Im Auge des Zebras
Buch von Vincent Kliesch

Titel: Im Auge des Zebras
Vincent Kliesch (Autor)
Lose Erzählung der Severin Boesherz-Reihe
Verlag: Knaur eBook
Format: E-Book
Seitenzahl: 369
ISBN: 9783426464465
Termin: Dezember 2021
Aktion
-
Kurzmeinung
Pasghetti Vielfach wenig nachvollziehbare Entscheidungen der Protagonisten ziehen den Plot gewaltig runter -
Kurzmeinung
Tine13 Ein Thriller der verhängnisvollen Zufälle und Überraschungen
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Im Auge des Zebras
Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein? Im Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann.
Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen ...
Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!
Weiterlesen
Serieninfos zu Im Auge des Zebras
Im Auge des Zebras ist eine lose Erzählung zur Severin Boesherz Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2013. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2021.
Über Vincent Kliesch
Der deutsche Thrillerautor Vincent Marcus Kliesch wurde am 1974 in Berlin-Zehlendorf geboren. Der ausgebildete Restaurantfachmann wurde ab 2003 zunächst als Stand-Up-Comedian und Moderator mit Auftritten bei Star Search, im Quatsch Comedy Club und bei Nightwash bekannt. Mehr zu Vincent Kliesch
Bewertungen
Im Auge des Zebras wurde insgesamt 28 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
Meinungen
-
Vielfach wenig nachvollziehbare Entscheidungen der Protagonisten ziehen den Plot gewaltig runter
-
Ein Thriller der verhängnisvollen Zufälle und Überraschungen
-
Starker Anfang rutscht dann ab in viel Palaber. Gegen Ende wird es wieder spannend mit einigen Überraschungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Im Auge des Zebras
- mellidiezahnfee
-
21. März 2022 um 01:02
Nach einer längeren Pause hatte ich mal wieder Lust auf einen Thriller von Vincent Kliesch.Weiterlesen
Einfach sind seine Bücher ja nicht. Der Autor setzt sehr viel auf die Mitdenkfähigkeiten seiner Leserschaft. Severin Bösherz spielt hier nur eine Nebenrolle, den Hauptpart der Ermittlungen übernimmt Olivia Holzmann. Ebenso fähig, was Geistesleistungen und Denkaufgaben betrifft, eifert sie in diesem Buch verzweifelt ihrem Mentor nach. Unfreiwillig, denn dieser hat sich zurückgezogen und gibt keinerlei Hilfestellung. Das ganze Buch legt ein rasantes Tempo vor, gelten doch sieben Jungs als vermisst. Entführt. Die Zeit läuft. Gegen Olivia.
Der Schreibstil ist klasse, perfide und absolut bildhaft. Manchmal kann man Olivias Verzweiflung geradezu greifen. Man muss diese Art von Thrillern mögen. Ein, oder mehrere, wie in diesem Fall superintelligente Ermittler, die ausgesprochen ungewöhnliche Fähigkeiten haben. Das macht sie schlecht greifbar für den Leser, kann sich doch ein Normalsterblicher nicht mit diesen Gaben und den daraus resultierenden Problemen des Lebens identifizieren. Zudem wirkt Bösherz auch immer aus der Zeit gefallen, oder in einem Paralleluniversum wohnend. Verständlich, aber befremdlich. Umso besser, dass Olivia da ein wenig nahbarer beschrieben ist. Als routinierter Leser habe ich schon sehr früh einen Verdacht gehabt, der sich letztendlich auch bestätigt hat, trotzdem war das Buch bis zur letzten Seite spannend, exzentrisch und absolut lesenswert. Leider wird der rote Faden mit Solokow nicht wirklich weitergeführt, bzw. aufgeklärt, das hätte ich mir zum Ende hin noch gewünscht, dort eine Auflösung zu erfahren.
Fazit: Absolut empfehlenswert für alle, die Psychothriller mögen und Ermittler im Stile von Robert Hunter. Oder eben Severin Bösherz. Verschroben, hyperintelligent, leicht soziopathisch,und trotzdem irgendwie klasse. Der Wiedererkennungswert solcher Figuren ist auch extrem groß. -
Rezension zu Im Auge des Zebras
- Tine13
-
14. Februar 2022 um 17:35
Das Verschwinden von sieben Kindern auf einen StreichWeiterlesen
Olivia Holzmann, Ermittlerin beim Berliner LKA, hat einen brisanten sowie merkwürdigen Fall zu lösen. Sieben Kinder sind alle gleichzeitig entführt und deren Eltern bestialisch ermordet worden, quer über Deutschland verteilt, alle zur gleichen Zeit, als wäre ein verrückter Zauberer am Werk gewesen. Die Zeit drängt! Wo sind die Jungs versteckt?
Der Thriller „Im Auge des Zebras“, von Vincent Kliesch hat mich sehr interessiert, nachdem mich "Die Frequenz des Todes" der Auris-Serie schon begeistern konnte, waren meine Erwartungen zu diesem neuen Buch natürlich hoch. Die Hauptprotagonistin, Olivia Holzmann vom Berliner LKA fand ich auch gleich sympathisch und auch der abstruse Fall präsentiert sich absolut außergewöhnlich. Allerdings hat mich die Person ihres Beraters Boesherz so gar nicht angesprochen, denn die Szenen mit seiner Person bremsten meiner Meinung das Geschehen. Ein wirklich merkwürdiger Typ. Den Fall fand ich aber fesselnd und abwechslungsreich, die schnellen Szenenwechsel voller Action gaben der Handlung zuletzt auch den nötigen Schwung.
Mein Fazit:
Unterhaltsamer Thriller, der ein paar Überraschungen bereithält, aber auch ein paar Längen besitzt. Olivia Holzmann hat großes Potenzial als führende Ermittlerin einer neuen Staffel, die sicherlich auch ohne Einmischung von Boesherz auskommt. -
Rezension zu Im Auge des Zebras
- PMelittaM
-
7. Februar 2022 um 16:31
Die LKA-Beamtin Olivia Holzmann steht vor einem großen Rätsel: Wie konnte ein- und derselbe Täter gleichzeitig sieben Jungen von verschiedenen Orten entführen? Zwei Tage nach der Entführung wurde zudem noch deren Eltern getötet. Olivia bittet ihren ehemaligen Kollegen Severin Boesherz um Hilfe, doch der lehnt ab.Weiterlesen
Die Prämisse erschien mir sehr spannend, so dass ich den Roman unbedingt lesen wollte. Leider hat er meine Erwartungen nicht erfüllt. Das fängt schon mit den Charakteren an, die mir einfach nicht nahe kamen. Ich muss dazu sagen, dass dies mein erster Roman des Autors ist, ich also bisher weder Olivia noch Boesherz kannte. Dass die Charaktere mir so fern blieben, führt leider dazu, dass ich nicht mit ihnen mitfiebern kann, auch ihre Gedankengänge und Handlungen, speziell die Olivias kann ich oft nicht nachvollziehen, insgesamt kommt mir Olivia eher inkompetent vor.
Boesherz ist ein sehr spezieller Charakter, offenbar hochintelligent mit fotografischem Gedächtnis und einer besonderen Vorstellungsgabe, womöglich autistisch veranlagt, der hier eher in den Hintergrund tritt. Neben ihn tritt sein Sohn Ferdinand, dessen Erforschung menschlicher Gerüche ebenfalls sehr speziell ist. Ein weiterer wichtiger Charakter ist die ehemalige LKA-Beamtin Esther Wardy, die offenbar Informationen zurückhält.
Auch den Täter lernt man als Leser:in früh kennen, ebenso seine Motivation. Zum Teil könnte man sie nachvollziehen, jedoch driftet das Ganze im hinteren Drittel extrem ab und wird immer unglaubwürdiger – und zwar nicht nur das Verhalten des Täters.
Unglaubwürdig ist der Roman aber auch schon zu Beginn. Wegen eines sehr vagen Verdachtes wird hier eine wichtige und bereits langfristig geführte Ermittlung gefährdet …
Ein großes Manko ist für mich auch die fehlende Spannung, jedenfalls kam sie bei mir nicht an. Action erzeugt bei mir nur bedingt Spannung, und wenn ich aus dem Kopfschütteln nicht herauskomme, ist jede künstliche Spannung an mich verschenkt. Hier gibt es in meinen Augen eine Menge Längen und viel Blabla, die Seiten hätte man besser in gute Charakterentwicklung gesteckt. Auch die, recht vielen, „überraschenden Wendungen“ waren für mich größtenteils vorhersehbar.
Wer Action mag, und über Logiklücken hinwegsehen kann, könnte vielleicht Gefallen an dem Roman haben. Ich denke am ehesten kann man zugreifen, wenn man schon vorherige Romane des Autors, vor allem mit Boesherz und Holzmann kennt und mag. Für mich ist der Roman leider eine Enttäuschung. Ich vergebe ganz knappe 2 Sterne, zum einen, weil immerhin die Prämisse interessant ist, zum anderen, weil mir Boesherz' Rätsel für seinen Sohn ein bisschen Hirntraining verschafft hat. -
Rezension zu Im Auge des Zebras
- Annabell95
-
27. Januar 2022 um 20:36
Einige Längen, dann gutDie junge Kommissarin Olivia Holzmann steht vor einem myteriösen Fall. Überall in Deutschland werden von ein und derselben Person zeitgleich Teenager entführt und die Eltern kurz darauf ermordet. Ein scheinbar übernatürlicher Fall. Olivia tappt im Dunkeln aber sie weiß, dass den Kindern die Zeit davon rennt. Um den Fall zu lösen sucht sie Rat bei ihrem Mentor Severin Bösherz und der pensonierten Kommissarin Esther Wardy.Weiterlesen
"Im Auge des Zebras" ist der erste Fall der neuen Reihe um Kommissarin Olivia Holzmann. Man trifft hier aber auf alte Bekannte aus der vorangegangenen Bösherz-Reihe.
Wer die alte Reihe bereits kennt, hat hier vermutlich bessere Karten was das Einfühlsvermögen in die Charaktere angeht. Für mich blieben die drei Charaktere sehr unnahbar. Severin Bösherz ist mit seiner genialen Beobachtungsgabe ein durchaus interessanter Charakter, nur leider fehlte die Ausführlichkeit.
Der Einstieg ins Buch war sehr spannend und man steckte erstmal mittendrin in einem Drogendelikt. Da habe ich mich schon gefragt, was das mit dem eigentlichen Inhalt zu tun haben soll. Nach dem Einstieg flachte die Spannung recht schnell in viel Palaber ab. Die Handlung wurde recht vorhersehbar.
Doch am Ende konnte es mich nochmal richtig kicken. Da hatte es noch einige Überraschungen und unerwartete Wendungen in petto.
Der Schreibstil war flüssig und schnell zu lesen, aber anfangs konnte er mich leider nicht so ganz fesseln, sodass ich einige Mühen hatte ins Buch hineinzukommen.
Mein Fazit:
Es konnte mich leider nicht ganz so überzeugen wie erwartet. Habe mir ein wenig was anderes vorgestellt. War aber hinterher doch noch ganz spannend, daher 3,5 Sterne von 5, und ich bin neugierig wie es mit Olivia Holzmann weitergeht. -
Rezension zu Im Auge des Zebras
- Bartie
-
7. Januar 2022 um 20:27
Fesselnder Auftakt der Bösherz-ReiheWeiterlesen
Ein brisanter Kriminalfall erschüttert ganz Deutschland und stellt die Polizei vor einem unlösbaren Rätsel: an verschiedenen Orten werden insgesamt sieben Jungs im Teenageralter entführt und ihre Eltern brutal ermordet. Nach der Beweislage wurden alle Taten von derselben Person ausgeführt, und das noch zur gleichen Zeit.
Die Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin kann mit ihren Ermittlungen nicht vorankommen. Doch ihr Mentor Severin Boesherz glaubt fest an sie, und will ihr nicht helfen. Auch die pensionierte Kommissarin Esther Wardy, die vor vielen Jahren einen ähnlichen Fall lösen musste, verhält sich sehr zurückhaltend. Kann Olivia noch die sieben Jungs retten?
Als ich das neueste Buch von Vincent Kliesch entdeckt habe, wusste ich sofort: ich muss es lesen! Ich habe nämlich die Reihe mit Julius Kern verfolgt, daher war für mich der Name des Autors eine Garantie für eine super spannende Lektüre. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Der Thriller „Im Auge des Zebras“ fängt sehr spannend an. Das konspirative Treffen zwei Polizeibeamten mit dem russischen Mafiaboss am Bord des Dampfers verläuft dramatisch und wirft viele Fragen auf. Olivia Holzmann, die sich den Willen des Drogenbosses beugen und einen Test bestehen muss, gewinnt sofort meine Sympathie. Ihre Klugheit und Kühnheit, sowie die Professionalität mit der sie ihr Beruf ausübt, faszinieren und tragen viel zur dramatischen Handlung des Romans bei.
Aber Severin Boesherz, der eigentlich jetzt nur noch seinen beliebten Rotwein und die Gemütlichkeit seines Zuhauses genießen wollte, kam mir mit seinem Verhalten in dem Fall seltsam vor. Ist er wirklich ein Genie und könnte problemlos jeden Fall lösen? Warum wollte er dann bei den Ermittlungen nicht mitmachen? Nachdem ich zum Schluss die Danksagung des Autors gelesen und erfahren habe, dass der Name des Mentors „ein Spiel mit der Doppeldeutigkeit“ ist, bin ich umso mehr auf die Antworten auf meine Fragen und die Fortsetzung der Reihe gespannt.
Ebenso die früher großgefeierte Esther Wardy, die mit ihren Erfahrungen im ähnlichen Fall eine große Hilfe sein könnte, konnte meine Sympathie nicht gewinnen. Die Ex-Polizistin kam mir von Anfang an suspekt vor.
Die unterschiedlichen Charaktere erhöhen das Interesse an der aufregenden Handlung und steuern einige Hinweise zur Lösung des Falles bei. Die finale Szene verläuft dramatisch, die Spannung steigt enorm.
Den fesselnden, flüssig geschriebenen Thriller habe erst zugeklappt, als ich ihn zu Ende gelesen habe. Vorher konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.
Absolut lesenswert!
Rezensionen zum Hörbuch
-
Rezension zu Im Auge des Zebras
- ViktoriaScarlett
-
17. Januar 2022 um 17:16
„Im Auge des Zebras“ war ein richtig guter Thriller, einige Dinge fand ich schnell heraus, bei anderem tappte ich lange im Dunkeln. Mehr dazu erzähle ich dir im Text.Weiterlesen
[…]
Meine Meinung zur Geschichte:
Dieses Buch ist mein Erstes von Vincent Kliesch. Ein Freund hat mir immer wieder vom Autor erzählt und sprach begeistert von seinem Schreiben. Mit „Im Auge des Zebras“ wollte ich mich selbst von dessen Können überzeugen. Schnell merkte ich, dass mich der Schreibstil überzeugte. Die Schilderungen waren klar, verständlich und beschrieben das Geschehen in packender Form.
Severin Bösherz ist eine ganz schön eigenwillige Person. So einem Protagonisten bin ich wohl noch nie begegnet. Seine Fähigkeiten stachen mit ihrer Besonderheit hervor und faszinierten mich. Ich fragte mich, ob es so etwas wirklich gibt. Olivia Holzmann war dagegen ganz anders. Ich mochte die Kommissarin auf Anhieb wegen ihrer direkten Art und ihrer Willensstärke. Zugleich gab es ein paar weitere Figuren, die wiederkehrten und sympathisch waren. Allen voran der Sohn von Bösherz.
In die Handlung wurde ich direkt geworfen und musste mich erstmal orientieren, weil ich kurz verwirrt war. Das klärte sich wenig später auf und ich begann neugierig dem Geschehen zu folgen. Bald schon erfuhr ich das wahre Ausmaß der Taten um die Kinder und Eltern und überlegte Hin und Her, wie und warum der Täter so vorging. Ich konnte die Wut und den Verdruss der Ermittler sehr gut verstehen. Bösherz abwehrendes Verhalten konnte ich jedoch nicht einordnen. Über den Verlauf des Buches bekam ich weitere Informationen zu ihm, dennoch ist er wie ein Buch mit sieben Siegel für mich.
Die Geschichte wird aus der Sicht verschiedener Personen erzählt – unter anderem von Olivia und Bösherz. Natürlich kommt auch der Täter zu Wort, durch welchen ich immer besser verstand, was hier vorging. Vermutungen vom Anfang bestätigten sich später. Gemeinsam mit Olivia versuchte ich mehr herauszufinden. Überrascht war ich, als eine umstrittene Person den entscheidenden Hinweis gab, den wir alle erst spät kapierten. Die Ermittlungen brachte das endlich in die richtige Richtung, worauf ich wohl nicht gekommen wäre. Esther Wardy war viel tiefer verstrickt, als ich dachte. Gebannt hörte ich weiter zu, verfolgte die sich nun überschlagenden Ereignisse. Etwas war ein wenig klischeehaft, doch fand ich es in Ordnung. Für die Geschehnisse brachte es noch mehr Spannung. Parallel dazu sorgten bedrückende Kapitel aus der Sicht der Opfer für Aufregung. Ich hoffte sehr, dass es einen guten Ausgang geben würde.
Mit dem wie sich das Ganze entwickelte, hatte ich nicht gerechnet. Mit Angst im Hörerinnenherz hörte ich die immer weniger werdenden Hörminuten. Ich fieberte sehr stark mit und konnte nicht mehr unterbrechen. Der Showdown war äußerst emotional und intensiv. Eine Wahrheit überraschte mich erneut. Im letzten Kapitel wurden die letzten Puzzleteile an ihren Platz gelegt und alles ergab einen Sinn. Jetzt wusste ich, wie man alle Kinder gleichzeitig entführen konnte. Wieso sind wir da nicht darauf gekommen?
Meine Meinung zum Sprecher:
Uwe Teschner ist ein richtig guter Sprecher, der mir durch sein Vorlesen ein besonderes Hörerlebnis bot. Durch ihn wurde ich zu einem Teil der Geschichte konnte mich mit Hilfe seiner Stimme in das Geschehen hineinversetzen. Die Klangfarbe seiner Stimme und das Maß an Emotionen, das er hineinsteckt, passen sehr gut zusammen.
Mein Fazit:
Mein erstes Buch von Vincent Kliesch war für mich sehr spannend. Der Thriller ist mit Struktur aufgebaut, bringt nach und nach Antworten und verrät nicht so früh, auf was das Geschehen hinauslaufen wird. Aufgrund der Erzählweise über mehrere Protagonisten steigerte sich die Spannung, welche durch gute Wendungen verstärkt wurde. Motiv und Beweggründe wurden klarer, rechtfertigen jedoch nicht das grausame Vorgehen. Voller Hoffnung hörte ich weiter und bangte um einen guten Ausgang. Uwe Teschner führte mich mit seiner prägnanten Stimme durch die Ereignisse und trug zu meinem Hörerlebnis bei. Am Ende wurde alles stimmig aufgelöst, einiges davon hat mich überrascht und doch traurig gemacht.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Ausgaben von Im Auge des Zebras
Besitzer des Buches 39
Update: 22. April 2025 um 23:42