What Britain Did to Nigeria
Buch von Max Siollun

Titel: What Britain Did to Nigeria
Max Siollun (Autor)
Verlag: C Hurst & Co Publishers Ltd
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 288
ISBN: 9781787383845
Termin: April 2021
Aktion
Bewertungen
What Britain Did to Nigeria wurde bisher einmal bewertet.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu What Britain Did to Nigeria
- K.-G. Beck-Ewe
-
2. Juli 2021 um 21:46
Klappentext/Meine ÜbersetzungWeiterlesen
Ein Exposé zu dem beschämend Einfluß des Britischen Imperiums auf Afrikas bevölkerungsreichsten Staates.
Die meisten Beschreibungen der Kolonisation Nigerias wurden von Britischen Offiziellen geschrieben, die diese als eine noble, zivilisierende Mission präsentierten um die Afrikaner von Aberglaube und einer korrupten Stammesführung zu befreien. Dank dieser verdrehten Geschichtsschreibung haben auch heute noch viele Nigerianer nostalgische Gefühle im Bezug auf das Imperium und sehen die Kolonialzeit durch eine rosa Brille.
Max Siollum bietet ein mutiges Umdenken an: eine unromantisierte Geschichte, die darlegt, dass der Kolonialismus einige gute Vorsätze hatte, aber viele ungerechte Konsequenzen. Er mag Sklaverei und Menschenopfer beendet haben, aber war von extremer Gewalttätigkeit begleitet: ethnische und religiöse Identitäten wurde zynisch ausgenutzt um die Kontrolle zu behalten, während die zwangsweise geänderten lang etablierten rechtlichen und sozialen Praktiken langfristig die Kultur und die Innenpolitik der eingeborenen Gemeinschaften veränderten. Die Nachwehen dieser kolonialen Einmischungen sind noch Jahrzehnte nach dem Erlangen der Unabhängigkeit zu spüren.
Populären Narrative weisen oft darauf hin, das ökonomische und politische Verwirrungen hausgemacht sind, aber in Wahrheit hat Großbritannien die Krisen Nigerias geschaffen und den Nigerianern viele zu lösende Probleme hinterlassen.
Diese ist eine definitive direkte Konfrontation mit der Nigerianische Erfahrung unter Britischer Herrschaft, zeigend wie es das Land für immer eränderte - vielleicht endgültig.
Eigene Beurteilung /Eigenzitat aus amazon.de
Da die meisten Berichte über den Umgangs Großbritanniens mit Nigeria aus Britischer Hand stammen, ist die Wahrnehmung dieser Zeit - auch in Nigeria - oft sehr einseitig. Das vorliegende Buch versucht dieses Desiderat zu lindern.
Dazu wird zunächst die präkolonialen Zeit dargestellt, in der Nord-und Südnigeria deutlich gegensätzliche Gesellschaften gewesen sind.
Darauf folgend wird die Entstehung der Royal Niger Company beschrieben, deren Schöpfer George Dashwood Taubman Goldie gewissermaßen das Grundgerüst des heutigen Nigerias geschaffen hat.
Darauf folgt ein Kapitel über die verschiedenen Schritte der Eroberung Nigerias und ein weiteres über den Widerstands dagegen.
Im letztengroßen Abschnitt geht es dann um die kulturellen, politischen und sozialen Veränderungen, die die Kololialisierung - genau das Protektorat - Nigerias mit sich gebracht hat.
Das Buch schließt mit den Endnotizen, einer Bibliographie und einem Index.
Das Thema und die verschiedenen dargestellten Perspektiven sind interessant, wenn auch meines Erachtens nach die koloniale Schreibweise hier dominant bleibt. Die Interessenskonflikte zwischen Händlern, Missionaren und Britischen Beamten werden gut - wenn auch stellenweise zu ausführlich und mit zuvielen ähnlichen Beispielen. Eine Reduzierung und eine Straffung wären hier dem Lesefluß sehr entgegen gekommen, genau wie eine Reduzierung des teils sehr ausgiebigen name droppings. Von der Sache her, aber auf jeden Fall interessant und erhellend.
Ausgaben von What Britain Did to Nigeria
Besitzer des Buches 1
Update: 2. Juli 2021 um 21:47