Dem Schmerz ein Ende

Buch von Mark Franley

  • Kurzmeinung

    Irrlicht
    erwartungsgemäß wieder ein Oberknaller-Thriller, teilw. aber etwas langatmig, hochbrisante, vorstellbare Thematik.

Zusammenfassung

Serieninfos zu Dem Schmerz ein Ende

Dem Schmerz ein Ende ist der 6. Band der Sonderermittler Ruben Hattinger Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2019. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.

Über Mark Franley

1972 in Nürnberg geboren, ist Mark Franley bis heute seiner Heimat treu geblieben. Inspiriert durch die lange und oftmals auch dunkle Geschichte seiner Stadt, wird diese zur perfekten Kulisse für das, was einen guten Psychothriller ausmacht. Mehr zu Mark Franley

Bewertungen

Dem Schmerz ein Ende wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • erwartungsgemäß wieder ein Oberknaller-Thriller, teilw. aber etwas langatmig, hochbrisante, vorstellbare Thematik.

    Irrlicht

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Dem Schmerz ein Ende

    Beschreibung (Quelle: Amazon)
    Der dritte Fall für Ruben Hattinger und Mike Köstner...
    Kai Witte hat es gerade geschafft, sich von seinem früheren Leben zu distanzieren, als ihn die Vergangenheit einholt. Erst in Form einer jungen psychisch labilen Frau, dann von einer Gemeinschaft, die vor nichts zurückschreckt.
    Als ein verstörendes Video von ihm auftaucht, wird das Team um Kommissar Ruben Hattinger auf ihn angesetzt. Die Ermittlungen in Rostock und Umgebung werden bald zu einem Spiel zwischen zwei Mächten. Nichts ist so, wie es scheint, und bald verschwimmen die Grenzen zwischen Freund und Feind.
    Ruben, Mike und Eva geraten schnell selbst zwischen die Fronten und müssen schwere Entscheidungen treffen. Am Ende geht es um viel mehr, als nur darum, Kai Witte zu finden, denn die Abgründe um die ominöse Gemeinschaft sind tief und grausam.
    Autor (Quelle Amazon und Bücherserien.de)
    Mark Franley ist ein literarischer Spätzünder. Denn er hat seine wahre Leidenschaft für das Schreiben erst ziemlich spät entdeckt.
    Erst im Alter von 42 Jahren bemerkte er eine Veränderung. Obwohl er bereits diversen kreativen Hobbys nachging, wusste er, dass noch etwas fehlte. Er probierte das Schreiben aus und musste feststellen, dass er endlich ein Ventil gefunden hatte, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Natürlich zweifelte er stark daran, dass seine literarischen Versuche irgendwann einmal gut genug wären, um Leser zu überzeugen. Doch schon bald bekam er den Zuspruch, der ihn weiter vorantrieb. 1972 in Nürnberg geboren, ist er bis heute seiner Heimat treu geblieben. Mit den spannenden Fällen um seine Kommissare Mike Köstner, Lewis Schneider und Ruben Hattinger hat der Bestsellerautor Hunderttausende Leser in seinen Bann geschlagen.
    Meine Meinung
    Dieses Mal geht es um einen Fall, bei dem anfangs die grausame, einfallsreiche Ermordung zweier Männer in Mecklenburg Vorpommern aufgeklärt werden soll. Schnell wird klar, dass das nur der Anfang ist. Das Hattinger-Team aus Bayern, bestehend aus Ruben Hattinger, Eva Lange, Thomas Habermann und dem neuen festen Miglied Mike Köstner, wird zu dem Fall aus dem Norden hinzugezogen, da sie objektiver ermitteln können und nicht in irgendwo verstrickt sind. Ihr einziger Kontakt ist eine Hauptkommissarin aus Berlin, die ihnen immer nur die notwenigsten Informationen gibt.
    Aufgrund ihrer hervorragenden Ermittlungen genießen sie immer mehr Respekt und erhalten zunehmend mehr Informationen. Der Fall ist sehr heikel, da hochrangige Persönlichkeiten und ihre sektenartige Gemeinschaft entlarvt werden müssen.
    Wie kann das gelingen, wie können Beweise beschafft werden, wer ist möglicherweise in Lebensgefahr?
    Als Dreh- und Angelpunkt für die Ermittler kristallisiert sich die o.g. psychisch labile Frau heraus, die erst einmal gefunden werden muss und die die Gemeinschaft unbedingt zurückhaben will. Dafür bedient sie sich aller Mittel, die ihr zur Verfügung stehen.
    Erzählt ist alles wieder sehr spannend und sehr komplex, allerdings ab und zu auch ein wenig langatmig, aber nie langweilig. Das Team fand ich wieder soo toll mit seinen Persönlichkeiten - Mike und Eva mit ihren bei Einsätzen zugezogenen Verletzungen, durch die es Eva schwer hat, Beziehungen aufzubauen, da die Männer, die sie kennenlernt, nur auf Äußerlichkeiten aus sind. Können sich die beiden vielleicht annähern?
    Und das ganze Ausmaß ist erschreckend und leider absolut vorstellbar mit den bekannten menschlichen Eigenschaften: Gier, Egozentrik und Machtbesessenheit - wenn Du was willst, nimm' es Dir einfach.
    Von mir gibt es
    Weiterlesen

Ausgaben von Dem Schmerz ein Ende

Taschenbuch

Seitenzahl: 416

E-Book

Seitenzahl: 418

Besitzer des Buches 10

  • Mitglied seit 6. August 2024
  • Mitglied seit 5. Oktober 2008
  • Mitglied seit 3. Januar 2015
  • Rob

    Mitglied seit 23. Mai 2019
  • Mitglied seit 20. August 2023
  • Mitglied seit 18. Oktober 2022
  • Mitglied seit 27. Juli 2008
  • Mitglied seit 4. April 2013
Update: