Ist es nicht schön hier: Storys

Buch von Te-Ping Chen, Anke Carolin Burger

Bewertungen

Ist es nicht schön hier: Storys wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.

(3)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Ist es nicht schön hier: Storys

    Ein Bruder muss hilflos zusehen, wie seine Schwester sich im Netz mit der Regierung anlegt und dafür festgenommen wird. Eine Frau wandert mit großen Träumen nach Shanghai aus, landet dann aber als Verkäuferin in einem Blumenladen. Eine andere will ihren Vater besuchen und verpasst gerade so die U-Bahn. „Na, dann warte ich eben auf die nächste“, denkt sie sich. Doch es kommt keine mehr, sie ist gestrandet.
    Das sind nur drei Beispiele von insgesamt 10 Erzählungen, die Te-Ping Chen in ihrem Debütband „Ist es nicht schön hier“ versammelt. Jede einzelne von ihnen greift eine Facette des Lebens in China auf oder behandelt das Leben im „Exil“. Erzählt wird in einer einfachen und klaren Sprache, aber mit einem guten Blick für Details und das menschliche Verhalten. Es geht dabei sowohl um Alltägliches, als auch um außergewöhnliche Ereignisse, um Tradition auf der einen und modernes, hoch technisiertes Leben auf der anderen Seite. Manche Geschichten erscheinen typisch chinesisch, viele jedoch beschreiben universelle menschliche Erfahrungen.
    Auch die Themen sind ganz unterschiedlicher Natur. Mal beleuchtet die Autorin Beziehungen – eine internationale Partnerschaft zum Beispiel oder eine Frau, die sich nach dem Tod ihres Mannes auf Spurensuche in dessen Heimat China begibt. Aber auch Politisches wird angesprochen, wie etwa die eingangs erwähnte Geschichte von Bruder und Schwester und der Bau einer Flugmaschine endet mit einer geradezu philosophischen Lehre.
    Besonders beeindruckt haben mich zwei Erzählungen: Ein Mann sitzt im Gefängnis und berichtet im Rückblick von dem Verbrechen, das er begangen hat; hier beweist die Autorin, dass sie die unterschiedlichsten Genres beherrscht, denn im Prinzip haben wir hier einen Kurzkrimi. Skurril, aber umso beeindruckender ist schließlich die abschließende Geschichte über eine Gruppe Personen, die in einer U-Bahn-Station strandet und dort quasi eine kleine Stadt errichtet, herrlich! Von dieser Autorin möchte ich unbedingt mehr lesen!
    Weiterlesen
  • Rezension zu Ist es nicht schön hier: Storys

    Klappentext/Verlagstext
    Ein junger Mann wird erfolgreicher Gamer, während seine Schwester Lulu im Netz die kommunistische Regierung kritisiert, bis sie von der Polizei abgeholt wird. Eine junge Frau arbeitet als Hotline Girl bei einem Callcenter im Beschwerde-Management und hat unverhofft ihren früheren Lover in der Leitung. Und Xiaolei macht sich voller hochfliegender Träume auf den Weg in die Mega-City Shanghai, landet aber in einem Blumenladen. In ihrem Debut erzählt Te-Ping Chen in zehn Storys vom Leben im Land der Superlative: China. Hellwach und mit genauem Blick für komische Momente zeichnet sie Figuren zwischen Tradition und Hypermoderne, die nach Halt und einem Zuhause suchen – rasant, irrwitzig, gut.
    Die Autorin
    Te-Ping Chen, geboren 1985 in Berkeley, Kalifornien, ist Autorin und Journalistin und arbeitet (seit 2012) für das Wall Street Journal. Zuvor war sie für die Zeitung als Korrespondentin in Beijing (2014–2018) und Hong Kong und schrieb dort über Politik, Gesellschaft und Menschenrechte. Texte von ihr erschienen im New Yorker, Granta, Tin House und The Atlantic. „Ist es nicht schön hier“ ist ihr literarisches Debüt. Sie lebt in Philadelphia.
    Inhalt
    In der titelgebenden Kurzgeschichte des Originals „Land der großen Zahlen“ erhält der junge Zhu Feng von seinem Kindheitsfreund Li einen angeblich totsicheren Anlagetipp. Doch mit Aktien reich werden kann Zhu erst, wenn er sich bei Li Geld leiht. Der Vater des Freundes war im Immobiliengeschäft erfolgreich und wird seinem Sohn zur Hochzeit eine Eigentumswohnung kaufen. Ohne Geld und ohne Auto braucht ein junger Mann im modernen China an eine Heirat erst gar nicht zu denken. Zhu Fengs Vater dagegen geht wie Männer vor 30 Jahren noch immer täglich mit dem Vogelkäfig in der Hand in den Park, um andere alte Männer zu treffen. Als Angehöriger der nach 1990 geborenen Generation fühlt Zhu sich auf dem besten Weg zum Erfolg und seinem rückständigen Vater überlegen. Als Zhu nach kurzem wirtschaftlichen Erfolg von der Asienkrise der Jahrtausendwende getroffen wird, konfrontiert ihn seine Mutter damit, dass der Vater seit den Ereignissen auf dem Tiananmen-Platz1989 Invalide ist und wegen seiner Beteiligung an den Protesten seine Taxifahrer-Lizenz verloren hat. Über ein zentrales Ereignis der chinesischen Geschichte durfte in Zhus Familie nicht gesprochen werden, so dass Eltern und Sohn nebeneinander lebten, ohne die jeweils andere Generation verstehen zu können.
    In 10 Storys erzählt Te-Ping Chen von chinesischen Protagonisten. Die Behauptung, dass ihre Storys über China erzählen, führt in die Irre, da einige ihrer Figuren in den USA leben. „Land der großen Zahlen“ empfinde ich als die zentrale Geschichte des Bandes, da sie eindringlich zeigt, wie Zensur zur Selbstzensur führt und eine Nation schließlich historische Ereignisse komplett verdrängt, anstatt zu verzeihen und aus der Vergangenheit zu lernen. Das Sprech- und Denkverbot wirkt bis in die Familie Zhu hinein, in der Eltern und Sohn nicht über die Vergangenheit reden können. Die Geschichte hat mich nicht nur angesprochen, weil sie ein zentrales historisches Ereignis aufnimmt, sondern weil sie Einblick in Zhu Fengs Denken gibt, was nicht allen Geschichten gelingt. Gefallen hat mir auch „Die neue Frucht“, in der eine überraschende Neuzüchtung verdrängte Erinnerungen weckt und die chinesische Gesellschaft mit dem Verzeihenkönnen konfrontiert.
    Sprachlosigkeit zwischen den Generationen, Entfremdung zwischen Auslandschinesen und Daheimgebliebenen sind ebenso Chens Thema, wie die Stadt-Land-Kluft, krasses Wohlstandsgefälle und ein Staat, der mit Brot und Spielen seine Bürger unmündig hält.
    Fazit
    Generell fand ich Chens Storys aus der Ichperspektive schwächer als andere, weil diese Figuren zu wenig von sich preisgeben. Wer sich bereits mit dem Thema „Chinesisch-Sein“ in China und in Übersee befasst hat, wird sicher leichter Zugang zu Chens Figuren finden als Leser, denen das Thema völlig neu ist.
    Weiterlesen

Ausgaben von Ist es nicht schön hier: Storys

Hardcover

Seitenzahl: 251

E-Book

Seitenzahl: 237

Besitzer des Buches 4

  • Mitglied seit 17. September 2014
  • Mitglied seit 7. April 2006
  • Mitglied seit 15. Oktober 2009
  • Mitglied seit 12. März 2019
Update: