Eiskalte Thriller

Buch von Daniel Holbe, Veit Etzold, Ursula Poznanski, Michael Tsokos, Weitere s. u.

Cover zum Buch Eiskalte Thriller

Titel: Eiskalte Thriller

, , , , , , (Sprecher) , (Sprecher) , (Übersetzer) , (Übersetzer)

3 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verlag: Audiobuch Verlag

Format: MP3 CD

ISBN: 9783958628076

Termin: Mai 2021

Aktion

  • Kurzmeinung

    LilReader
    Solche Genre-Boxen finde ich klasse, aber da muss auch der Inhalt dem Genre entsprechen - das tut er hier leider nicht.
  • Cover zum Buch Todesruf Cover zum Buch Strahlentod Cover zum Buch Julia Durant. Die junge Jägerin

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Eiskalte Thriller

Sechs bekannte Spannungsautoren haben die blutige Feder gespitzt und sind auf diesem Hörbuch mit packenden Thrillern vertreten, die es in sich haben. Bekannte Sprecher wie Johannes Steck und Vera Teltz präsentieren die Geschichten von Michael Tsokos, Daniel Holbe, Ursula Poznanski, Veit Etzold, Lisa Jackson und S. K. Tremayne. Gänsehaut ist garantiert.
Weiterlesen

Bewertungen

Eiskalte Thriller wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(0)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Solche Genre-Boxen finde ich klasse, aber da muss auch der Inhalt dem Genre entsprechen - das tut er hier leider nicht.

    LilReader

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Eiskalte Thriller

    • 11. Juni 2021 um 18:39
    Leider überwiegend Krimis und nicht immer eiskalt Bewertung:
    Fall 1: Michael Tsokos - Kaltes Land
    Berlin, Treptowers, BKA-Einheit „Extremdelikte“: Ein Anruf reißt Rechtsmedizinerin Sabine Yao jäh aus ihrem Arbeitsalltag im Sektionssaal. Ihre seit Tagen verschollene Tante wurde im Umland von Kiel tot aufgefunden. Die Kollegen in der Kieler Rechtsmedizin, darunter auch Yaos ehemaliger Lebenspartner, gehen von einem unnatürlichen Tod aus. Yaos Chef, Professor Paul Herzfeld, führt einige Telefonate mit der Kieler Staatsanwaltschaft, um ihr sehr unbürokratisch Akteneinsicht in den Todesfall zu gewähren. Noch am selben Abend reist die Berliner Rechtsmedizinerin zu ihrer Familie nach Kiel. Ausgerechnet ihre introvertierte, allein lebende Tante Johanna soll ermordet worden sein? Und während Yao erkennt, wie wenig sie doch von ihrer Tante wusste, schließt sich um sie ein Kreis gnadenloser Gewalt ...
    Meinung dazu:
    Es fiel mir etwas schwer, bei der Geschichte zu bleiben. Warum? Wegen der Sprecherin. Sie macht lange Sprechpausen, sodass ich dachte, mein Gerät stockt. Aber zwei anderen Hörern (die sich gemeldet haben) ist das auch aufgefallen. Das war irritierend, weil das stetig vorkommt. Ich muss abgesehen davon schreiben, dass die Sprecherin recht ... nicht gelangweilt, aber eintönig spricht. Sie spricht das so ohne Lebendigkeit herunter. Ich fühlte mich, als ob ich einen laaaangen Vortrag anhöre. Mir fehlte die Lebendigkeit in der Erzählung und die verschiedenen Tonlagen der Stimme. Ihre Erzählung wurde in den letzten Kapiteln etwas lebhafter, aber das hat dann auch nicht geholfen. Dafür ging dieses Monotone zu lange. An sich stimme ich der Meinung meiner Hör-Kumpanen zu, dass die Stimme zum Fall passt. Aber ich fand es mühsam, die Geschichte zu hören.
    Leider kein Thriller, sondern ein Rechtsmedizinischer Krimi. Die rechtsmedizinischen Details finde ich gut gelungen. Die Protagonistin ist hier wirklich eine Ein-Frau-Unterhaltung. Sie ist sehr präsent im Mittelpunkt, die Nebencharaktere existieren fast gar nicht. Mir war das egal, es ist weder schlecht noch gut, nur halt auffällig für mich.
    Fall 2: Daniel Holbe - Der Fleischer
    Carlo Zingka, ein Profiler aus Berlin, wird in seine Heimatstadt versetzt, weil sich dort ein Serienmörder herumtreibt. Immer wieder redet man hinter vorgehaltener Hand über Kannibalismus, und immer wieder tauchen Leichenteile auf, die diesen Verdacht bestätigen. Noch hält die Polizei aber den Deckel drauf. Doch immer wieder verschwinden Menschen, spurlos, und das seit über 20 Jahren. Ist es tatsächlich derselbe Mörder, der da sein Unwesen treibt? Ist es jemand, der die nahe gelegene Fleischfabrik für sein Unwesen missbraucht? Und warum findet man gehäutete Körperteile, an denen das Fleisch aber noch erhalten ist? Den Ermittlern kommt ein grauenhafter Verdacht ...
    Meinung dazu:
    Die Bücher des Autors kenne ich, habe aber noch keines gehört oder gelesen.
    Der Sprecher ist mir angenehmer als die Sprecherin in Fall 1. Er spricht nicht monoton, sondern nutzt seine Stimmlagen. Zu Beginn eher verhalten, und später immer lebhafter. Eine richtige Entwicklung findet hier statt. Gefällt mir sehr gut. Auch der Fall und die Charaktere nehmen mich mit. Hier habe ich auch nicht das Gefühl, was verpasst zu haben, aus der Vergangenheit der Charaktere - anders als in Fall 1. Und es kommt hier auch Spannung auf, bei der Suche nach dem Mörder.
    Gegen Ende hat mich die Erzählform verwirrt. Erst spricht der Protagonist, dann wird über jemand erzählt, dann der Täter? Das geht alles so nahtlos über, dass ich das nicht auseinanderhalten konnte. Und plötzlich war es vorbei. Das ist das Ende? Ich bleibe verwirrt zurück und hat mich noch in Fall 3 beschäftigt.
    Es ist eher ein dunkler Krimi, aber wegen der Spannung und der Charaktere hat er mir gefallen, außer das Ende.
    Fall 3: Ursula Poznanski - Blutkristalle
    Ella ist für Wolfram bestimmt, das weiß er, seit er sie das erste Mal gesehen hat. Und das wird auch Ella bald begreifen, dessen ist Wolfram sich sicher. Seit vier Jahren hat sie keine feste Beziehung mehr gehabt, dafür hat Wolfram gesorgt – mit soviel Nachdruck, wie eben nötig war.
    Doch seit drei Monaten gibt es Paul, und bei ihm versagen alle Mittel, die bisher zum Erfolg geführt haben. Paul weicht Ella nicht von der Seite, er schirmt sie vor Wolfram ab, er ist ein lästiges Hindernis auf dem Weg zum Glück. Als er gemeinsam mit Ella eine mehrtägige Winter-Wanderung plant, wittert der Stalker seine Chance. Er wird Ella retten, in mehr als nur einer Hinsicht.
    Meinung dazu:
    Ganz anders als die vorigen Fälle, da es hier nicht um Ermittlungen geht, sondern um Wolframs Besessenheit, die die Geschichte ausmacht. Überraschend, wie der Verlauf sich wendet. Das Ende bleibt ziemlich offen, als ob noch ein Band 2 folgt ... schade. Die Charaktere bleiben auch eher flach, da erfolgt keine kurze Beschreibung. Sie sind da und fertig. Aber eine tolle Idee, die auch etwas beklemmend umgesetzt ist. Ist schon eher ein Thriller.
    Der Sprecher spricht etwas gestellt, haucht fast nur. Vor allem zu Beginn, das wirkt auf mich unnatürlich. Mit der Zeit spricht er natürlicher und es gefiel mir insgesamt gut.
    Was die Geschichte mit dem Titel zu tun, verstehe ich nicht.
    Fall 4: Veit Etzold - Winter des Wahnsinns
    Ist es Zufall, der Professor Charles Ward in einer alten Buchhandlung zu einem gebrauchten Reiseführer greifen lässt, der mit seltsamen Notizen kommentiert wurde? Als Fan von HP Lovecraft ist der Professor sofort Feuer und Flamme für die Geister-Geschichte, die die Notizen erzählen:
    Auf einem mysteriösen Berg in Schottland soll der Geist des für seine Grausamkeit bekannten »schwarzen Prinzen« umgehen – und wenn man den Berg exakt am 21.12. aufsuche, so würde der Geist des Prinzen Einblick in kosmische Geheimnisse gewähren, die kein Mensch zuvor erfahren hat. Doch als Professor Ward versucht, mehr über den Mann herauszufinden, der die Notizen verfasst hat, öffnet er damit dem wahren Horror die Tür zu seinem Leben …
    Meinung dazu:
    Ich kenne natürlich den Lovecraft-Autor, aber habe nie etwas von ihm gelesen. Ich kann mit ihm hier gar nichts anfangen. Für Lovecraft-Fans sicher allgemein interessant.
    Der Sprecher spricht gut, allerdings ist die Geschichte richtig langweilig. Schlimmer als Fall 1. Ich musste mich richtig durchquälen - vor allem: was hat das mit Thriller zu tun??? Für mich ist das nicht mal ein richtiger Krimi, eher ein leichter Roman-Krimi. Gehört definitiv nicht in diese Box.
    Fall 5: Lisa Jackson - Revenge
    Als Kinder erleben Lucy und ihre Geschwister, wie ihre Mutter beinahe ermordet wird. Lucys Aussage bringt den damaligen Geliebten der Mutter, Ray, hinter Gitter – doch er beschuldigt Lucy, die wahre Mörderin zu sein.
    Jahre später kommt Ray frei. Lucy weiß, dass er hinter ihr her ist, und sucht Zuflucht in einer Blockhütte in den verschneiten Bergen Oregons. Aber sie ahnt, dass sie nicht länger davonlaufen kann. Nicht vor ihm – und nicht vor den grausamen Ereignissen jener Nacht, an die sie sich erst jetzt nach und nach erinnern kann …
    Meinung dazu:
    Wow, hier geht es schon aktionsreich los. Die Sprecherin bringt dazu noch richtig Tempo rein, richtig gut! Die Erzählung wechselt von Vergangenheit und zu Gegenwart hin und her. Sowas mag ich sehr gerne, solange klar ist, in welcher Zeit ich mich gerade befinde. Das ist hier der Fall. Allerdings wechselt in der Vergangenheit die Szenen vor dem Mord und nach dem Mord. Verwirrt mich etwas ...
    Die Auflösung ist für mich nicht überraschend, es ist nicht besonders rätselhaft, wer für den Mord nicht verantwortlich ist. Überraschend ist eher, wer der Mörder schließlich ist und was für ein Motiv es gibt. Was ist also passiert, das kommt am Ende heraus. Was zwischen ihr und ihrem Exmann vorgeht, ist für den Hörer unverständlich ... das kommt aus dem Nichts, ihre Versöhnung und die Klärung des Konflikts.
    Trotz der Kritik für mich der Beste Fall!
    Fall 6: S. K. Tremayne - Augen ohne Licht
    Eine Frau erwacht in einem vollkommen dunklen, stillen Raum. Es ist ihr unmöglich festzustellen, wo sie ist. Da keinerlei Licht an ihre Augen dringt und ihre Ohren nicht das geringste Geräusch wahrnehmen, fragt sie sich in ihrer Panik, ob sie erblindet oder plötzlich taub ist. Ganz langsam aber kann sie winzige Unterschiede in der Finsternis erkennen; winzige Lichtmengen scheinen sich manchmal in den Raum zu verirren. Sie weiß jetzt, sie muss weg von diesem schrecklichen Ort. Aber wer hat sie dort hingebracht? Wer hält sie gefangen? Und warum?
    Meinung dazu:
    Ich habe mir etwas total anderes vorgestellt. Ich kann hier nicht mal meine Meinung darlegen, weil alles Spoiler wäre. Jedenfalls hat es spannend angefangen und trat zunächst auf der stelle und dann wird eine Geschichte erzählt, die ich überhaupt nicht erwartet habe. Richtig mitnehmen konnte sie mich auch nicht. Die Idee an sich ist super, der Autor hat hier viele Möglichkeiten verpasst. Sehr schade. Im letzten Drittel wollte ich es nur noch hinter mich bringen. Die Theorie der Protagonistin, wieso, weshalb, warum ist typisch und zum Kopfschütteln. Daher auch total nachvollziehbar, wie sie darauf kommt. Aber es kommt scheinbar doch anders ...
    Das Ende habe ich nicht verstanden. Ich kann das aus Spoiler-Gründen nicht näher erläutern, aber auch die Rückmeldung einer Hör-Kumpanin, die mir Infos zu meiner Frage gegeben hat, konnte mich nicht befriedigen. Habe immer noch Fragezeichen im Kopf. 😂
    Gekürzte Rezension!
    https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-H…ion/2988340251/
    Weiterlesen

Ausgaben von Eiskalte Thriller

Hörbuch

Cover zum Buch Eiskalte Thriller

 

Besitzer des Buches 1

Update: 10. Dezember 2023 um 11:16