Lilys Versprechen: Wie ich Auschwitz überlebte und die Kraft zum Leben fand
Buch von Lily Ebert, Nadine Lipp

Titel: Lilys Versprechen: Wie ich Auschwitz ...
Lily Ebert (Autor) , Nadine Lipp (Übersetzer)
Verlag: mvg-Verlag
Format: E-Book
Seitenzahl: 387
ISBN: 9783961217922
Termin: Januar 2022
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Lilys Versprechen: Wie ich Auschwitz überlebte und die Kraft zum Leben fand
Das bewegende Zeugnis einer Holocaust-Überlebenden Als die Holocaustüberlebende Lily Ebert 1945 befreit wird, steckt ihr ein amerikanischer Soldat einen Geldschein zu, den sie ihr Leben lang behält und viele Jahre später ihrem Urenkel Dov zeigt. Dov beschließt, diesen Soldaten über die sozialen Medien ausfindig zu machen. So kommt die 96-jährige Lily schließlich weltweit in die Schlagzeilen und kann endlich ihr Versprechen einlösen und der ganzen Welt von ihrem Schicksal und dem Grauen des Holocaust erzählen. In diesem bewegenden Lebensbericht erzählt Lily von ihrer glücklichen Kindheit in Ungarn, wie sie nach Auschwitz deportiert, als Zwangsarbeiterin in einer Munitionsfabrik eingesetzt wurde und einen Todesmarsch nur knapp überlebte. Es waren die kleinen Akte des Widerstands, die ihr immer wieder Kraft gaben, für das Überleben zu kämpfen. Obwohl die Vergangenheit immer auf ihr lastet, erhebt diese außergewöhnliche Frau bis ins hohe Alter ihre Stimme, um Zeugnis abzulegen, sodass sich dieses Grauen niemals wiederholen möge. Sunday Times Top-10-Bestseller »Äußerst fesselnd, herzzerreißend, wahrhaftig und zugleich erlösend, eine Erinnerung an den Holocaust, ein Zeugnis von unbändigem Geist und eine unvergessliche Familienchronik, geschrieben in klarer Prosa von einer wirklich bemerkenswerten Frau über ihr Leben von Ungarn bis Auschwitz, von Israel bis London. Einmal angefangen konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.« Historiker und Autor Simon Sebag Montefiore
Weiterlesen
Bewertungen
Lilys Versprechen: Wie ich Auschwitz überlebte und die Kraft zum Leben fand wurde bisher einmal bewertet.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Lilys Versprechen: Wie ich Auschwitz überlebte und die Kraft zum Leben fand
- syko
-
7. Juni 2022 um 18:19
Eine bezaubernde Frau lässt uns an ihrem Leben Teil haben.Weiterlesen
Lily Ebert wird am 29. Dezember 1923 in Bonyhad -Ungarn geboren.
Diese Biographie ist so anders als andere Berichte von Holocaust Überlebenden.
Den geringsten Teil des Buches nimmt das Grauen von Auschwitz ein.
Lily Eberts nimmt uns mit in ihre Erinnerungen.
Dass Buch beginnt mit ihrem Urenkel Dov der Fragen stellt und zufällig einen Geldschein findet.
Diesen Geldschein hat Lily nach ihrer Befreiung von einem US-Soldaten mit Glückwünschen für ihr Leben bekommen.
Dov behauptet den Soldaten mit Hilfe des Internet innerhalb von 24Stunden zu finden. Er braucht ganze 8 Stunden.
Und so nimmt alles seinen Lauf.
Dov findet im Internet einige Menschen aus Lilys Vergangenheit und es kommen ihre Erinnerungen wieder. Lily hat die Kraft mit 96 Jahren ihr Leben als Buch zu veröffentlichen.
Sie beginnt mit ihren sehr liebevollen Eltern bei den sie und ihre Geschwister behütet aufwachsen.
Am Sterbebett ihres Vaters verspricht Lily auf ihre Schwestern aufzupassen.
Die Deportation 1944 verändert alles. Sie verliert ihre Mutter und zwei ihrer Geschwister direkt bei der Selektion an der Rampe. Mit 2 Schwestern kann sie zusammen bleiben.
In ihrem Schuhabsatz ist Schmuck versteckt. Sie versteckt den Schmuck so geschickt, das sie mit ihrem Schmuck das Lager auch wieder verlässt.
Die 3 Schwestern schaffen es gemeinsam zu überleben.
Lily verspricht sich, wenn sie überlebt, über das Erlebte zu sprechen, damit es die ganze Welt erfährt.
Nach ihrer Befreiung gelingt es den Schwestern gemeinsam über die Schweiz nach Israel umzusiedeln.
Sie berichtet von den Schwierigkeiten in Israel genauso wie sie Freundschaften schliesst und ihren Mann Shmuel kennenlernt. In Israel findet sie auch mit ihrem Bruder Imi wieder zusammen.
Er ist nach dem Krieg nach Ungarn (nach Bonyhad) zurückgekehrt und war dort durch den kalten Krieg "gefangen".
Erst in den 80iger Jahren wird in der Öffentlichkeit über den Holocaust gesprochen. Bis dahin wird über die Nazis und ihre Greultaten geurteilt.
Für viele Betroffene ist es schwierig das Erlebte in Worte zu fassen.
Lily sagt im Nachhinein "wer nicht das Gleiche erlebt hat, kann es nicht verstehen."
Besonders schön fand ich den Satz: Die beste Rache an die Nazis sind ihre 3Kinder, 10Enkel und 34Urenkel! Stand 2020
Das Buch liest sich flüssig und es ist beeindruckend wie positiv Lily eingestellt ist!
Heute hat Lily einen YouTube und TikTok Account, den sie mit Dov gestaltet.
Eine wirklich grossartige beeindruckende Persönlichkeit.
Ich kann das Buch jedem empfehlen!
Ausgaben von Lilys Versprechen: Wie ich Auschwitz überlebte und die Kraft zum Leben fand
Besitzer des Buches 5
Update: 9. Februar 2025 um 17:09