Esthers Verschwinden
Buch von Ronald H. Balson

-
Buchdetails
Titel: Esthers Verschwinden
- Ronald H. Balson (Autor)
- Gabriele Weber-Jaric (Übersetzer)
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 439
ISBN: 9783746638201
Termin: Neuerscheinung Februar 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Esthers Verschwinden
Einst versprach er, sie zu retten. Nun ist die Zeit der Vergeltung gekommen. Deutschland, 1946: Eli Rosen und sein Sohn sind knapp dem Tod entkommen und warten in einem Lager für Displaced Persons auf ein Visum nach Amerika. Eli setzt alles daran, an Informationen über seine Frau zu gelangen. Esther verschwand im besetzen Polen, als er versuchte, seine Familie mit einem Pakt vor den Deutschen zu retten. Chicago, 1965: Mithilfe einer Journalistin versucht Eli, ein Komplott aufzudecken, das bis ins Polen der Kriegsjahre reicht. Und endlich kommt er der Wahrheit um das Verschwinden seiner Frau näher. » Ein fesselnder Roman über die jahrzehntelangen Folgen des Holocausts.« Pam Jenoff, Autorin von »Die Frauen von Paris«
Weiterlesen
Bewertungen
Esthers Verschwinden wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.
(2)
(0)
(0)
(1)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Esthers Verschwinden
- EriS
Eli Rosen und seine Familie betreiben zu Zeiten des 2. Weltkrieges in Lublin ein hoch angesehenes Baugeschäft. Die Familie ist jüdischer Abstammung und hat immer mehr mit zu kämpfen. Als der Krieg beginnt, fühlt sich Esther, Eli’s Frau, nicht mehr sicher und fürchtet um ihr Leben. Doch Eli vertraut seinem Mitarbeiter Maximilian Poleski, welcher über gute Verbindungen zu den Deutschen verfügt und somit einiges von der Familie Rosen fernhalten kann. Esther hat dabei jedoch von Anfang an kein gutes Gefühl und vertraut den Machenschaften von Maximilian nicht.Weiterlesen
Die Familie Rosen wird tatsächlich auseinandergerissen und Eli und sein Sohn Isaak können aus dem KZ Buchenwald befreit werden. Die beiden gelangen ins DP-Lager Föhrenwald, wo Eli nach wie vor ein angesehener Baugeselle ist. Nur Esther ist nirgends aufzufinden, Eli weiss nicht wohin sie gebracht wurde und ob sie überhaupt überlebt hat. Aber er gibt seine Suche nicht auf und möchte unbedingt etwas über ihren Verbleib in Erfahrung bringen. Und dann warten die beiden auch immer noch auf ihr Visa für Amerika, damit sie einen Neuanfang wagen können. Als im Lager plötzlich unter der Hand Visa’s vergeben werden, ist Eli’s Ermittlerinstinkt geweckt. Wer macht so was, während Tausende auf legalem Weg versuchen, ein Visa zu bekommen?
‘Esthers Verschwinden’ spielt in drei verschiedenen Zeitepochen, welche sich immer wieder abwechseln. Als Leser kommt man aber gut damit klar, da bei jedem Kapitel immer angegeben wird, in welchem Jahr und an welchem Ort man sich gerade befindet. Durch den Wechsel bleibt es immer spannend, den man weiss nie was als nächstes kommt. Man fiebert mit, ob die Familie Rosen von der Judenverfolgung mehrheitlich verschont bleibt, hofft dass Eli seine Frau findet und sie nach Amerika gehen können und zu guter Letzt versucht man in der dritten Zeitepoche dem Doppelmörder und Eli’s geheimen Auftrag auf die Schliche zu kommen.
Ein gut recherchierter Roman, welcher den Leser bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt. Das Buch vermittelt einen guten Eindruck wie mit Korruption sehr vieles reguliert werden konnte und welche Machenschaften da dahinter steckten. Ich kann es jedem der gerne gut recherchierte historische Romane aus dem 2. Weltkrieg liest herzlich empfehlen.
Anzeige
Ausgaben von Esthers Verschwinden
Esthers Verschwinden in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 7
Update: