmörder Jean Baptiste Chandonne entkommen, sieht sich die engagierte Gerichtsmedizinerin von Virginia auf einmal selbst unter Mordverdacht. In der Allianz ihrer Gegner spielt, neben den altvertrauten Neidern, pikanterweise eine kürzliche Bekanntschaft aus Paris eine Rolle: Interpol-Agent Jay Telly. Kein zweites Mal wird Scarpetta dem Charme des aalglatten Power-Players erliegen. Eine Unbekannte in der Gleichung ist die New Yorker Spitzen-Ermittlerin Jaime Berger. Auf wessen Seite die Karrieristin steht, wird sich herausstellen. Zwei weitere Tote und eine plötzlich aufgetauchte Akte aus dem persönlichen Besitz ihres ermordeten Lebensgefährten Benton Wesley sorgen dafür, dass Kays Weihnachten zum düstersten ihres Lebens wird. Allmählich beginnt sie zu begreifen, dass ihr jüngster Fall nur die Spitze eines Eisbergs war.
Weiterlesen
Serieninfos zu Das Revier
Das Revier ist der 11. Band der Kay Scarpetta Reihe. Sie umfasst 28 Teile und startete im Jahr 1990. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.
Über Patricia Cornwell
Die amerikanische Autorin Patricia Cornwell wurde 1956 in Miami als eines von drei Kindern geboren. Ihre Leidenschaft zum Tennissport verhalf ihr zu einem Stipendium am renommierten Davidson College, wo Patricia Cornwell Englisch studierte. Mehr zu Patricia Cornwell
Bewertungen
Das Revier wurde insgesamt 29 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
(7)
(11)
(10)
(1)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Das Revier
- ElkeK
Inhaltsangabe:Weiterlesen
Gerade erst hat sie den Tötungsversuch des Serienkillers Chandonnes abgewehrt, da wird sie selbst als Tatverdächtige behandelt. Noch können hochrangige Politiker und Beamte zu ihr halten, allen voran ihr guter Freund und Detective Pete Morino und ihre Nichte Lucy.
Aber es verschwinden wichtige Beweise und schließlich geschehen neue Morde, die auf dem ersten Blick so gar nichts mit Chandonne zu tun hat. Aber Kay ist sich bald sicher, dass es Verbindungen zum Kartell nach Frankreich gibt. Und dann ist da noch Staatsanwältin Berger aus New York, die Kay ziemlich ordentlich in die Mangel nimmt. Ist sie Freundin oder Feindin?
Außerdem erzählt Lucy ihrer Tante von einer neuen Organisation genannt „Das letzte Revier“, die sich ebenfalls mit mysteriösen Mordfällen beschäftigt. Auch der verstorbene Benton schien offenbar davon zu wissen. Kay wird eingeladen, dort doch mitzuwirken.
Kay steht mit dem Rücken zur Wand und sie weiß, dass sie nicht nur um die Existenz als Gerichtsmedizinerin kämpft.
Mein Fazit:
Nun habe ich schon den 11.ten Teil dieser Reihe gelesen. Und obwohl ich dem nicht immer positiv gegenüber stehe, so sind mir die meisten Figuren inzwischen vertraut und ihre Handlungen und Denkweisen für mich nachvollziehbar!
So überraschte es mich doch sehr, mit welch’ dichter Atmosphäre diese Geschichte beginnt, die nahtlos an dem letzten Teil weitergeht. Denn Kay kann wegen den Ermittlungen nicht mehr in ihrem Haus bleiben und kommt daher bei ihrer Freundin Anna unter. Anna ist Psychiaterin und gewährt ihr nicht nur Obdach für unbestimmte Zeit, sondern nimmt sich ihrer auch an. Zum ersten Mal beginnt Kay über ihre Trauer um Benton zu sprechen, ihre Affäre zu Jay und das schwierige Verhältnis zu Lucy und Marino sind ebenfalls Thema. Auch wenn man sich vieles schon zusammen reimen konnte in den vorherigen Bänden, so war es für mich hoch interessant, dieses Kammerspiel zu lesen, dass eine ganz andere Kay zu Tage brachte: verletzlich, einsam und nervlich am Boden zerstört und sie gab auch sich selbst gegenüber auch mal zu.
Und dann kommt da noch die Staatsanwältin aus New York. Kay kann sie sehr schwer einschätzen, bemerkt aber einige Dinge, die sie aus ihrer juristischen Ausbildung kennt. Sie ist hin- und hergerissen zwischen Vertrauen und Misstrauen. Was führt sie ihm Schilde? Wird Berger sie an die Staatsanwaltschaft ausliefern und anklagen?
Leider flacht die Geschichte etwa ab einem drittel etwas ab, weil wieder mal unfähige Ermittler zwei neue Morde untersuchen, die auf dem ersten Blick gar nichts miteinander gemeinsam haben. Doch Kays eigene Ermittlungen bringen viele Geheimnisse zu Tage und schließlich ist nichts, wie es scheint. Die Ermittlungen empfand ich oftmals als etwas in die Länge gezogen. Es gehörte zwar zum Kern der Geschichte, aber ich fragte mich manchmal, wann denn alles überstanden ist. Die Auflösung, die ich nicht vorhersehen konnte, ist einfach und genial, aber wie ich finde am Ende dann wieder ein bisschen kurz beschrieben.
Für den starken Anfang und die überraschende Lösung der Fälle gibt es vier Sterne, aber zwischendrin gab es einige Hänger. Dennoch werde ich die Serie weiter lesen, dafür sind sie mir schon alle sehr vertraut.
Anzeige
Ausgaben von Das Revier
Das Revier in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 129
Update: