Der Fall des Lemming

Buch von Stefan Slupetzky

Cover zum Buch Der Fall des Lemming

Titel: Der Fall des Lemming

4,4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

87,5% Zufriedenheit

Band 1 der

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 256

ISBN: 9783499239786

Termin: Juni 2005

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der Fall des Lemming

Witzig, skurril, abgründig – eine süchtig machende Wiener Mischung Leopold Wallisch, Spitzname 'Lemming', ist auf Betreiben seines bösartigen Kollegen Krotznig aus der Mordkommission entlassen worden. Jetzt arbeitet er für eine kleine Wiener Privatdetektei und spioniert potentiellen Ehebrechern hinterher. Als einer der von ihm Überwachten, der pensionierte Lateinlehrer Grinzinger, ermordet wird, will er den Fall selber aufklären. Immer tiefer gerät er in ein komplexes Geflecht aus Macht und Verrat, Sadismus und Demütigung. Die Suche nach dem Mörder gerät zum Wettlauf mit Krotznig, der die Ermittlungen seines ehemaligen Partners mit allen Mitteln zu stoppen versucht.
Weiterlesen

Serieninfos zu Der Fall des Lemming

Der Fall des Lemming ist der 1. Band der Privatdetektiv Leopold "Lemming" Wallisch Reihe. Diese umfasst 7 Teile und startete im Jahr 2004. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Der Fall des Lemming wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.

(5)
(3)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der Fall des Lemming

    • 5. Dezember 2020 um 16:25
    Der Fall des Lemmings ist der erste Kriminalroman von Stefan Slupetzky, geb. 1962 in Wien.
    Klappentext
    Der Lemming ist Müde.
    Er sitzt, an eine junge Birke gelehnt, am Rand der Wiese und wartet. Die Hände hat er in den Schoß gelegt, um sie nach Möglichkeit nicht zu bewegen. Entschieden zu eng, diese Handschellen ...
    Unweit von ihm haben sich vier Gendarmen postiert, im Kreis um Grinzingers Leiche und werfen ihm misstraurische Blicke zu. Alles ist so schnell gegangen. Beunruhigend schnell. Es war etwas vierzehn Uhr zwanzig, als er den Toten gefunden hat, Grinzingers Hinterkopf hat ihn sofort an aufgeplatzte Kürbisse erinnert. Die aufgebrochene Schale, dazwischen das weiche, saftige Fruchtfleisch, quellend amorph, von rötlichen Schlieren durchzogen. Aber er hat das freigelegte Gehirn nicht lange betrachtet. Er hat seine Aufmerksamkeit bedeutend wichtigeren Dingen zugewandt. Dem schweren, blutverschmierten Stein zu Grinzingers Füßen, beispielsweise. Und dem Mobiltelefon, das neben der roten Rose im Gras gelegen hat. Rasch und mit gebotener Vorsicht hat der Lemming begonnen die Leiche zu durchsuchen. Kaum zehn Minuten hat er dafür gebraucht, da sind schon die Gendarmen aus den Büschen gebrochen und mit erhobenen Pistolen auf ihn zugelaufen. "Stehen bleiben!", "Hände hoch!", "Waffe fallenlassen!", "Gesicht zur Wand!", haben die vier durcheinander gebrüllt, aber es war keine Waffe da und vorallem keine Wand, an der sich der Lemming hätte stellen können.
    Inhaltsangabe
    Lemming, eigentlich Leopold Wallisch, ehemaliger Polizist und jetzt Privatdetektiv soll einen Mann beschatten, der angeblich seine Frau betrügt. Der Mann war ein Lateinprofessor, verhält sich äußerst komisch (er vergräbt eine Brille im Wald) und wird schließlich ermordet.
    Der ehemalige Kollege vom Lemming, ein richtiges bösartiges A... ermittelt und da Lemming von seinem Job entlassen wird, möchte er auch die Hintergünde des Mordes aufklären.
    Wie sich herausstellt war der ehemaliche Lehrer ein Mensch der seine Schüler gedemütigt, gemobbt und unterdrückt hat und es hat sogar mehrere Tote gegeben. Anscheinend geht es um Rache.
    Die Aufklärung wird ein Schlagabtausch zwischen Lemming und seinem Exkollegen Krotznig, dabei geht es nicht gerade fein zu und das nicht nur verbal.
    Lemming kann immer mehr ehemalige Schüler ausfindig machen und auch ein Leonberger spielt eine wichtige Rolle
    Meine Meinung
    Das war mein erstes Buch von Stefan Slupetzky, der ja ein sehr angesehener österreichischer Autor ist.
    Ich bin etwas gespalten und mir fällt die Beurteilung nicht leicht
    Einerseits hat mir das Buch sehr gut gefallen: leicht zu lesen, viel Wiener Schmäh, Lokalkolorit (da mag ich sehr), viele interessante Hintergrundinformationen und ein gut konstruierter durchaus schlüssiger "Fall".
    Andererseits war es mir manchmal zu "ordinär", gleich zu Beginn eine Szene wo Kriminalgruppeninspektor Krotznig einen Schwarzen Taxilenker vollkommen unangebracht fertig macht, da habe ich kurzzeitig überlegt ob ich überhaupt weiter lesen soll.
    Wirklich komisch wie unterschiedlich die eigenen Empfindungen sind, bei so etwas graust es mir - wenn ich über Mord und Totschlag im ärgsten Sinn lese, stört mich das überhaupt nicht.
    Trotdem überwiegt das Positive, die Protagonisten waren sehr gut gezeichnet, und so mancher schräge Charakter brachte mich auch zum Schmunzeln.
    Bin schon gespannt auf die weiteen Fälle vom "Lemming"
    Weiterlesen

Ausgaben von Der Fall des Lemming

Taschenbuch

Cover zum Buch Der Fall des Lemming

Seitenzahl: 256

E-Book

Cover zum Buch Der Fall des Lemming

Seitenzahl: 258

Hardcover

 

Besitzer des Buches 26

Update: 30. Mai 2024 um 14:50