Urban Farming: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen

Buch von Setzer

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Urban Farming: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen

DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT. Du möchtest deine NACHHALTIGE ZUKUNFT lieber selbst in die Hand nehmen, als das Fortschreiten der Klimakrise von der Couch aus zu verfolgen? In dir schlummert der Wunsch, deinem Garten, Balkon oder gleich der ganzen Stadt eine ordentliche Portion Grünfläche und Gemüse zu verpassen - und am besten gleich noch andere mit ins Boot zu holen? Das haben sich die Autorinnen Laura Setzer und Juliane Ranck auch gedacht und das PROJEKT 'GEMÜSEHELDINNEN' ins Leben gerufen. IHR ZIEL: URBAN FARMING, ALSO ANBAU VON OBST UND GEMÜSE, MITTEN IN FRANKFURT, quasi vor ihrer Haustür. Damit haben sie eine Bewegung ins Rollen gebracht, der sich immer mehr Begeisterte angeschlossen haben. Und gemeinsam haben sie so eine KLEINE WILDNIS MITTEN IN DER GROßEN STADT geschaffen. In der sie ganz NACH DEN PRINZIPIEN DER PERMAKULTUR ANBAUEN, SÄEN, PFLANZEN - und sich und ihre Mitmenschen mit Selbstangebautem versorgen. Genial, oder? Lass dich von den Autorinnen inspirieren - wer weiß, vielleicht verwandelst auch du bald deine Stadt (oder einfach nur deinen Balkon) in ein gemüsiges Schlaraffenland? GRÜNE INSELN MITTEN IN DER STADT: FÜR MEHR GEMEINSCHAFT UND UNABHÄNGIGKEIT Gerade im hektischen Trubel zwischen Hochhäusern und Straßenlärm ist sie riesengroß: Die SEHNSUCHT NACH EINEM FLECKCHEN GRÜN, EINEM ORT DER ERHOLUNG, EINEM ORT DES AUSTAUSCHS. Die Sehnsucht danach, einen BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ ZU LEISTEN, SICH SELBST VERSORGEN ZU KÖNNEN, UND DAMIT EIN STÜCKCHEN UNABHÄNGIGER ZU WERDEN. Mit dem Projekt 'GemüseheldInnen' haben die beiden Autorinnen Laura und Juli einen Rahmen für STÄDTISCHE NAHVERSORGUNG UND NATURERFAHRUNG, einfach für das 'Selbermachen' geschaffen. Es lässt die Menschen und ihre Lebensmittelproduktion ganz neu zusammenwachsen. Die knackigsten und knallbuntesten FRÜCHTE UND GEMÜSE KOMMEN DIREKT AUS DER UNMITTELBAREN NACHBARSCHAFT, MITTEN AUS DER CITY. Und ganz nebenbei passiert das fast Schönste an dem ganzen Projekt: Man begegnet Persönlichkeiten, die man sonst vielleicht gar nie getroffen hätte, schließt Freundschaften, arbeitet gemeinsam, tauscht sich aus. So entsteht ein bunter MIX AUS UNTERSCHIEDLICHEN MENSCHEN, WILDER NATUR UND DEM FRISCHESTEN GEMÜSE. Lass dich von den Autorinnen in die fabelhafte Welt der Permakultur auf die französische 'FERME DU BEC HELLOUIN' (eine der produktivsten Gemüsestätten auf kleinstem Raum) oder in DIE ENGLISCHE STADT TODMORDEN, die sich durch Eigenanbau von Lebensmitteln komplett selbst versorgt, entführen. Lass dich wie sie von den großen Vorbildern inspirieren. Urban-Farming-Projekte wie diese setzen einen RIESENSCHRITT IN RICHTUNG ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITÄT UND SCHAFFEN MEHR UNABHÄNGIGKEIT IN DER LEBENSMITTELVERSORGUNG. Und leisten damit auch einen großen Beitrag für Zukunft, Klima und überhaupt: für uns alle. UND JETZT: SELBER LOSLEGEN! FÜR MEHR DSCHUNGELGRÜN UND ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITÄT - UND WENIGER BETONFASSADEN Du steckst voller Tatendrang und MÖCHTEST NACHHALTIGES LEBEN AUCH SELBST GESTALTEN, DICH FREIER VON DER INDUSTRIALISIERTEN LEBENSMITTELPRODUKTION MACHen? Oder holst du dir lieber erst einmal nur Inspiration für dein kleines grünes Reich? Ganz egal, worauf du Bock hast: DIE AUTORINNEN GEBEN JEDE MENGE TIPPS, WIE DU IN DEINER METROPOLE, DEINEM GARTEN ODER EINFACH NUR AUF DEINEM BALKON EIN BLÜHENDES, ESSBARES ELDORADO ERSCHAFFEN ODER SOGAR DEINE EIGENE URBAN-FARMING-INITIATIVE STARTEN KANNST. Und: Sie liefern dir massenhaft Hintergrundwissen und Anleitungen rund um permakulturelle Modelle, die sich auch bei dir zuhause ganz easy umsetzen lassen. So machst du deine Stadt grüner, gärtnerst für ein besseres Klima, kannst dich selbstversorgen und unabhängiger werden. Also los, worauf wartest du? - URBAN FARMING AT ITS BEST: Das Projekt 'GemüseheldInnen' zeigt, wie gemeinschaftliches Gärtnern für eine blühende Stadtlandschaft im Herzen der Großstadt möglich ist. - LUST AUF MEHR UNABHÄNGIGKEIT? Mitten in der City anbauen und die Menschen aus der Umgebung versorgen? Ernährungssouveränität schaffen, lange Transportwege vermeiden? Das alles ist möglich - auch in deiner Stadt. - AUF ZUR (GRÜNEN) INSEL: Urbane
Weiterlesen

Bewertungen

Urban Farming: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Urban Farming: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen

    Wer den Wunsch nach Selbstversorgung an Gemüse und Obst in sich trägt wird wahrscheinlich zu Beginn versuchen, einen passenden Platz auf dem Land zu finden und die Stadt verlassen wollen.
    Das es auch anders geht zeigt das hier vorliegende Buch "Urban Farming" von Juliane Rank und Laura Setzer. Beide haben sich das Ziel gesetzt, in einer Großstadt eine vielschichtige Selbstversorgungsgartenkultur zu entwickeln und so Frankfurt am Main zur "Essbaren Stadt" zu machen.
    Was es auf diesem Weg alles zu beachten gilt, welche Erfahrungen die von ihnen gegründeten GemüseheldInnen gemacht haben und welche Methoden der Permakultur, des Market Gardenern oder dder Ferme du Bec Hellouin bei der Gestaltung eigener Gartenprojekte hilfreich sein können verraten die beiden Autorinnen in diesem Buch. In diesem Werk findet sich eine gute Mischung aus theoretischen Input, Erfahrungen aus der Praxis und konkreten Vorschlägen zum eigenen Handeln. Neben den einfach verständlichen Texten überzeugt das Buch auch durch wundervolle Bilder, die sofort Lust darauf machen selber loszulegen.
    Es ist bestimmt für jede_n was dabei, lasst euch drauf ein.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Urban Farming: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen

Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 280

Update: