Marilyn und die Sterne von Hollywood

Buch von Claudia Beinert

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Marilyn und die Sterne von Hollywood

Vom Waisenkind zum bekanntesten Filmstar aller Zeiten Los Angeles, 1942: Normas Kindheit ist einsam und arm, ihr Zufluchtsort ist das Kino, wo die Hollywood-Schauspielerinnen so viel selbstbewusster sind als sie. Mit ihrer arrangierten Ehe muss sie den Traum, selbst ein Star zu werden, aufgeben. Dennoch wird Jim ihre erste Liebe und erweckt ihre Sinnlichkeit. Dann will ein Fotograf sie als Modell berühmt machen. Vor seiner Linse sprüht Norma vor Lebendigkeit, alle Selbstzweifel sind vergessen. Und plötzlich weiß sie: Sie will vor die Kamera und Schauspielerin werden, nur das macht sie glücklich. Doch zuerst muss sie sich von den prüden Regeln ihrer Zeit emanzipieren, um die zu werden, die wir bis heute kennen: Marilyn Monroe, die größte Ikone der Filmgeschichte. Berührend und kenntnisreich erzählt: Wie aus Norma Jeane Baker der Weltstar Marilyn Monroe wurde Am 4. August 2022 jährt sich Marilyn Monroes 60. Todestag.
Weiterlesen

Serieninfos zu Marilyn und die Sterne von Hollywood

Marilyn und die Sterne von Hollywood ist der 21. Band der Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Reihe. Sie umfasst 23 Teile und startete im Jahr 2015. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.

Bewertungen

Marilyn und die Sterne von Hollywood wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 Sternen.

(4)
(3)
(0)
(0)
(1)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Marilyn und die Sterne von Hollywood

    1926 erblickt Norma Jeane Baker das Licht der Welt. Ihre Kindheit und Jugend sind von Einsamkeit und Enttäuschungen geprägt. Eine richtige Familie, die ihr Halt gibt und für sie da ist, findet sie nicht. Ihr Zufluchtsort wird das Kino. Dort bewundert sie die selbstbewussten Schauspielerinnen und die Filme wecken in ihr den Traum selbst berühmt zu werden. Aber auch dieser Weg ist steinig und scheint an ihren braunen Haaren, ihrer kurvigen Figur und ihrer arrangierten Ehe zu scheitern. Als jedoch ein Fotograf ihr Potenzial entdeckt und Norma erneut spürt, wie wohl sie sich vor der Kamera fühlt, setzt sie alles an die Erfüllung ihres Traums.
    Tatsächlich wusste ich vor dem Lesen dieser Romanbiographie nicht viel über Norma Jeane Baker und auch nicht über Marilyn Monroe. Ich war allerdings sehr neugierig, denn sie ist ja definitiv eine unvergessene Ikone Hollywoods.
    Die beiden Schwestern Claudia & Nadja Beinert haben einen flüssigen Roman geschrieben, der vor allem den Menschen „Norma Jeane Baker“ in den Vordergrund stellt. Sie wird als sehr großherzig und liebesbedürftig dargestellt. Teilweise schüchtern, aber gleichzeitig auch mutig und mit dem Verlangen eine berühmte Schauspielerin zu werden. Man hat das Gefühl wirklich einen Eindruck davon zu bekommen, wie sie vor ihrer Karriere war.
    Leider endet das Buch dort, wo aus Norma Jeane Baker Marilyn Monroe wurde (1946) und somit reicht die Romanbiographie nicht einmal bis zu ihrem schauspielerischen Durchbruch 1950. Für Norma Jeane Baker habe ich dadurch ein sehr gutes Gefühl bekommen, aber zu ihrer Marilyn Monroe Phase hätte ich sehr gerne noch mehr gelesen.
    𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Eine tolle Romanbiographie über Norma Jeane Baker, die einem diese Frau wirklich näherbringt. Allerdings sollte man nicht viele Eindrücke über Marilyn Monroe erwarten.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Marilyn und die Sterne von Hollywood

    Über die Autorinnen (Amazon)
    Dr. Claudia Beinert und ihre Zwillingsschwester Nadja sind in Staßfurt geboren und aufgewachsen. Beide studierten Internationales Management. Bevor Claudia ihre Leidenschaft für historische Romane zum Beruf machte, hatte sie eine Professur für Finanzmanagement inne. Sie lebt und schreibt in Leipzig. Nadja Beinert ist in Erfurt zu Hause. Die jüngere der Zwillingsschwestern ist seit mehreren Jahren in der Filmbranche tätig.
    Produktinformation (Amazon)
    ASIN ‏ : ‎ B09LVYCST7
    Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Digital; 1. Edition (17. Mai 2022)
    Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    Dateigröße ‏ : ‎ 1072 KB
    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 499 Seiten
    Aufschlussreich und interessant
    Los Angeles, 1942. Norma ist noch ein Kind und sie ist einsam. Sie geht gerne ins Kino, wo sie erleben kann, wie selbstbewusst die Hollywood-Schauspielerinnen sind. Und sie hat den Traum selbst ein Star zu werden. Doch den muss sie aufgeben, denn es wird für sie eine Ehe arrangiert. Doch sie verliebt sich in Jim, er erweckt ihre Sinnlichkeit. Ein Fotograf will sie zu einem berühmten Fotomodell machen. Sie sprüht vor der Kamera vor Lebendigkeit und die Selbstzweifel verschwinden. Und sie weiß, sie will ins Rampenlicht, denn dann ist sie glücklich. Allerdings muss sich sich erst von den prüden Regeln ihrer Zeit abwenden, muss sich emanzipieren. Und sie wird dann das was sie bis heute ist: Die größte Ikone der Filmgeschichte.
    Meine Meinung
    Ich konnte dieses Buch, dank des unkomplizierten Schreibstils der Autorinnen, der keine Unklarheiten im Rest zuließ, leicht und flüssig lesen. Nichts störte meinen Lesefluss. Dieses Buch ist sehr interessant und es hatte mich richtig gepackt zu erfahren, wie Marilyn zu dem wurde, was sie am Ende war: Eine Filmikone. Die Autorinnen habe sehr anschaulich beschrieben, wie Marilyn vom Kind von etwa acht Jahren zu einer hübschen Frau heranwuchs und eben zu einer hervorragenden Schauspielerin wurde. Ich erfuhr von ihren Pflegefamilien in denen sie untergebracht war, da ihre Mutter sie nicht versorgen konnte. So kam sie von einer zur anderen und zeitweise sogar ins Waisenhaus. Da sie dort nicht wieder hinwollte, nahm sie es hin, verheiratet zu werden und gab in diesem Moment sogar ihren Traum der Schauspielerei auf. Doch innerlich muss er sie doch nie losgelassen haben, sonst könnten wir heute nicht diese Filme von ihr sehen. In diesem Buch wird ihr Leben beschrieben von der Kindheit bis sie zu Marilyn Monroe wurde. Natürlich ist dieses Buch ein Roman. Es beruht jedoch auf den Recherchen, die die Autorinnen über Norma Jeane Baker, wie Marilyns Geburtsname lautete, anstellten. Recherchen über sie, über ihre Mutter, letzte Pflegemutter und über ihren ersten Ehemann Jim Dougherty. Am Ende des Buches sind noch wichtige Recherchequellen aufgeführt. Natürlich sind die Dialoge nicht wortwörtlich so vorgekommen, denn das kann man nur in den allerseltensten Fällen finden. Aber ich würde sagen sie könnten so gewesen sein, und ich sehe dieses Buch als Roman-Biografie bis zu ihrem Anfang als Marilyn Monroe. Ich danke den Autorinnen für dieses schöne und interessante Buch empfehle es gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Marilyn und die Sterne von Hollywood

Taschenbuch

Seitenzahl: 480

E-Book

Seitenzahl: 497

Besitzer des Buches 12

  • MSC

    Mitglied seit 22. Dezember 2022
  • Mitglied seit 15. September 2014
  • Mitglied seit 23. April 2019
  • Mitglied seit 10. April 2016
  • Mitglied seit 30. März 2008
  • Mitglied seit 1. Februar 2013
  • Mitglied seit 16. Juni 2011
  • Mitglied seit 16. Februar 2013
Update: