Perry Rhodan Neo 267. Die Aloren

Buch von Lucy Guth

Zusammenfassung

Serieninfos zu Perry Rhodan Neo 267. Die Aloren

Perry Rhodan Neo 267. Die Aloren ist der 267. Band der Perry Rhodan Neo Reihe. Diese umfasst 360 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.

Bewertungen

Perry Rhodan Neo 267. Die Aloren wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Perry Rhodan Neo 267. Die Aloren

    Inhalt(Vorwort/Editorial):
    […]
    Mehr zum Inhalt: https://www.perrypedia.de/wiki/Die_Aloren
    Meine Beurteilung/Kommentare zum Roman aus dem ehemaligen Perry Rhodan/Galaktischem Forum:
    Was oder wer sind die Aloren? Das Titelbild verrät das bereits zu einem gewissen Teil. Wenn man sich die Kopfform der einen Frau anschaut, muss man (jedenfalls ich) an eine bestimmte Spezies denken. Die Aras. Und was sind Aras? Mediziner. Auch das kann man an den weißen Kitteln erkennen. Nur die zweite Gestalt mit den weißen Haaren passt nicht so recht zu den Aras. Was sind jetzt also die Aloren. Die Aloren sind von den Aras ausgebildete Kriegsmediziner/Kriegsmedizinerinnen, die mit reichlich Implantaten ausgestattet werden. Nicht nur mit den Werkzeugen, die man an den Fingern beobachten kann. Auch die Augen – jedenfalls das rechte Auge – wurde durch Implantate ersetzt. Haben sogar „Leitungen im Gehirn“. Auch gibt es biotechnische Implantate, die es den Alorenpaaren – Aloren werden in zweier Paaren aufgeteilt, oft gleichgeschlechtlich – ermöglichen sich quasitelepathisch miteinander zu unterhalten. Was ist die Aufgabe der Auloren? Sie schippern mit den Medi-Barken durchs Kriegsgebiete, sammeln Überlebende und behandeln diese.
    So genug zu den Aloren. Der Roman war leicht und flüssig zu lesen. Am besten gefallen hat mir die Erzählungen aus den Perspektiven des Alorengeschwisterpaares. Stark herausgearbeitet. Gleiches gilt für Sud. Die restlichen Protagonisten wirkten dagegen eher blass und zu routinemäßig.
    So sehr mir die Erzählung aus der Perspektive der Aloren gefiel, so fragte ich mich ständig, was diese Erzählung darstellen soll. Der größte Teil wirkte mehr wie Füllmaterial, und dass kurz vor dem Staffelfinale. Erst zum Schluss erfährt man, was die Rolle der Beiden so wichtig macht.
    Was war das Wichtige im Roman? Die Einmischungen unserer Heldentruppe im Zeitgefüge sorgt für Turbulenzen - vielleicht, noch ist das nicht ganz klar – Leticron greift mit seinen Überschweren Arkon an.
    Die SOL-Besatzung versucht genügend Schadensbegrenzung zu leisten und tun so, als ob ihr Raumer nicht gefechtstüchtig wäre. Während dessen wird ein weiteres Signal eines – indem Fall von dreien – Atorakts entdeckt. Also macht sich ein Einsatzkommando aus Sud, Khon, Tolot, Sofgart, Hawk und Watson in der DOLAN auf, um es zu bergen. Dabei stolpern sie über die beschädigte Medi-Barke des Alorengeschwisterpaares. Und was machen sie. In ihrer voraussehenden Weisheit und weil sie so viel aus ihren Einmischungen bei dieser Zeitreise gelernt haben, bergen sie natürlich die Beiden und erzählen ihnen vieles über ihre Mission. Und nehmen sie auch noch auf ihre Abenteuer mit. Und wohin geht’s?
    Insgesamt eine Geschichte mit interessanten Entwicklungen aber auch wieder mit so einigen Abweichungen von der eigentlichen Handlung. Auch war mir die Eingliederung des Alorengeschwisterpaares etwas zu konstruiert. Auch frage ich mich,
    Meine Wertung: (Zufriedenheit: 80,6%)
    Weiterlesen

Ausgaben von Perry Rhodan Neo 267. Die Aloren

E-Book

Seitenzahl: 199

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 2. November 2021
Update: