Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lustiges Vogel-ABC

Buch von Jörn Heller

Cover zum Buch Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lu...

Titel: Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lu...

4 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verlag: Verlag am Eschbach

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 48

ISBN: 9783869179155

Termin: Dezember 2021

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lustiges Vogel-ABC

Eine Vogelschar stellt sich vor. Gestatten: Herr Amsel aus dem Opernchor. Der schräge Buchfink, der nie ein Buch gelesen hat. Frau Drossel, die lieber nachts singt. Oder die Elster, die gern Gabeln klaut. Allerlei Gefiedertes und Geflügeltes gibt Jörn Heller hier zum Besten und entlockt beim Lesen so manches Schmunzeln. Ein Buch zum Piepen über schräge Vögel und lustiges Federvieh.
Weiterlesen

Bewertungen

Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lustiges Vogel-ABC wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lustiges Vogel-ABC

    • 18. Juni 2022 um 20:05
    Über den Autor (Quelle: Buch)
    Jörn Heller, geb. 1967, ist gelernter Theologe und Buchhändler. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Siegen. Wenn er nicht gerade im Laden steht, macht er lange Wanderungen, bei denen ihm dann Gedichte einfallen. Seine Lyrik wird oft mit der von Erich Kästner und Joachim Ringelnatz verglichen. Manche denken auch an Wilhelm Busch oder Christian Morgenstern. Dem Autor selbst sind solche Einordnungen gleichgültig, so lange sich seine Gedichte nur reimen dürfen.
    Klappentext
    Gestatten: Herr Amsel aus dem Opernchor. Der Schräge Buchfink, der nie ein Buch gelesen hat. Frau Drossel, die lieber nachts singt. Oder die Elster, die gern Gabeln klaut. Allerlei Gefiedertes und Geflügeltes gibt Jörn Heller hier zum Besten. Ein Buch zum Piepen über schräge Vögel und lustiges Federvieh.
    Über die Ausstattung
    Die Grafiken, Holzstiche, Farblithografien in diesem Buch entstammen zum großen Teil naturhistorischen Sammlungen zur Vogelwelt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert, wie z. B. John Goulds Birds of Great Britin oder Brehms Tierleben. Manche von ihnen wurden nachträglich bearbeitet.
    Meinung
    Ein lustiges Vogel-ABC.
    Ich sitze hier in meinem Garten und nehme das Buch zur Hand. Auf dem Cover sind allerlei Vögel abgegebildet. Sie sind schön gezeichnet und einige Vögel kann ich gut erkennen. Der Buchtitel spricht mich ebenfalls an. Im Prolog steht, man sollte nicht alles so ernst nehmen. Und so ist es auch. Im Alphabet taucht dann auch mal ein komischer Vogel auf.
    Die Gedichte reimen sich alle. Jeder Anfangsbuchstabe eines Gedichts besteht aus Federn. Fast auf jeder Seite befinden sich schöne Zeichnungen. Besonders haben mir die Gedichte vom Storch, der Turteltaube, dem Buchfink, vom Kiebitz und dem Uhu gefallen. Die Krönung war der Zaunkönig.
    Fazit
    Lustige Reime mit wunderschönen Zeichnungen aus der Vogelwelt.
    Ich bewerte das Gezwitscher mit .
    Weiterlesen

Ausgaben von Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lustiges Vogel-ABC

Hardcover

Cover zum Buch Der Buchfink ist ein schräger Typ: Lu...

Seitenzahl: 48

Besitzer des Buches 2

Update: 18. Juni 2022 um 20:42