Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien: Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen
Buch von Richard J. Evans, Klaus-Dieter Schmidt

Titel: Das Dritte Reich und seine Verschwöru...
Richard J. Evans (Autor) , Klaus-Dieter Schmidt (Übersetzer)
Verlag: Pantheon Verlag
Format: Broschiert
Seitenzahl: 368
ISBN: 9783570554777
Termin: Dezember 2022
Aktion
-
Kurzmeinung
Dietmar58 Historische Verschwörungstheorien präzise analysiert und interessant dargeboten
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien: Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen
Ein Geschichtsbuch wie gemacht für unser post-faktisches Zeitalter Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten von Populismus und Fake News, finden Verschwörungstheorien immer mehr Anhänger und treten nirgendwo offensichtlicher zutage als in den revisionistischen Geschichtserzählungen über das Dritte Reich. Von den »Protokollen der Weisen von Zion«, über die »Dolchstoßlegende«, den Reichstagsbrand und Rudolf Heß' »Friedensangebot« an die Briten bis zu Hitlers Flucht aus dem Bunker zerlegt der renommierte Historiker Richard Evans die fünf einflussreichsten Legenden des Dritten Reichs höchst unterhaltsam und mit forensischer Genauigkeit und erkennt darin überraschende Muster.
Weiterlesen
Bewertungen
Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien: Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
Meinungen
-
Historische Verschwörungstheorien präzise analysiert und interessant dargeboten
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien: Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen
- Dietmar58
-
26. Dezember 2021 um 18:34
Passend in eine Zeit der "Fake News" und der "Alternativen Fakten" erscheint die deutschsprachige Übersetzung des neuesten Buches von Richard J. Evans, einem brillanten Kenner der Ära des 19./20. Jahrhunderts und der Epoche des Nationalsozialismus. Er wählt fünf Verschwörungsmythen aus und nimmt sie gekonnt unter die Lupe.Weiterlesen
Von den "Protokollen der Weisen von Zion", die als Grundlage einer internationalen Verschwörung des "Weltjudentums" herhalten, über die sogenannte "Dolchstoßlegende", also die Frage: ob die Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation durch die deutsche Reichsregierung dem angeblich siegreichen deutschen Heer seines Sieges im Ersten Weltkrieg beraubte , weiter über die nach wie vor umstrittene Frage, wer das Feuer im Deutschen Reichsrag 1933 legte, was in der "Notverordnung zu Schutze von Volk und Staat" (sog. Reichstagsbrandverordnung) mündete, hin zur Frage, warum Rudolf Heß im Jahre 1941 nach Schottland flog um mit Friedensverhandlungen mit Großbritannien zu beginnen.
Abschließend geht Evans der Frage nach, ob Hitler im Jahre 1945 tatsächlich Selbstmord beging und anschließend verbrannt wurde, oder ob er aus dem Bunker auf geheimen Wegen floh.
Der renommierte britische Historiker Richard J. Evans beherrscht nicht nur sein Handwerk als Historiker, er versteht es auch fundiert und unterhaltsam zugleich zu schreiben. Eine erfreuliche Kombination für den geschichtsinteressierten Leser. Detailliert greift Evans die Hintergründe der fünf Verschwörungsmythen auf und erklärt die unterschiedlichen Thesen/Behauptungen der Verschwörungstheoretiker (die sich noch dazu teilweise eklatant widersprechen).
Diese Verschwörungstheorien werden analysiert, seziert und wissenschaftlich präzise widerlegt.
Eine interessante und unterhaltsame Lektüre, die trotz ihres historischen Hintergrunds auch für die Gegenwart von Bedeutung ist und dem interessierten Leser einen ausgezeichneten Überblick bietet.
9783421048677
Ausgaben von Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien: Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen
Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien: Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 3
Update: 16. Februar 2023 um 20:57