Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl
Buch von Egon Christian Leitner

-
Buchdetails
Titel: Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräch...
Egon Christian Leitner (Herausgeber)
Band 1 der Auswege / Gespräche-Reihe
Verlag: Wieser Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 450
ISBN: 9783990291238
Termin: August 2014
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl
Das erste Gespräch mit Holl wurde im Sommer 2009 begonnen, das letzte im Dezember 2012 beendet. Dann kam der neue Papst. Holl war gewiss überrascht. Doch was seither geschieht, ist nichtsdestoweniger seit Jahrzehnten bei ihm festgeschrieben, durchgespielt, vorgedacht: in Falls ich Papst werden sollte, in Der letzte Christ und in Jesus in schlechter Gesellschaft. Es gab sogar das Zeitungsentengerücht, dass erstgenanntes Werk Hollywood inspiriert zu haben scheine. Und vielleicht sogar den Jesuitenpapst. Die Befreiungstheologen allerdings haben Holls Jesusbuch tatsächlich immer gut gebrauchen können. Und Holls Franziskusbuch, zwischendurch eher ungenutzt wie sein Lachender Christus, ist nun aktueller denn je. Und Holls rechtzeitiges Mitleid im Winter aus dem Jahr 1986 hätte in Österreich eine Prophylaxe auch für den wie immer von der falschen Seite geführten Nächstenliebewahlkampf des Jahres 2013 sein können. Was auch immer Holl seit nahezu 50 Jahren erzählt, es scheint sich gerade eben erst in Gang gesetzt zu haben, erweist sich jedoch zugleich als schon längst in vollem Gange. Eingeladen also zu einer Diskussion über Bergoglios erstes Pontifikatsjahr wies Holl im heurigen März im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kirchenrechtlich darauf hin, dass der Papst auf der Stelle mit einem einzigen Federstrich Frauen in die höchsten Hierarchien einsetzen könnte, indem er zum Beispiel zwanzig Kardinälinnen ernennte, und dass Franziskus I. ebenfalls auf der Stelle mit einem einzigen Federstrich sozusagen das kapitalistische System in den Griff bekommen könnte, indem er die vom 12. November 1323 stammende Bulle Johannes’ XXII. gegen die Franziskaner rückgängig machte. Die zum Zwecke der Diskussion anwesenden Damen und Herren aus dem Metier, respektive mit Machtverhältnissen aller Art befasst, waren von den beiden Federstrichen sichtlich überrascht.
Der 1. Band der Auswege-Reihe ist eine am Wirklichkeits- und Menschenwissenschafter Pierre Bourdieu geschulte Auseinandersetzung mit Holls bisherigem Lebenswerk – ums Mögliche und ums zu Entscheidende im Christentum – und auf Holls Vorschlag hin benannt nach einer Herberge.
Weiterlesen
Serieninfos zu Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl
Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl ist der 1. Band der Auswege / Gespräche Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2014. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2015.
Bewertungen
Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl wurde leider noch nicht bewertet.
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zu Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl
Leider sind noch keine Rezensionen vorhanden. Schreibe gerne die erste Rezension!
Ausgaben von Zur frohen Zukunft: Werkstattgespräche mit Adolf Holl
Update: