Glück im Burgenland
Buch von Hannelore Mezei, Christine Grän

Titel: Glück im Burgenland
Hannelore Mezei (Autor) , Christine Grän (Autor)
Band 5 der Chefinspektor Martin Glück-Reihe
Verlag: Ars Vivendi
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 264
ISBN: 9783747202982
Termin: Oktober 2021
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Glück im Burgenland
In seinem neuen Fall begibt sich Chefinspektor Martin Glück auf ein Abenteuer unter Wasser und bucht gemeinsam mit Freund und Kollege Fassl einen Tauchkurs. Allerdings nicht wie geplant im Roten Meer, sondern in einem kleinen See in der gar nicht beschaulichen burgenländischen Pampa. Denn tote Taucher treiben im Wasser, ein Panther hat Appetit auf Fassl, ein exzentrischer Graf sammelt giftiges Getier, und exotische Vögel halten sich illegal im Burgenland auf. Gemeinsam folgen Glück und Fassl den Spuren der Toten und fördern Mörderisches zutage ...
Weiterlesen
Serieninfos zu Glück im Burgenland
Glück im Burgenland ist der 5. Band der Chefinspektor Martin Glück Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2016. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Glück im Burgenland
- Bellis-Perennis
-
8. Mai 2024 um 20:46
Auf Tauchkurs im Burgenland - Martin Glück ermittelt wieder Der Wiener Chefinspektor Martin Glück und sein Salzburger Kollege Franz Fassbinder wollen im burgenländischen Wildstätter See einen Tauchkurs besuchen. Der ursprünglichen Idee, diesen am Roten Meer zu absolvieren, sind die Reisebeschränkungen der Corona-Pandemie dazwischen gekommen.Weiterlesen
Die Gruppe, die sich um Tauchlehrer Benni schart, ist überschaubar: neben Martin und Franz, der Tierarzt Andreas, der Dorfpolizist Werner sowie Gloria, eine junge Journalistin, und Lorelei, eine deutsche Schauspielerin, die den Tauchschein angeblich für eine Rolle braucht.
Beim ersten Tauchgang fehlt Werner, den man dann wenig später tot aus dem See holt. Unfall, Selbstüberschätzung oder Fremdverschulden? Obwohl Martin und Franz auf Urlaub sind, beginnen sie sich umzuhören. Der Dorfklatsch berichtet von einer „wichtigen Sache“ an der Werner „dran war“, die man mit dem größten Grundbesitzer der Gegend und Schlossherren, dem Grafen Emmerich Almázoky und seiner Tochter in Verbindung bringt. Natürlich nur leise und hinter der vorgehaltenen Hand, denn vor allem der Postenkommandant Sepp Gruber, buckelt vor den Adeligen, als hätte man den Adel in Österreich nicht 1918 abgeschafft.
Gruber ist schwer überfordert und daher nicht unfroh, dass sich Martin in die Ermittlungen einmischt, ohne dafür Befugnisse zu haben. Blöderweise erweist sich Werners Tod als Mord und auch, wenn Gruber glaubt, es kommt nicht schlimmer, passiert genau dieses: Auch Tauchlehrer Benni wird tot aus dem See gefischt.
Während beim Mord an Werner niemand so recht ein Motiv sieht, scheint es beim toten Benni klar zu sein: Einer der zahlreichen gehörnten Ehemänner hat sich gerächt wie zum Beispiel der Dorfwirt Emil, bei dem die Tauchwilligen logieren.
Dass dem nicht ganz so ist und was wirklich dahintersteckt, lest bitte selbst.
Meine Meinung:
Mit Martin Glück hat das Autorenduo Christine Grän und Hannelore Mezei einen sympathischen Polizisten geschaffen, der wenig Erfolg bei den Frauen hat. Außerdem ist er ein Hitzkopf, wie man aus den Vorgängern weiß, hat er doch seinem Chef einen veritablen Kinnhaken verpasst als er ihn mit seiner, Martins, Ehefrau, in flagranti ertappt hat. Nach einigen Sitzungen in einer Anti-Aggressionsgruppe platzt ihm sein Kragen weniger häufig. Seinen Freund und Kollegen Franz Fassbinder kennen wir aus „Glück in Salzburg“, wo sie gemeinsam auf Mörderjagd gegangen sind.
Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist flott und auch der 5. Fall lässt sich sehr gut lesen. Neben der Krimihandlung erfahren wir, dass Franz frisch verliebt ist und seiner Heidi vorgeflunkert hat, den Tauchschein zu haben und, sehr spannend, dass die junge Journalistin die Tochter von Martins Jugendliebe ist, die ihren leiblichen Vater nicht kennt. Da läuten bei Martin Glück sämtliche Alarmglocken. Könnte sie sein Kind sein?
Geschickt werden Bräuche und lokale Spezialitäten in die Handlung eingeflochten. Auch der Humor kommt nicht zu kurz sowie das ernste Thema des Schmuggels exotischer Tiere.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der Reihe rund um Martin Glück. Gerne gebe ich hier wieder 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Ausgaben von Glück im Burgenland
Besitzer des Buches 3
Update: 8. Mai 2024 um 20:46