The King's Witch

Buch von Tracy Borman

Zusammenfassung

Serieninfos zu The King's Witch

The King's Witch ist der 1. Band der Frances Gorges Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2018. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2020.

Bewertungen

The King's Witch wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu The King's Witch

    Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon)
    As she helps to nurse the dying Queen Elizabeth, Frances Gorges longs for the fields and ancient woods of her parents' Hampshire estate, where she has learned to use the flowers and herbs to become a much-loved healer.
    Frances is happy to stay in her beloved countryside when the new King arrives from Scotland, bringing change, fear and suspicion. His court may be shockingly decadent, but James's religion is Puritan, intolerant of all the old ways; he has already put to death many men for treason and women for witchcraft.
    So when her ambitious uncle forcibly brings Frances to court, she is trapped in a claustrophobic world of intrigue and betrayal - and a ready target for the twisted scheming of Lord Cecil, the King's first minister.
    Surrounded by mortal dangers, Frances finds happiness only with the precocious young Princess Elizabeth, and Tom Wintour, the one courtier she can trust.
    Or can she?
    Autorin (Quelle: Amazon)
    Tracy Borman is England’s joint Chief Curator of Historic Royal Palaces and Chief Executive of the Heritage Education Trust. She studied and taught history at the University of Hull and was awarded a PhD in 1997. She is the author of a number of highly acclaimed books including The Private Lives of the Tudors: Uncovering the Secrets of Britain's Greatest Dynasty, Thomas Cromwell: The Untold Story of Henry VIII's Most Faithful Servant, Matilda: Wife of the Conqueror, First Queen of England, Elizabeth's Women: The Hidden Story of the Virgin Queen and Witches: A Tale of Sorcery, Scandal and Seduction. Borman is also a regular broadcaster and public speaker, giving talks on her books across the UK and abroad.
    Allgemeines
    Erster Band der King´s Witch Trilogie
    Erschienen bei Hodder Paperbacks am 18.April 2019 als TB mit 448 Seiten
    Gliederung: Prolog – Hauptteil in 48 Kapiteln – Epilog – Danksagungen – Autorennachwort
    Erzählung in der dritten Person aus der Perspektive von Frances Gorges
    Handlungsort und -zeit: England, 1603 bis 1606
    Inhalt
    Wie ihre Eltern dient auch Frances Gorges am Hof der Königin Elizabeth I. Die junge Frau ist heilkundig und bemüht sich, der sterbenden Königin die letzten Tage zu erleichtern.
    Nach deren Tod und der Regierungsübernahme durch König James I (ebenfalls James VI von Schottland) brechen für Frances schwierige Zeiten an. Der König ist homosexuell und überaus misogyn, außerdem ist er hexengläubig wie ein altes Köhlerweib. Unverheiratete, kräuterkundige Frauen wie Frances erregen sein Misstrauen. Auch der einflussreiche Lordsiegelbewahrer Robert Cecil, der eine Art von Privatfehde mit Frances´ Familie führt, ist ihr gegenüber sehr negativ eingestellt. Ihr Wunsch, auf den Familiensitz Longford zurückzukehren, wird durch ihren ehrgeizigen Onkel, den Earl of Northampton, vereitelt, der sie einflussreich verheiraten möchte. Schließlich wird Frances, die auch weiterhin Kranken mit ihrer Kräutermedizin helfen will, wegen Hexerei angeklagt und im Tower inhaftiert...
    Beurteilung
    Der erste Band der King´s Witch Trilogie beschäftigt sich mit den ersten Jahren der Regentschaft des ersten Stuart-Königs James I. Im Mittelpunkt steht der schwierige Charakter des Königs, der ein sehr negatives Frauenbild hat und äußerst hexengläubig ist. Schon in Schottland hat er unzählige Frauen als „Hexen“ auf den Scheiterhaufen gebracht und sogar ein Buch zu diesem Thema verfasst.
    Die sittenlosen Zustände am Hof eines Königs, der sich keine Mühe gibt, seine homosexuellen Neigungen zu verbergen, sorgen im Land bald für Unmut, dies wird durch James´unnachgiebige Haltung gegenüber den Katholiken, die im krassen Gegensatz zur relativ toleranten Haltung seiner Vorgängerin Elizabeth I steht, noch verschärft.
    So kommt es zum Zusammenschluss einer Gruppe von Verschwörern, die den König töten wollen, dieses geplante Attentat ist unter dem Namen „Gunpowder Plot“ allen Engländern bekannt.
    Im Roman wird die Protagonistin Frances, die als Hofdame für Prinzessin Elizabeth, die älteste Tochter des Königs, tätig ist, durch ihre Freundschaft mit einem der Verschwörer in diese Ereignisse verwickelt.
    Alle Romanfiguren sind historische Persönlichkeiten, wobei über Frances größtenteils nur die Eckdaten ihres Lebens bekannt sind. Vor einem gründlich recherchierten Hintergrund füllt die Autorin die Leerstellen in deren Biographie durch ihre Vorstellungskraft aus und verleiht ihrer Protagonistin eine beeindruckende Persönlichkeit. Überraschend negativ fällt die Darstellung von Robert Cecil aus.
    Der Erzählstil ist sehr anschaulich und stellenweise sehr spannend, man kann das Buch schwer aus der Hand legen.
    Aufgrund der vielen historischen Persönlichkeiten wäre neben dem informativen Nachwort auch ein Personenverzeichnis hilfreich gewesen.
    Fazit
    Empfehlenswerte Lektüre für Leser mit Interesse an der Regierungszeit James´ I von England!
    Weiterlesen

Ausgaben von The King's Witch

E-Book

Seitenzahl: 448

Taschenbuch

Seitenzahl: 448

Besitzer des Buches 1

Update: