Keine Panik, Probepapa!
Buch von Ben Weber

-
Buchdetails
Titel: Keine Panik, Probepapa!
- Ben Weber (Autor)
Verlag: BoD - Books on Demand
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 228
ISBN: 9783754339602
Termin: Neuerscheinung August 2021
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Sabine A.Humorvolle und sehr unterhaltsame Erzählung
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Keine Panik, Probepapa!
Als der in die Jahre gekommene Fitnesstrainer und Hausmann Benno Weber eines Tages nach Hause kommt, ist er ziemlich überrascht: In seiner Küche sitzt ein Kind! Der neunjährige Leo, ein Schüler aus der Klasse seiner Ehefrau Susanne, ist verzweifelt, weil er Probleme mit seinen Pflegeeltern hat. Als der Junge kurz darauf ins Kinderheim abgeschoben wird, gelingt es Susanne Benno zu einem Treffen mit Leo zu überreden. Diese Begegnung mit dem fremden Heimkind bringt nun das geordnete, ruhige Leben des midlifekrisengeplagten Mannes ziemlich durcheinander ... In dieser autobiografisch inspirierten Geschichte beschreibt der Autor mit Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Selbstironie, wie er sich darauf einlässt, sein wohlstrukturiertes und bequemes Leben einzutauschen gegen das gewöhnliche Chaos und Abenteuer im Zusammenleben mit einem Kind.
Weiterlesen
Über Ben Weber
Ben Weber wurde 1958 in Essen geboren. Er blieb ein echtes Ruhrpottkind, das heute mit seiner Familie in Bochum lebt. Nach Jahren des Studiums, der Ausbildung und therapeutischer Tätigkeit, entdeckte er spät sein Talent zur Schriftstellerei. Mehr zu Ben Weber
Bewertungen
Keine Panik, Probepapa! wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.
(4)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Humorvolle und sehr unterhaltsame Erzählung
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Keine Panik, Probepapa!
- Murphy12
Facetten der ElternschaftWeiterlesen
Diese autobiografisch inspirierte Geschichte erzählt, wie Benno zu einem Pflegevater wurde. Dieses geschah eher unverhofft und zumindest anfangs auch ungewollt. Mit viel Augenzwinkern, Witz und Einflüssen aus dem Ruhrgebiet (hier spielt die Geschichte) berichtet Benno, wie Leo in das Leben von ihm und seiner Ehefrau trat.
Benno und Susanne sind verheiratet und ungewollt kinderlos. Sie haben sich jedoch mit den Jahren damit arrangiert und ihr Leben gemütlich und angenehm eingerichtet. Susanne ist Lehrerin. Benno ist Fitnesstrainer und Hausmann. Eines Tages bringt Susanne einen ihrer Schüler (Leo) mit nach Hause. Benno findet ihn unverhofft weinend am Küchentisch vor. Leo ist neun Jahre alt und ein Pflegekind. Die Familie, bei der er jahrelang gelebt hat, will ihn „zurückgeben“. Er muss deshalb aus seinem gewohnten Umfeld heraus, seine Freunde und die Schule verlassen und in ein Kinderheim ziehen. Susanne tröstet den Jungen, so gut sie kann. Sie besteht zudem darauf, ihn am nächsten Wochenende zu besuchen und etwas Schönes zu unternehmen. Benno muss natürlich mit und wird bei der Kinderbetreuung voll eingespannt. Nach einigen Hürden und Mühen erkennt er mit der Zeit, dass er Spaß an diesen Wochenenden hat und den Jungen nicht mehr missen möchte.
Dieses Buch ist in klaren, schönen Worten geschrieben. Seine größte Stärke ist der eingesetzte Humor, ohne zum Klamauk abzurutschen, und die vielen Szenen und Gedanken, die wohl jeder Elternteil nachempfinden kann und ggf. sogar selbst schon durchlebt hat. Es ist herzergreifend, rührt zu Tränen und bringt zum Lachen.
Diese wunderbare humorige Erzählung gibt Hoffnung. Mich hat es berührt. Ich hätte ewig weiterlesen können. Klare Leseempfehlung. -
Rezension zu Keine Panik, Probepapa!
- Sabine A.
Inhalt (Quelle: Klappentext)Weiterlesen
Als der in die Jahre gekommene Fitnesstrainer und Hausmann Benno Weber eines Tages nach Hause kommt, ist er ziemlich überrascht: In seiner Küche sitzt ein Kind! Der neunjährige Leo, ein Schüler aus der Klasse seiner Ehefrau Susanne, ist verzweifelt, weil er Probleme mit seinen Pflegeeltern hat. Als der Junge kurz darauf ins Kinderheim abgeschoben wird, gelingt es Susanne, Benno zu einem Treffen mit Leo zu überreden. Diese Begegnung mit dem fremden Heimkind bringt nun das geordnete, ruhige Leben des midlifekrisengeplagten Mannes ziemlich durcheinander...
In dieser autobiografisch inspirierten Geschichte beschreibt der Autor mit Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Selbstironie, wie er sich darauf einlässt, sein wohlstrukturiertes und bequemes Leben einzutauschen gegen das gewöhnliche Chaos und Abenteuer im Zusammenleben mit einem Kind.
Mir gefallen:
Klappentext und Cover sind ansprechend gestaltet, das Druckbild ist angenehm. Hervorragend ist für mich der Schreibstil, der auf humorvolle und selbstironische Art und Weise erzählt, wie der Protagonist nach und nach in seine Vaterrolle hineinfindet und dabei vielerlei Missgeschicke unterschiedlichster Art erlebt. Die Erzählung ist flüssig lesbar und sehr abwechslungsreich.
Fazit:
Das Buch garantiert ein äußerst kurzweiliges und amüsantes Lesevergnügen.
Anzeige
Ausgaben von Keine Panik, Probepapa!
Besitzer des Buches 3
Update: