Die Ungerächten
Buch von Volker Dützer

Titel: Die Ungerächten
Volker Dützer (Autor)
Band 2 der Hannah Bloch-Reihe
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 506
ISBN: 9783839200193
Termin: September 2021
Aktion
-
Kurzmeinung
Bartie Sehr interessant, fesselnd geschrieben, bewegend -
Kurzmeinung
easymarkt3 Ein spannender, teils fiktiver Historienroman - sich nicht nur um Vergeltung der Opfer drehend.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Ungerächten
Frankfurt am Main, 1947. In den Trümmern der Stadt fahndet die junge Hannah Bloch, eine Überlebende der Aktion T4, im Auftrag der Amerikaner nach Kriegsverbrechern. Ihre Aufgabe führt sie nach England, wo sie dem Mörder ihres Geliebten auf die Spur kommt. Sie verfolgt ihn quer durch Europa. Auf ihrem Weg lernt sie den ehemaligen KZ-Häftling Pawel kennen, der nur einen Gedanken kennt: Rache. In ihm findet sie einen Gleichgesinnten, doch Pawel hütet ein dunkles Geheimnis. Sein Hass droht nicht nur ihn zu vergiften, sondern auch Hannah …
Weiterlesen
Serieninfos zu Die Ungerächten
Die Ungerächten ist der 2. Band der Hannah Bloch Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2020. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Bewertungen
Die Ungerächten wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.
Meinungen
-
Sehr interessant, fesselnd geschrieben, bewegend
-
Ein spannender, teils fiktiver Historienroman - sich nicht nur um Vergeltung der Opfer drehend.
-
Wieder ein sehr bewegendes und lehrreiches Buch, was mir viele neue historische Fakten geliefert hat.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Ungerächten
- Bartie
-
24. Februar 2022 um 18:31
Sehr interessanter Roman über die Nachkriegszeit in DeutschlandWeiterlesen
April 1945. Das KZ Sachsenhausen wurde von Deutschen eilig geräumt; mehrere Tausend Häftlinge Richtung Nordwesten fortgeschleppt. Pawel Kowna überlebt den Todesmarsch und verspricht dem sterbenden Vater seinen Tod zu rächen.
Den Kampf gegen die Naziverbrecher führt auch Hannah Bloch. Sie selbst hatte viel Glück und ist dem Tod in der Tötungsanstalt Hadamar entkommen. Aber ihre Mutter und ihr Geliebter wurden von Nazis ermordet. Auch Hannah will die gerechte Strafe für die Verbrecher.
Während Pawel von der Rache besessen ist und immer skrupelloser wurde, versucht Hannah mit Hilfe der amerikanischen Besatzer die Kriegsverbrecher aufzuspüren und sie zur Rechenschaft zu ziehen. Später kreuzen sich die Wege der beiden Überlebenden und plötzlich wurde ihnen klar, dass die Rachegefühle stärker als das Vergessen sein können. Werden sie irgendwann ein normales Leben führen können?
Der zweite Teil der Geschichte mit Hannah Bloch spielt in der Nachkriegszeit.
Das Buch ist den Opfern der Naziregimes gewidmet. Es versetzte mich nach Deutschland, das von Hunger, Kälte und dem weiteren Kampf ums Überleben gezeichnet war. Damals fehlte es an allem, was man für den täglichen Gebrauch benötigte.
Es war aber auch die Zeit des Wiederaufbaus und der Entnazifizierung, eine Zeit des Neuanfangs - sowohl für die Opfer wie auch für die Täter. Viele von den Opfern nahmen die Vergeltung in die eigenen Hände, spürten die Naziverbrecher auf, und entweder übergaben sie die Täter der Justiz oder sprachen eigene Urteile aus.
So ist es auch in dieser schweren, kalten Zeit Hannah und Pawel ergangen. Die Stelle bei den Amerikanern kommt Hannah zugute, denn sie ermöglicht ihr nicht nur den Zugang zu allen Gütern des täglichen Lebens. Hier kann sie auch mit Hilfe der amerikanischen Behörde die Naziverbrecher jagen und dafür sorgen, dass sie vors Gericht gestellt werden.
Pawel dagegen versinkt in seinen Rachegefühlen, übt Selbstjustiz aus und gerät in mehrere Konflikte, nicht nur mit dem geltenden Recht.
Den Roman habe ich mit großem Interesse gelesen. Das Buch liefert realistische Bilder der Nachkriegszeit in Deutschland, erzählt über den schweren, manchmal abenteuerlichen Alltag und die unterschiedlichsten Menschen dieser Zeit. Manche von ihnen sind wie „braune Schatten der Vergangenheit“ , andere wiederum wurden von Überlebensschuld- und Rachegefühlen geplagt.
Der Autor hat für seine Geschichte akribisch recherchiert und enthüllt hier einige Fakten und Details, über die man sonst nicht gerne spricht.
Der Roman in einer lebendigen Sprache geschrieben ist ein wahrer Pageturner. Gerne empfehle ich diese hochinteressante Lektüre weiter.
Ausgaben von Die Ungerächten
Besitzer des Buches 6
Update: 24. Februar 2022 um 18:31