Kant und der sechste Winter
Buch von Marcel Häußler

-
Buchdetails
Titel: Kant und der sechste Winter
Marcel Häußler (Autor)
Band 1 der Kommissar Kant-Reihe
Verlag: Heyne
Format: Broschiert
Seitenzahl: 320
ISBN: 9783453425408
Termin: Neuerscheinung November 2021
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
SweatpieSehr guter Start. Hoffe auf viele andere. Gut erzählt. Spannend aufgebaut. Tolles Finale
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Kant und der sechste Winter
Wenn es kalt wird, naht die Zeit der Rache
Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten – wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein kleines Dorf am nahe gelegenen Ammersee. Offenbar hüten die Einwohner von Schelfing mehr als nur ein dunkles Geheimnis …
Weiterlesen
Serieninfos zu Kant und der sechste Winter
Kant und der sechste Winter ist der 1. Band der Kommissar Kant Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2021. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Bewertungen
Kant und der sechste Winter wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 Sternen.
(2)
(1)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Sehr guter Start. Hoffe auf viele andere. Gut erzählt. Spannend aufgebaut. Tolles Finale
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Kant und der sechste Winter
- wampy
Ein unerwartetes JahreshighlightWeiterlesen
Buchmeinung zu Marcel Häußler – Kant und der sechste Winter
„Kant und der sechste Winter“ ist ein Kriminalroman von Marcel Häußler, der 2021 im Heyne Verlag erschienen ist.
Zum Autor:
Marcel Häußler wurde 1970 in Essen geboren. Um die Jahrtausendwende arbeitete er in Köln als Kameraassistent und Cutter, als ihn die Liebe aus der Großstadt in ein bayerisches Dorf verschlug. Zwei Jahre später zog es ihn aus der Provinz nach München, wo er bis heute wohnt. Er veröffentlichte mehrere Kurzgeschichten, schrieb an Drehbüchern mit und übersetzte über dreißig Romane aus dem Englischen.
Klappentext:
Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten – wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein kleines Dorf am nahe gelegenen Ammersee. Offenbar hüten die Einwohner von Schelfing mehr als nur ein dunkles Geheimnis …
Meine Meinung:
Mich hat dieses Buch mit seiner ruhigen Art von Anfang an mitgenommen. Wechselnde Perspektiven geben dem Leser mehr Informationen als den Ermittlern und erhöhen dazu die Spannung. Trotzdem ist das Tempo eher moderat. Der Autor nimmt sich viel Zeit für die Schilderung von mehr oder weniger kleinen Problemen der Ermittler, die dadurch Kontur gewinnen. Kant ist ein erfahrener Ermittler, der Berufliches oft über Privates stellt. Manchmal wirkt er mit seiner pubertierenden Tochter etwas überfordert, aber er schenkt ihr und seinen Kollegen viel Vertrauen und er fährt meist gut damit. Kant hat ein Gespür für Zusammenhänge und ahnt, was passiert sein könnte. Die Geschichte ist geprägt von zerfallenen Beziehungen, Unglücken und Missgeschicken. Nur selten finden sich positive Elemente. Trotzdem wirken die Ermittler um Kant sympathisch. Ihre Hartnäckigkeit wird am Ende belohnt, auch wenn es einen großen Wermutstropfen gibt. Eine letzte Pointe mit Böllern in einer Streugutkiste sorgt für einen positiven Abschluß. Kant mit seinen Ecken und Kanten hat mich überzeugt und ich will die Serie weiterverfolgen.
Fazit:
Ein leiser Krimi um eine starke Ermittlerfigur, der sich zu großen Teilen über das Beziehungsgeflecht definiert. Mir hat es ausgezeichnet gefallen und deshalb bewerte ich das Buch mit fünf von fünf Sternen (95 von 100 Punkten). Zusätzlich spreche ich eine Leseempfehlung für die Freunde ruhiger Kriminalromane aus. -
Rezension zu Kant und der sechste Winter
- Sweatpie
Dieser Roman ist der erste einer neuen Kriminalroman-Reihe "Kant".Weiterlesen
Autor: Marcel Häußler
Das Cover: zeigt ein facettenreiches Bild von einem auf Eisscholen davon schreitendem Mann. Die Kälte des Umfelds ist passend in einem blau-grauen Farbenspiel, herausgearbeit. Auf der Buchdeckel - Innenseite sieht man eine einsame im Wald gelegene Hütte auf welche Fusstapfen durch den Schnee direkt hinführen. Der tastbar gestaltete "KANT" ist dreidimensional erhöht und macht einen wirklich wertigen EIndruck. Kreativität, mit großer Liebe zum Detail umgesetzt.
Der Inhalt: Wir erleben Weihanachten im Hause Kant. Der Komissar lebt seit kurzem mit seiner Tochter unter einem Dach. Um ein schönes Fest für sie zu organisieren plant er ein Festtagsmenue. Ein vermeintlicher Verkehrsunfall, der sich kurz danach als Mord entpuppt, macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Als Chef der Ermittluungsabteilung holt kant, seine Mitarbeiter ins Kommisariat und beginnt mit den Ermittlungen. Diese gestalten sich nicht so wie erhofft. Nicht nur fällt damit das Weihanachtsfest für die Ermitllertruppe flach, jeder einzelne wird an seine Grenzen kommen.
Mein persönlicher Leseeindruck:
Schreibstil & Grammatik: Logisch aufgebaute Satzstrukturen, kombiniert mit einfühlsamen Szenerien, machen das Lesen zu einer echten Freude. Die Vorstellung der Charaktere ist sehr gut gelungen.. Sie werden so gut beschrieben, dass schon nach wenigen Zeilen für mich klar ist: wer ist wer und was ist sein Umfeld.
Spannungsbögen: Diese werden gut in das Erzählte eingebunden. SIe werden subtil plaziert und führen mich mit großer Vorfreude auf die weiteren Geschehnisse, von Seite zu Seite. Unvorhersehbare Erkenntnisse. Stetig steigende Spannung. Sehr gelungenes Finale.
Zusammenfassung: ein gut konstruierter, flüssig erzählter Kriminalroman, der Vorfreude auf Weitere aufkommen lässt.
Fazit: Eine 5 Sterne Leseempfehlung für alle Freunde des Krimi-Genre.
Marcel Häußler wurde in Essen geboren. Inzwischen hat er über 30 Bücher aus dem Englischem übersetzt. Durch seine berufliche Tätigkeit als Kamerassistent & Cutter hatte er einen Bezug zu Drehbüchern und damit war der Schritt eigene Bücher zu verfassen nicht mehr weit.
Verlag: HEYNE
Veröffentlichung:09.11.2021
Seitenzahl: 316:
Format: Ebook & Paperback
ISBN:978-3453425408
Vielen Dank für das Leseexemplar.
Ausgaben von Kant und der sechste Winter
Besitzer des Buches 3
Update: