Der perfekte Kreis
Buch von Benjamin Myers, Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
-
Buchdetails
Titel: Der perfekte Kreis
Benjamin Myers (Autor) , Ulrike Wasel (Übersetzer) , Klaus Timmermann (Übersetzer)
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 224
ISBN: 9783832166441
Termin: Neuerscheinung September 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Bellis-PerennisHat mich leider so gar nicht berührt
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Der perfekte Kreis
1989 tauchen auf den großen Feldern im Süden Englands seltsame, kreisrunde Muster auf. Die wildesten Gerüchte machen die Runde. Manchen glauben an Jungenstreiche, andere an Außerirdische. Ungerührt von all der Aufregung verfolgen zwei junge Männer ihren Plan, den perfekten Kornkreis zu schaffen. Redbone und Calvert, beide versehrt durch Erlebnisse in ihrer Vergangenheit, lernen sich zufällig kennen und fühlen sofort eine innere Verbundenheit. Während sie von Feld zu Feld ziehen, suchen sie für sich auch einen Platz, an dem sie frei sein können. Geprägt von demselben Freiheitsdrang und derselben Abneigung gegen jegliche Obrigkeit, entstehen in ihnen ein tiefer Respekt für ihre Umwelt und der Wunsch, die beengende Realität des Alltags hinter sich lassen zu können. Gelingt der perfekte Kornkreis, dann kann ihnen auch alles andere gelingen. Eine berührende Liebeserklärung an die englische Landschaft, die Natur und nicht zuletzt an die Freundschaft.
Weiterlesen
Bewertungen
Der perfekte Kreis wurde insgesamt 12 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
(7)
(1)
(2)
(1)
(1)
Meinungen
-
Hat mich leider so gar nicht berührt
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Der perfekte Kreis
- Deidree C.
Inhalt:Weiterlesen
1989 tauchen auf den großen Feldern im Süden Englands seltsame, kreisrunde Muster auf. Die wildesten Gerüchte machen die Runde. Manchen glauben an Jungenstreiche, andere an Außerirische. Ungerührt von all der Aufregung verfolgen zwei junge Männer ihren Plan, den perfekten Kornkreis zu schaffen. Redbone und Calvert, beide versehrt durch Erlebnisse in ihrer Vergangenheit, lernen sich zufällig kennen und fühlen sofort eine innere Verbundenheit. Während sie von Feld zu Feld ziehen, suchen sie für sich auch einen Platz, an dem sie frei sein können. Geprägt von demselben Freiheitsdrang und derselben Abneigung gegen jegliche Obrigkeit, entstehen in ihnen ein tiefer Respekt für ihre Umwelt und der Wunsch, die beengende Realität des Alltags hinter sich lassen zu können. Gelingt der perfekte Kornkreis, dann kann ihnen auch alles andere gelingen.
Eine berührende Liebeserklärung an die englische Landschaft, die Natur und nicht zuletzt an die Freundschaft
Rezi:
Freundschaft zweier älterer, eigenbrötlerischer Männer, die ein Geheimnis teilen
Aufgrund seiner Kurzbeschreibung ist mir „Der perfekte Kreis“ ins Auge gestochen und auch die Tatsache, dass ich Kornkreise generell interessant finde. Doch irgendwie konnte mich das Buch nicht abholen.
Jedes Kapitel handelt von einem Kreis, den die beiden Protagonisten in jeweils einer Nacht herstellen. Wir begleiten sie über einen Sommer hinweg. Die Muster werden immer komplizierter und aufwendiger. Manchmal ist so eine Nacht ganz ruhig, dann passiert überraschendes.
Doch die Quintessenz warum die beiden auf diesen einen perfekten Kreis hinarbeiten, hat sich für mich nicht wirklich erschlossen. Ja, aus der Kurzbeschreibung schon, aber im Buch kam dieser Aspekt für mich eindeutig zu kurz.
Gut gefallen hat mir zwar der Schreibstil von Benjamin Myers, aber dennoch habe ich das Buch zwischendurch für einige Zeit aus der Hand gelegt.
Das Cover ist schlicht, wirkt edel, stellt den Bezug zum Kreis her, aber definitiv nicht zu den Kornkreisen.
Wir haben hier ein Buch über die Freundschaft zweier älterer Männer, die beide ihre besonderen Eigenheiten besitzen und ein Geheimnis teilen. -
Rezension zu Der perfekte Kreis
- Bellis-Perennis
Leider nicht mein GeschmackWeiterlesen
Wer kennt sie nicht, die Meldungen über die seltsamen Kornkreise? Dieses Phänomen nimmt Benjamin Myers als Basis für seinen neuen Roman. Während Wissenschaftler und Esoteriker noch über die Herkunft spekulieren, enttarnt der Autor die Entstehung.
Hier ist nichts Mystisches zu entdecken, sondern zwei höchst unterschiedliche Männer, Calvert und Redbone, wollen den „perfekten Kreis“ in ein Kornfeld zeichnen.
„Am allerwichtigsten ist, dass wir die Aufmerksamkeit auf das Land selbst lenken. Weil, ernsthaft, es geht nicht um die Muster oder die Kornfelder, es geht um das Land. Das Land. Es geht darum, den Menschen beizubringen, es zu lieben, damit sie es nicht einfach als gegeben hinnehmen, sondern den Drang haben, es zu schützen.“
Meine Meinung:
Ich persönlich halte wenig von diesen Kornkreisen. Es ist schlicht und einfach Sachbeschädigung, ein fremdes Grundstück zu betreten und, egal aus welchen Motiven auch immer, Lebensmittel zu vernichten. Aber, das ist meine Meinung, denn ich bin so aufgewachsen, dass mit Essen nicht gespielt werden darf.
Die Motivation, die aus oben angeführten Zitat erkennbar sein soll, ist für mich auch nur halb ausgegoren. Wie soll das Land (im Sinn von Grundstück bzw. Acker) geliebt und geschützt werden, wenn Fremde darauf herum trampeln?
Der Schreibstil klingt poetisch und kontemplativ. Doch die Handlung plätschert nur so lau dahin. Ich habe gewartet, dass etwas passiert, dass man die beiden erwischt. Doch nichts dergleichen.
Die Charaktere der Männer bleiben flach und blass, dabei hätte der angedeutete Background der Männer durchaus Potenzial für Konflikte. Der eine, ein ehemaliger Soldat, der den Falkland-Krieg erlebt hat, der andere ein Punk, der sich an bewusstseinserweiternden Pilzen delektiert - eine interessante Paarung. Gerne hätte ich mehr über das Wieso und Warum erfahren.
Sehr gut hat mir das Cover gefallen. Die ausgesprochen schöne Gestaltung hat mich angesprochen.
Fazit:
Die Geschichte ist zwar in wunderschöner Sprache geschrieben, berührt mich aber so gar nicht. In mir keimt höchstens Ärger auf, wenn hier, warum auch immer, Flurschäden verursacht werden. Leider reicht es nur für 2 Sterne. -
Rezension zu Der perfekte Kreis
- Buchbesprechung
REZENSION - „Solange ich atme, hoffe ich“. Dieses Mantra einer der beiden Hauptfiguren im neuen Roman „Der perfekte Kreis“ des britischen Schriftstellers Benjamin Myers (45), erschienen im September beim Dumont Verlag, zeigt in wenigen Worten, dass trotz aller Mühen unser Wirken auf Erden unvollkommen ist. Vollkommenheit bleibt eine unerfüllte und wohl unerfüllbare Hoffnung. Auf diesen Widerspruch zwischen Hoffnung und Wirklichkeit verweist auch der Titel dieser wunderbaren Novelle, kann es doch den perfekten Kreis nicht geben, wie schon das Cover mit der Abbildung des Ensō-Symbols aus der japanischen Kalligraphie deutlich macht. Nur ein vollkommener Mensch könne demnach ein wahres Ensō zeichnen, während die Öffnung Unvollkommenheit symbolisiert.Weiterlesen
Unvollkommen sind auch die beiden Freunde in Myers nur 220 Seiten kurzen Roman: Da ist der obdachlose Redbone „mit tiefem Argwohn gegenüber allen Formen von Obrigkeit und Bürokratie“, und sein Freund Calvert, ein aus dem Falkland-Krieg mit halbseitig entstelltem Gesicht heimgekehrter Veteran, der sich „als Schachfigur in den sinnlosen Machtspielen der gewählten Staatschefs dieser Welt“ versteht. Im Roman begleiten wir die beiden Freunde Calvert, „pragmatisch und diszipliniert, geprägt von Jahren militärischen Drills“, und Redbone, ein esoterisch angehauchter Punkmusiker „mit einem Hang zu Visionen, die er irgendwie zu Papier bringen kann“, während der Sommermonate des Jahres 1989 im Süden Englands auf ihren nächtlichen Touren zu einsamen Getreidefeldern, auf denen sie mystisch anmutende, bis zu 170 Meter große Kornkreis-Gebilde stampfen, die Mitmenschen an Außerirdische glauben lassen. „Sie gehen stundenlang, meilenweit, beide ganz konzentriert auf die Aufgabe, auf die Aufgabe, auf das meditative Nichts ihres sich allmählich leerendes Geistes.“ Beider Plan ist es, den „perfekten Kreis“ zu schaffen. Deshalb ist der jeweils nächste Kornkreis „immer ein Leuchtturm, ein Licht der Hoffnung“. Geprägt von Freiheitsdrang und Abneigung gegen die Obrigkeit, verbindet beide der Wunsch, bei ihrer stundenlangen Arbeit die Unvollkommenheit des Alltags hinter sich lassen zu können, und der tief empfundene Respekt für die Vollkommenheit der Natur. Gelingt ihnen der perfekte Kornkreis, wird ihnen auch alles andere gelingen, hoffen sie. „Nähre den Mythos und strebe nach Schönheit“ ist Redbones Arbeitsmotto. Doch nach ersten erfolgreichen Kornkreisen, deren Entwürfe auf der Suche nach Perfektion immer komplizierter werden, scheitern beide dann doch an der „ersten Honigwabe-Doppelhelix der Welt“, Symbol für die menschliche DNA und eine Nebelwolke in unserer Milchstraße.
„Der perfekte Kreis“ von Benjamin Myers ist – wie schon dessen Roman „Offene See“ (2020) ebenfalls von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann sprachlich wunderbar ins Deutsche übertragen – nicht nur eine Hommage an die Schönheit der von Menschenhand und Klimawandel gefährdeten Natur, sondern auch eine Liebeserklärung an alle gutwillig handelnden Menschen. Seine Nation sieht der Brite dagegen kritisch: „Da wir auf einer Insel leben, bilden wir uns ein, wir wären etwas Besonderes. Aber das sind wir nicht. … Wir haben Angst vor der Welt. Und das erzeugt Arroganz, und Ignoranz ist der Tod des Anstands.“ Zudem ist es allein dem lückenhaften und unzuverlässigen öffentlichen Verkehrsnetz Englands geschuldet, dass es Ex-Soldat Calvert, der kein Auto besitzt, nicht schafft, ans Meer zu kommen, um Selbstmord zu begehen.
Diese Lückenhaftigkeit, diese Unvollkommenheit in vielen Bereichen unseres Lebens und Wirkens zieht sich thematisch durch Myers Roman. Sogar der Autor selbst lässt Lücken und schafft so in seinem Werk die Perfektion der Unvollkommenheit. Wir erfahren wenig über das soziale Umfeld und Alltagsleben seiner Protagonisten – wir treffen sie nur bei nächtlichen Kornkreis-Streifzügen – und nicht einmal Calvert kennt den vollständigen Namen seines Freundes Redbone. „Der perfekte Kreis“ ist ein wunderbarer, ein eigenartiger Roman, der trotz seines philosophischen Tiefgangs und Gedankenspiels dank seiner beiden ungewöhnlichen Charaktere und seines angenehmen Schreibstils, gespickt mit mancher Ironie, gut lesbar und unterhaltend ist. „Der perfekte Kreis“ ist ein nachhaltiger Roman, der offen bleibt, zum Nachdenken über das Gelesene drängt und Hoffnung lässt, denn „solange ich atme, hoffe ich“. -
Rezension zu Der perfekte Kreis
- Naraya
England, 1989. In den Feldern im Süden des Landes tauchen regelmäßig Kornkreise auf, deren Muster nach und nach komplexer werden. Die Menschen sind in Aufruhr, Touristen strömen in Scharen herbei und die Bauern nehmen sogar Eintritt für die betroffenen Felder. Urheber all dieser Aufregung sind Redbone und Calvert, die schon seit langem eine tiefe Freundschaft verbindet. Gemeinsam schlagen sie sich die Nächte um die Ohren, um das perfekte Kunstwerk zu schaffen. Doch dieser Sommer könnte ihr letzter werden…Weiterlesen
„Offene See“ gehörte im letzten Jahr zu meinen absoluten Highlights, weshalb auch „Der perfekte Kreis“ von mir mit Spannung erwartet wurde – und ich wurde nicht enttäuscht. Von der ersten Zeile an begeistert der poetische Schreibstil des Autors und erweckt die wogenden Felder und die Menschen um sie herum zum Leben. Der gesamte Roman ist eine Hommage an eine Landschaft und die Natur an sich. Sie ernährt uns und muss daher unbedingt geschützt werden; nicht umsonst schildert Benjamin Myers mehrfach in der Geschichte, wie der Mensch das Land auf die verschiedensten Arten schädigt.
Im Zentrum steht jedoch ohne Zweifel die Freundschaft zwischen Redbone und Calvert. Auf den ersten Blick sind beide recht unterschiedlich: Redbone, ein Lebemann, der zwischen zwei Frauen hin- und herpendelt und (gerne auch zugedröhnt) die Pläne für die kunstvollen Muster in den Feldern entwirft. Calvert hingegen, ein Veteran, den der Krieg traumatisiert zurückgelassen hat und der für den passenden Standort und die Ausführung der Kornkreise zuständig ist. Beide haben ihre Fehler, sind im Umgang nicht immer einfach, aber sie akzeptieren einander, so wie sie eben sind.
„Der perfekte Kreis“ ist kein Buch, in dem sich die Ereignisse überschlagen, denn hauptsächlich begleiten wir die beiden Protagonisten bei ihren nächtlichen Ausflügen. Dort erleben sie Lustiges und Trauriges und sprechen über die Themen ihres Lebens: die Liebe oder deren Abwesenheit, ihre Vergangenheit und Träume für die Zukunft, aber vor allem den Sinn und Zweck hinter den Kornkreisen und die Zerstörung der Natur durch den Menschen. Unbedingt lesen! -
Rezension zu Der perfekte Kreis
- Buchdoktor
Klappentext/VerlagstextWeiterlesen
Redbone und Calvert kennen sich seit Langem. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten und einander wenig von ihrem früheren Leben erzählen, fühlen sie von Anfang an eine starke Verbundenheit. Zwischen den beiden Männern entsteht über die Jahre eine ungewöhnliche Freundschaft. Hinter ihnen liegen Zeiten der Rastlosigkeit und tiefen Einsamkeit, bestimmt von traumatischen Erlebnissen. Eher zufällig entsteht in ihnen die Idee der Kornkreise. Während sie hoffen, dass sie in diesem Sommer den Kreis erschaffen können, kommen sie ihrem Land und seinen Bewohnern, ihren eigenen Träumen näher, erleben sie sowohl ernüchternde als auch traumgleiche Begegnungen. Geprägt von demselben Freiheitsdrang und derselben Abneigung gegen jegliche Obrigkeit, entstehen in ihnen ein tiefer Respekt für ihre Umwelt und der Wunsch, die beengende Realität des Alltags hinter sich lassen zu können. Gelingt der perfekte Kornkreis, dann kann ihnen auch alles andere gelingen.
Der Autor
Benjamin Myers, geboren 1976, ist Journalist und Schriftsteller. Myers hat nicht nur Romane, sondern auch Sachbücher und Lyrik geschrieben. Für seine literarischen Arbeiten hat er mehrere Preise erhalten. Sein Roman ›Offene See‹ (2020) stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde mit dem Preis des unabhängigen Buchhandels als Lieblingsbuch des Jahres ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau in Nordengland.
Inhalt
Die beiden Männer verbindet ein strenger Codex: Niemals Gewalt anwenden, keinen unnötigen Schaden anrichten, kein Tier verletzen, über ihr Projekt schweigen, keine Spur hinterlassen – und ihre Beziehung auf rein sachlicher Ebene halten. Würde ihre Beziehung sich verändern, wäre das das Ende ihres Projekts. Redbone und Calvert legen im Sommer 1989 in Englands Kornkammer, im Südwesten des Landes, hochanspruchsvolle Kornkreise an. Das Niveau ihrer Installationen ist so anspruchsvoll, dass allein schon ihre Kenntnisse sie verraten könnten. Andere Gefahren sind jene Menschen, die in Kornfeldern des Nachts weniger künstlerischen Tätigkeiten nachgehen, aber auch Kornkreisjäger, die aus materiellen oder ideellen Motiven den rätselhaften Erscheinungen auf der Spur sind. Neben dem rein sportlichen Faktor hat die Aktion therapeutische Wirkung (Calvert ist im Einsatz seiner militärischen Sondereinheit traumatisiert), aber auch anarchistische Züge, da beide Männer ihren Staat als natürlichen Feind ansehen. Für das Jahr der Handlung erweist sich rückblickend das Fundament der Aktion als visionär. Redbone, der zeitweise im VW-Bus wild campt, erkennt, wie abhängig er in diesem heißen Sommer von natürlichen Wasserquellen ist, und der größte Landbesitzer der Gegend erkennt, dass Kornkreise ein Geschäftsmodell sein könnten, um die Instandhaltung seines bröckelnden herrschaftlichen Besitzes zu subventionieren. Als größter Visionär zeigt sich schließlich Calvert, der mit der Aktion der beiden Männer Staat, Krieg, taktisches Denken, Klimawandel und Nahrungsmittelknappheit zu einem grandiosen Kreis verknüpft.
Fazit
Die Vielfalt der Ebenen und Symbole (Beziehung, Spaßfaktor, Mystik, Klimawandel) verknüpft Benjamin Myers zu einem hochaktuellen Roman, der in Deutschland bereits vor dem englischen Original erscheint.
Ausgaben von Der perfekte Kreis
Der perfekte Kreis in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 16
Update: