Der Angst verfallen

Buch von Mark Franley

Cover zum Buch Der Angst verfallen

Titel: Der Angst verfallen

4,1 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen

81,5% Zufriedenheit

Band 5 der

Verlag: Edition M

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 475

ISBN: 9782496707687

Termin: September 2021

Aktion

  • Kurzmeinung

    frettchen81
    super Krimi, nur das Ende ist zu schnell, zu konstruiert
  • Kurzmeinung

    Jasminh86
    🌟Ein interessanter und origineller Plot mit einem hohen Spannungsbogen!🌟
  • Cover zum Buch Treibsand Cover zum Buch Dem Schmerz ein Ende Cover zum Buch Verhasstes Blut

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der Angst verfallen

Bitterkalt wie der Tod: ein neuer Fall für Hattinger und Köstner von Kindle-#1-Bestsellerautor Mark Franley. »Sein Ziel war die Jagd, und ein verschrecktes Opfer spornte ihn nur noch mehr an.« Im bayerischen Lohberg wird ein kleiner Junge unter die Eisschicht des Dorfweihers geschoben und dem Erfrierungstod überlassen: ein Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger und seine Kollegen Mike Köstner und Eva Lange. Bei den Ermittlungen stößt das Team auf die Thrillerautorin Maria Burkhard. Verrufen in der Dorfgemeinschaft, lebt sie auf einem einsamen Berghof – und gibt Hattinger und seinen Leuten Rätsel auf: Sie behauptet, sie sei nachts überfallen worden und man habe sie gezwungen, über den Mord an dem Kind zu schreiben. Viel Zeit bleibt den Kommissaren nicht. Denn bald darauf verschwindet ein Mädchen …
Weiterlesen

Serieninfos zu Der Angst verfallen

Der Angst verfallen ist der 5. Band der Sonderermittler Ruben Hattinger Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2019. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.

Über Mark Franley

1972 in Nürnberg geboren, ist Mark Franley bis heute seiner Heimat treu geblieben. Inspiriert durch die lange und oftmals auch dunkle Geschichte seiner Stadt, wird diese zur perfekten Kulisse für das, was einen guten Psychothriller ausmacht. Mehr zu Mark Franley

Bewertungen

Der Angst verfallen wurde insgesamt 13 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 Sternen.

(5)
(6)
(2)
(0)
(0)

Meinungen

  • super Krimi, nur das Ende ist zu schnell, zu konstruiert

    frettchen81

  • 🌟Ein interessanter und origineller Plot mit einem hohen Spannungsbogen!🌟

    Jasminh86

  • Insgesamt gut lesbar, auch etwas anspruchsvoller. Aber mir zeigen sich Defizite an einigen Stellen, wo ich gerne mehr be

    agathe72

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der Angst verfallen

    • 2. Dezember 2021 um 17:58
    🌟Ein interessanter und origineller Plot mit einem hohen Spannungsbogen!🌟
    Bitterkalt wie der Tod! Ein neuer Fall für Hattinger und Köstner von Kindle #1-Bestsellerautor Mark Franley.
    »Sein Ziel war die Jagd, und ein verschrecktes Opfer spornte ihn nur noch mehr an.«
    Im bayerischen Lohberg wird ein kleiner Junge unter die Eisschicht des Dorfweihers geschoben und dem Erfrierungstod überlassen: ein Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger und seine Kollegen Mike Köstner und Eva Lange. Bei den Ermittlungen stößt das Team auf die Thrillerautorin Maria Burkhard. Verrufen in der Dorfgemeinschaft, lebt sie auf einem einsamen Berghof – und gibt Hattinger und seinen Leuten Rätsel auf: Sie behauptet, sie sei nachts überfallen worden und man habe sie gezwungen, über den Mord an dem Kind zu schreiben. Viel Zeit bleibt den Kommissaren nicht. Denn bald darauf verschwindet ein Mädchen …
    "Der Angst verfallen" ist der zweite Band der Köstner-Hattinger-Thrillerreihe von Mark Franley, der am 28.09.2021 im Edition M Verlag erschienen ist. Dies ist wieder ein rasanter Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Eindrucksvoll beschreibt der Autor den Wettlauf gegen die Zeit, um den Tod des grausam ermordeten Hans aufzuklären. Gleichzeitig aber auch die mühsamen Anstrengungen, das verschwundene Mädchen zu finden. Denn die Drohungen und Anforderungen des Täters lassen die Ermittler Ruben Hattinger, Eva Lange und Mike Köstner verzweifeln, eine unbekannte Verbindung zur Thrillerautorin Maria Burkhard bleibt lange im Verborgenen. Da die Autorin dem Alkohol nicht abgeneigt ist und nur spärlich mit Informationen aus ihrer Vergangenheit rausrückt, zweifeln die Ermittler zwischendurch immer wieder an ihren Verstand. Doch bevor sie ihrem Geheimnis auf die Schliche kommen, bringt Hattinger sich in Gefahr und die Spur bringt sie zur Justizvollzugsanstalt, wo ein eiskalter Mörder zur lebenslangen Haft verurteilt wurde. Dass dieser Psychopath der Autorin zu ihrem Ruhm ihres ersten Thrillers verholfen hat, ist kein Geheimnis. Doch als immer mehr Puzzleteile ihren Platz finden, kommen die Ermittler einem gut durchdachten Plan auf die Schliche.
    Der Thriller zeichnet sich wieder durch seinen lebhaften und bildhaften Schreib- und Sprachstil aus. Außerdem ist er unheimlich flüssig, sodass es mir schwerfiel, das Buch an die Seite zu legen. Der Spannungsbogen bleibt die gesamte Zeit über erhalten und führt letztlich zu einem Showdown, bei dem allerdings nicht alle Fragen beantwortet wurden. Besonders die letzten Seiten kamen mir unvollständig vor, weshalb ich hieraus keine logischen Schlüsse ziehen konnte. Ein paar Informationen hätten dem Finale deshalb nicht geschadet. Die Handlung enthält einige Überraschungsmomente, da ich geschickt auf falsche Fährten geführt wurde. Cliffhanger an den richtigen Kapitelenden sorgen für Neugier und große Spannung, was Mark Franley wieder super gelungen ist.
    Der Plot ist interessant und originell, die Charaktere sind umfassend ausgearbeitet. Besonders Ruben Hattinger, der seine Kollegen mit seinem eigenartigen und autistischen Verhalten gerne mal auf die Nerven geht. Er hat bestimmt Vorlieben und er weicht, so gut es geht, nicht von seinen Routinen ab. Er ist ein Eigenbrötler, zeigt so gut wie keine Emotionen und kein Fall scheint ihn zu brutal zu sein. Ausserdem kann er sich in verschiedene Situationen hineinversetzen und so dem Täter schnell auf die Spur kommen. Während des gesamten Handlungsverlaufs ist der Thrill präsent, das beständige Spiel zwischen Anspannung und der Erleichterung dank Hattingers trockenen Humors gefällt mir besonders gut. Aber auch Eva Lange und Mike Köstner sind vielschichtig angelegt, die Charaktere wachsen mit jeden Band weiter. Wer einige Vorgänger des Autors mit den hier vorkommenden Protagonisten kennt, der weiß, was ich meine. Aber auch Neueinsteiger können den Protagonisten problemlos folgen. Lange und Köstner sind aus einem zurück liegenden Fall gebrandmarkt, jedoch üben sie ihren Beruf weiterhin aus Leidenschaft aus. Obwohl es neben Hattinger nicht immer leicht ist, ergibt das Ermittlertrio ein gutes und klares Bild ab.
    Die Angst ist mit dem entführten Mädchen deutlich zu spüren, denn zwischendurch wird von ihrer Gefangenschaft geschrieben. Es gab Situationen, die mich richtig gepackt haben. So wurden Emotionen geweckt, die nichts für schwache Nerven sind. Ein wechselnder Perspektivenwechsel macht diese grausame Geschichte abwechslungsreich, sodass ich eine klare Leseempfehlung ausspreche. Von mir 4,5 Sterne.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Der Angst verfallen

    • 1. Dezember 2021 um 15:36
    Hin und her gerissen….
    …bin ich. Vornweg, das ist mein erstes Buch dieses Autors und dieser Reihe. Die Geschichte handelt über Kinder als Opfer, was ich immer schon als harte Kost bezeichne.
    Das Ermittlerteam bildet sich aus einem Mann und einer Frau. Die trotz Eigenheiten recht gut harmonieren. Dazu wird ein weiterer externer Ermittler dazu geholt. Dieser versteht sich gut mit der Ermittlerin, reibt sich jedoch mit dem Ermittler aus dem eigentlichen Team. Ich hätte mir doch etwas mehr Harmonie gewünscht. Da dies doch immer wieder zu Unstimmigkeiten führt und man als Leser ab und an das Gefühl hat, dass die eigentlichen Ermittlungen aus den Augen verloren werden. Manchmal verging mir einfach zu viel Zeit, bis man wieder mal eine Spur gefunden hatte. In anderen Abschnitten fehlte mir die Grundermittlung. ZB. Eltern des Opfers befragen oder Nachfragen, wo das Opfer des Brandes nun verbleibt etc.
    Der Autor ist äußerst fantasievoll und kann seine Ideen durchweg gut und emotional darstellen. Das hat mir sehr gefallen. Obwohl ich die Handlungen teilweise auch etwas übertrieben fand. Also, zu viel passierte. Gegen Ende kam mir der Eindruck, dass man nun doch mal fertig werden wollte und so wurden noch mehr Geschehnisse in wenige Seiten gepackt. Also eher gehuscht.
    Insgesamt gut lesbar, auch etwas anspruchsvoller. Aber mir zeigen sich Defizite an einigen Stellen, wo ich gerne mehr bei der Sache gewesen wäre.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Der Angst verfallen

    • 29. November 2021 um 18:31
    Raffiniert in die Irre geführt
    Bayern nahe der tschechischen Grenze: Der 11jährige Hans wird tot in einem zugefrorenen Weiher gefunden, und kurz danach verschwindet die gleichaltrige Mia auf dem dörflichen Rodelberg. Das Ermittler-Trio Ruben Hattinger/Mike Köstner/Eva Lange nimmt seine Arbeit auf. Welche Rolle spielt die alternde Bestsellerautorin Maria Burkhard, die im Dorf nicht wohlgelitten ist, und die auf ihrem alten Bauernhof permanent in Angst lebt? In welcher Beziehung steht sie zu dem Dorftrottel Udo? Und welches perfide Motiv treibt den Täter dazu an, Maria mit Details zu den Verbrechen an den beiden Kindern zu versorgen?
    Zu Beginn dieses Romans dachte ich noch, der Plot sei überschaubar und nach altbekanntem Muster gestrickt. Grandioser Irrtum! Nichts an diesem Thriller ist vorhersehbar, und je weiter ich in das Innere dieser hervorragend recherchierten Geschichte vordrang, umso unmöglicher wurde es mir, das Buch beiseite zu legen. Tatsache. Am Ende lag ich mit meinen ursprünglichen Prognosen genial daneben. Ich bekenne, vom Autor dieses Buches auf raffinierte Weise eingewickelt und auf eine völlig falsche Spur gelockt worden zu sein. Der Schluss ist ebenso logisch wie atemberaubend.
    Keine einzige Zeile ist überflüssig, es kommt nirgendwo Langeweile auf durch unnütze Beschreibungen, die Sprache ist klar und ohne Stolpersteine, und das Geplänkel der drei Ermittler sorgt immer wieder für befreiende Lacher. Bemängeln würde ich allenfalls, dass es am Schluss plötzlich hopplahopp ging.
    Trotz des ernsten Themas habe ich jede Seite dieses Thrillers genossen und kann ihn rückhaltlos empfehlen. Ganz klar fünf Sterne!
    Weiterlesen
  • Rezension zu Der Angst verfallen

    • 30. Oktober 2021 um 21:59
    Beschreibung (Quelle: Amazon)
    "Bitterkalt wie der Tod: ein neuer Fall für Hattinger und Köstner von Kindle-#1-Bestsellerautor Mark Franley.
    »Sein Ziel war die Jagd, und ein verschrecktes Opfer spornte ihn nur noch mehr an.«
    Im bayerischen Lohberg wird ein kleiner Junge unter die Eisschicht des Dorfweihers geschoben und dem Erfrierungstod überlassen: ein Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger und seine Kollegen Mike Köstner und Eva Lange.
    Bei den Ermittlungen stößt das Team auf die Thrillerautorin Maria Burkhard. Verrufen in der Dorfgemeinschaft, lebt sie auf einem einsamen Berghof – und gibt Hattinger und seinen Leuten Rätsel auf: Sie behauptet, sie sei nachts überfallen worden und man habe sie gezwungen, über den Mord an dem Kind zu schreiben.
    Viel Zeit bleibt den Kommissaren nicht. Denn bald darauf verschwindet ein Mädchen …"
    Autor (Quelle Amazon und Bücherserien.de)
    Mark Franley ist ein literarischer Spätzünder. Denn er hat seine wahre Leidenschaft für das Schreiben erst ziemlich spät entdeckt.
    Erst im Alter von 42 Jahren bemerkte er eine Veränderung. Obwohl er bereits diversen kreativen Hobbys nachging, wusste er, dass noch etwas fehlte. Er probierte das Schreiben aus und musste feststellen, dass er endlich ein Ventil gefunden hatte, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Natürlich zweifelte er stark daran, dass seine literarischen Versuche irgendwann einmal gut genug wären, um Leser zu überzeugen. Doch schon bald bekam er den Zuspruch, der ihn weiter vorantrieb.1972 in Nürnberg geboren, ist er bis heute seiner Heimat treu geblieben. Mit den spannenden Fällen um seine Kommissare Mike Köstner, Lewis Schneider und Ruben Hattinger hat der Bestsellerautor Hunderttausende Leser in seinen Bann geschlagen.
    Meine Meinung
    Es war für mich eine sehr spannende, überraschende und wendungsreiche Story mit Verstrickungen, die nach und nach aufgedeckt werden; alles war vom Täter listenreich, vorausschauend und sehr intelligent geplant. Allerdings habe ich anfangs aufgrund der doch etwas langatmigen, bildlichen und detailreichen Schreibweise Geduld aufbringen müssen, bis der Fall immer mehr an Fahrt und Tempo aufnahm und die Spannung sich mit weiteren Strängen immer mehr aufbaute.
    Dann konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen und wissen zu wollen, wie die Ermittlungen Stück für Stück, wenn auch für das Mädchen etwas langsam Fortschritte machten. Es war allerdings auch sehr herausfordernd, das Gespinst aus Lügen und Schauspielerei zu durchdringen. Leider verfolgten sie eine Spur nicht weiter, was echt ein Fehler war. Wenig Verständnis hatte ich für die Alkoholkonsum von Maria Burkhard, die ständig am Wein trinken war, ergänzt mit Bier und Schnaps, wenn sie noch jemanden bei sich hatte.
    Der, wenn man die Vorbände bereits gelesen hat, bekanntermaßen "schrullige", fast autistisch wirkende, aber auf seine Art erfolgreiche Ruben Hattinger ist ein Einzelgänger mit Ecken und Kanten. Das etwas "andere" Ermittlerteam mit ihm, Mike Köstner und Eva Lange wächst dennoch immer mehr zusammen und wuchs mir ans Herz. Die Toleranz und der Humor der beiden Ruben gegenüber fand ich toll. Den Zusammenhalt von Ruben und seiner Familie finde ich soo schön.
    Der Autor legte schön falsche Fährten ließ mich als Leserin lange im Ungewissen und schuf eine Spannung, die mich immer mehr mitriss. Er spielt mit der Angst und achtet wirklich sehr auf jedes Detail.
    Von diesem Ermittlerteam möchte ich auf jeden Fall mehr und weiterlesen.
    Den ersten Band fand ich trotzdem etwas besser.
    Von mir gibt es
    Weiterlesen

Ausgaben von Der Angst verfallen

Taschenbuch

Cover zum Buch Der Angst verfallen

Seitenzahl: 475

E-Book

Cover zum Buch Der Angst verfallen

Seitenzahl: 475

Besitzer des Buches 19

Update: 12. November 2024 um 13:03