Ab ins Bett!
Buch von Gabriele Clima, Agnese Baruzzi, Sandra Grimm
-
Buchdetails
Titel: Ab ins Bett!
Gabriele Clima (Autor) , Agnese Baruzzi (Illustrator) , Sandra Grimm (Übersetzer)
Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Format: Pappbilderbuch
Seitenzahl: 12
ISBN: 9783473416707
Termin: Juli 2021
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Ab ins Bett!
Der kleine Igel, die Fledermaus und der Siebenschläfer sind jetzt müde. Hilfst du mit, sie ins Bett zu bringen? Drehe den Schieber und schaue den Tieren beim Einschlafen zu. Natürlich müssen sich am Ende auch Kinder einrollen und schlafen. Mit kleinen Reimen werden die Kleinen aufgefordert mitzumachen und am Ende selbst die Äuglein zu schließen. In diesem Gute-Nacht-Spielbuch bringen Kinder ab 18 Monaten erst die Tiere und dann sich selbst in Bett.Mit den großen Dreh-Effekten rollen sich Igel und Siebenschläfer ein, die Fledermaus macht einen Salto und hängt sich an den Ast und die Eule macht ihre Augen zu. Am Ende müssen aber auch die Kinder „ab ins Bett“. Auf jeder Seite fordert ein kurzer Reim die Kinder auf mitzumachen.Die großen und stabilen Schieber sind auch von kleinen Händen schon einfach zu bedienen.Dank des robusten Einbandes ist das Buch gut geschützt und sorgt für langen Spielspaß, auch wenn es kleinen Schlafmützen mal aus der Hand fällt.
Weiterlesen
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Ab ins Bett!
- ClaudiasBuecherregal
Ich war erst etwas skeptisch, ob die Mischung aus Gute-Nacht-Buch und Spielbuch funktionieren würde, aber das Spielen ist zum Glück eine ruhige Angelegenheit, so dass Kinder vorm Zubettgehen nicht wieder aufdrehen. Es gibt insgesamt sechs Doppelseiten, wovon fünf eine Drehscheibe besitzen. Diese dreht man von links nach rechts, wodurch sich die Abbildung der Tiere verändert und sie schlafen gehen. Das geht super einfach und ist problemlos von Kindern ab 18 Monaten machbar.Weiterlesen
Vier Tiere begleitet man draußen in der Nacht. Das sind der Igel, die Eule, der Siebenschläfer und die Fledermaus. Es gibt ein wenig Text dazu und zu jedem Tier einen Schlafreim, bei dem die Kinder aufgefordert werden das Tier zum Schlafen einzudrehen. Danach muss natürlich auch das Kind zu Bett gehen – auch hierfür gibt es eine Drehscheibe. Anschließend folgt noch eine Übersichtsseite mit allen Tieren und dem kleinen Kind im Bett.
Ich finde die Grundidee und die Umsetzung mit der Drehscheibe großartig. Das kommt bei meinem Sohn auch richtig gut an und er findet es toll die Tiere selbst zum Schlafen bringen zu können. Aber was ich nicht verstehe ist die Auswahl der Tiere. Das Buch beginnt damit, dass es Nacht sei. Aber die Tiere, die die Kinder zum Schlafen eindrehen sollen, sind alles nachtaktive Tiere. Warum sollten die nachts schlafen? Und auf der letzten Seite, wo man alle Tiere sehen kann, heißt es „Alle sind gut eingedreht, schlafen nun, so lang es geht…“, aber drei der vier Tiere sind wach und haben die Augen auf. Da hat mein Kind mich schon blöd angeschaut. Er legt sie alle schlafen, das Buch sagt sie schlafen, und dabei schauen sie ihn von der Illustration her mit großen wachen Augen an. Das konnte ich ihm nun beim besten Willen auch nicht erklären und er war echt etwas geknickt.
Fazit: Das Buch hat einen tollen Dreheffekt, der verzaubert, und den Kleinkinder selbst ausführen können. Auch die Qualität des Buches ist toll. Aber mich verwirrt total, warum hier nachaktive Tiere nachts zur Ruhe gelegt werden sollen und auf der letzten Seite angeblich alle schlafen, aber drei Tiere die Augen weit geöffnet haben. Das verdirbt Kindern den Spaß und mir fällt dazu auch keine Erklärung ein. Obwohl ich das Buch ansonsten so schön finde, kann ich daher nur 2 Sterne vergeben, weil das für mich sehr unsinnig ist.
Update: