„Schwule sind doch immer nett ...":
Buch von Marcus Paudler
-
Buchdetails
Titel: „Schwule sind doch immer nett ...":
Marcus Paudler (Autor)
Band 1 der Julian - Wer gehört wem?-Reihe
Verlag: Independently published
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 200
ISBN: 9798575854715
Termin: Dezember 2020
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
CanachLektorat/Korrektorat wären nötig und manche "Szenen" bräuchten mehr Tiefe, aber mir hat das Buch gefallen. -
Kurzmeinung
SaintGermainberührende Story, die aber noch ein Lektorat/Korrektorat benötigt
Zusammenfassung
Serieninfos zu „Schwule sind doch immer nett ...":
„Schwule sind doch immer nett...": ist der 1. Band der Julian - Wer gehört wem? Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2020. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Über Marcus Paudler
Marcus Paudler wurde 1980 in Thüringen geboren und hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Nach seiner Ausbildung erfolgte 2000 der Umzug nach Höchstadt/Aisch. Mehr zu Marcus Paudler
Bewertungen
„Schwule sind doch immer nett ...": wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,5 Sternen.
(0)
(2)
(2)
(3)
(1)
Meinungen
-
Lektorat/Korrektorat wären nötig und manche "Szenen" bräuchten mehr Tiefe, aber mir hat das Buch gefallen.
-
berührende Story, die aber noch ein Lektorat/Korrektorat benötigt
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu „Schwule sind doch immer nett ...":
- Cookie02
Bei diesem Buch handelt es sich um einen Roman, der auf autobiographischen Erlebnissen des Autors und ihm bekannten Personen beruht. Der Protagonist Julian beschreibt Erfahrungen, die er auf der Suche nach Liebe und Beziehung im Umgang mit Jungen und Männern gemacht hat. Viele dieser Erlebnisse waren sehr negativ und lösen beim Lesen Betroffenheit, Hilflosigkeit und Wut aus. Es ist daher ratsam, sich nur an dieses Buch heran zu wagen, wenn man mit der Beschreibung traumatischer Erlebnisse zurecht kommt.Weiterlesen
Mich hat dieses Buch nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt, mich emotional tief bewegt und auch im Nachhinein noch viel beschäftigt. Insbesondere die zweite Hälfte des Buches war sehr spannend zu Lesen und schaffte es, mich an die Seiten zu fesseln.
Leider gab es aber auch einige stilistische Hürden und inhaltliche Lücken, die mich gestört haben. Der Schreibstil ist insgesamt angenehm, allerdings wechseln sich detaillierte Beschreibungen von Orten und Figuren mit eher oberflächlich geschilderten Szenen ab, ohne dass hier ein Muster für mich zu erkennen war. Dies hat mich teilweise irritiert. Insbesondere die erste Hälfte der Geschichte ist eher episodenartig erzählt, sodass Julians Umgang mit den geschilderten Vorfällen, sein Innenleben und sein Alltag nicht beschrieben wurden und ich Probleme hatte, seine Lebenswelt zu verstehen. In der zweiten Hälfte gab es eine fortlaufende Handlung, wodurch ich stärker mitgerissen wurde und mich besser in Julian einfühlen konnte. Allerdings konnte ich Julians Handeln bzw. Nicht-Handeln oft nicht nachvollziehen, es passte für mich oft nicht mit seinen zuvor durchlebten Gedankengängen überein.
Fazit:
Insgesamt denke ich, dass dieses Buch noch zu sehr zwischen Biographie und Roman, zwischen einzelnen Episoden und linearer Handlung, zwischen Erfahrungsbericht und Liebesgeschichte schwimmt und eine klarere Richtung braucht. Dennoch konnte ich einiges für mich mitnehmen und würde empfehlen, das Buch zu lesen, wenn man sich anhand der Inhaltsbeschreibung dafür interessiert. Ich vergebe gute Sterne. -
Rezension zu „Schwule sind doch immer nett ...":
- SaintGermain
Tim benötigt eine Story für die Lokalzeitung, damit er seinen Job behalten kann. In einer Kneipe lernt er Julian kennen, ein jungen schwulen Mann, der ihm seine Geschichte erzählt. So erfährt Tim, wie durch Julians schwierigen Lebensweg, der starke, selbstbewusste Mann wurde, der jetzt vor ihm sitzt.Weiterlesen
Das Cover ist nicht nur toll gelungen, es passt auch perfekt zum Buch und unterstreicht noch einmal den Titel des Buches.
Die Charaktere und Orte werden alle (auch die kleinsten Nebendarsteller) detailreich beschrieben, was zwar fast schon übertrieben ist, mir aber trotzdem gefiel.
Tim, der zwar in der Inhaltsangabe vorkommt, nimmt nur einen minimalen, unwichtigen Teil des Buches ein; er ist fast schon zu vernachlässigen, wenn nicht eine Fortsetzung über Tim geplant wäre (lt. Autor).
Das Buch ist nach wahren Geschichten - so steht es auch am Cover. Und es müssen hier wirklich ein paar Schicksale verknüpft sein, denn, dass einem soviel Mist passieren kann, ist schon fast unmöglich.
Die ganze Story ist hochemotional, mit ein paar wenigen Erotik-Szenen gespickt, die gut in die Geschichte integriert wurden.
Ungewöhnlich ist, dass es viele Absätze mit Leerzeilen gibt. Das irritiert aber nur ganz zu Beginn etwas.
Gestört hat mich, dass einiges immer wieder vorweggenommen und wiederholt wird. So liest man nicht nur einmal Sätze wie: "Wenn ich das gewusst hätte...".
Noch störender aber war, dass das Buch dringend noch ein Lektorat/Korrektorat benötigt. Ausgelassene Pronomen oder Artikel stören hier noch weniger als Wörter wie "Priese" statt "Brise" oder ein "Tunfisch".
Schade, denn wenn diese Fehler ausgemerzt werden hätte sich das Buch einen Stern mehr verdient.
Fazit: Hochemotionale Story, die aber noch lektoriert/korrigiert werden muss. 4 von 5 Sternen (ohne Fehler wäre es die Höchstpunktezahl)
Ausgaben von „Schwule sind doch immer nett ...":
Besitzer des Buches 5
Update: