Freiheit
Buch von Gerhart Baum , Thomas Bärnthaler

-
Buchdetails
Titel: Freiheit
Gerhart Baum (Autor) , Thomas Bärnthaler (Unknown)
Verlag: Benevento
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 176
ISBN: 9783710901249
Termin: Neuerscheinung März 2021
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Dietmar58Weckruf für heutige Generationen!
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Freiheit
Demokratie in Gefahr: Kampf für die
freiheitliche Grundordnung
Die Freiheit als Fundament unserer demokratischen Gesellschaft wird angegriffen – von innen und außen. Verantwortlich sind Rechtsextremismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft und der Siegeszug von Irrationalität und Systemverachtung durch Parteien wie die AfD. Unkontrollierbare globale Entwicklungen ökonomischer und politischer Art und unberechenbare Autokraten bringen die Demokratien weltweit ins Wanken.
Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum, eine der markantesten politischen Stimmen in der Öffentlichkeit, setzt sich in seinem Buch dafür ein, die Freiheit als fundamentales demokratisches Gut vor Angriffen jeglicher Art zu schützen.
- Innere Sicherheit versus Freiheit: Warnung vor einem maßlosen, von Angst getriebenen Sicherheitsstaat
- Herausforderungen der Globalisierung für die Bundesrepublik: mehr Reformen in Staat und Gesellschaft und eine Stärkung des Grundgesetzes
- Digitalisierung und der Datenhunger der Internetgiganten: Datenschutz im Konflikt mit Menschenwürde und Selbstbestimmung
- Die Corona-Pandemie als Belastungstest: Einschränkungen unserer Bürgerrechte und Anpassung des Infektionsschutzgesetzes für zukünftige Pandemien
Ein flammender Appell für Freiheit, Menschenwürde und liberale Grundwerte
Gerhart Baums persönliches Engagement reicht von Kulturpolitik über Bürgerrechte bis zu globalen Menschenrechten. »Ich möchte mich nicht nur erinnern, sondern weitergeben, was mich mein Leben gelehrt hat: Unser Leben in Freiheit ist nicht selbstverständlich.« Als jemand, der die Katastrophen und Kämpfe des letzten Jahrhunderts hautnah erlebt hat, fordert er einen besseren Schutz für unser Grundgesetz durch Staat und Bürger. Freiheit und Demokratie sind äußerst fragil und müssen gegen Ignoranz und antidemokratische Kräfte verteidigt werden.
Der große Elder Statesman der deutschen Politik und »Anwalt der Freiheit« will mit seinem Buch Mut machen, Partei für die Freiheit zu ergreifen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine umfassende Freiheitsinitiative in unserer Gesellschaft!
Weiterlesen
Bewertungen
Freiheit wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Weckruf für heutige Generationen!
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Freiheit
- Dietmar58
"Freiheit" nennt Gerhart Baum sein aktuelles Buch. Ein Thema, das derzeit hoch im Kurs steht , auch in der Zahl der Veröffentlichungen. Ein Buch unter vielen zu diesem Sachverhalt? Keineswegs! Die Lebenserfahrung, sowie die Sach- und Fachkenntnisse zu vielen relevanten Aspekten, sprechen für ein besonderes Werk.Weiterlesen
In gesetztem Lebensalter von 89 Jahren, versehen mit außerordentlicher persönlicher und politischer Erfahrung, greift Gerhart Baum, ehemaliger Spitzenpolitiker und Minister, (symbolisch) zur Feder und schreibt aus seiner persönlichen, aber auch aus der Sicht eines Liberalen zum Thema - SEIN Thema.
Inhaltlich beleuchtet er die Trugschlüsse des politischen Wandels Ende der 80er/Anfang der 1990er Jahre. Er ruft noch einmal in Erinnerung, was es heißt, frei zu leben und weist zurecht darauf hin, dass global viele Menschen auf Freiheit verzichten müssen. "Den" Staat und die Parteien der bundesdeutschen politischen Landschaft nimmt er unter die Lupe und kommentiert aktuelle Entwicklungen aus seiner Sicht.
Den Schutz der einzelnen Bürge vor staatlicher Allmacht, der Schutz persönlicher Daten (in der heutigen digitalisierten Welt ein besonders heikler Diskussionsgegenstand), aber auch Themen wie Kultur und (schwindender) sozialer Verantwortung in der heutigen Gesellschaft werden kritisch durchleuchtet.
Abschließend betrachtet er den Weg "seiner" Partei, der FDP über mehrere Jahrzehnte. Er hatte schließlich und endlich Anteil daran.
Dieses letzte (kurz gefasste) Kapitel ist das Einzige, dass den Blick über den Tellerrand ein wenig relativiert. Er behandelt es kurz und knapp und dazu noch kritisch, von daher bedeutet es keinen Einschnitt der ansonsten überparteilichen Ansichten des Autors.
Freiheit ist für uns selbstverständlich, wir leben sie und über Alltägliches und Selbstverständliches nachzudenken: wer tut das schon? Genau hierin ruht die Gefahr, auf die der erfahrene Politiker Gerhart Baum aufmerksam macht. Er sieht sie Bedrohungen ausgesetzt, wie er sie in dieser Ballung noch nie erlebt hat. Mit 89 Lebensjahren eine Aussage, die uns zur Aufmerksamkeit mahnen sollte und das keineswegs ausschließlich aufgrund der Tatsache, dass die Menschen aufgrund der derzeitigen Pandemielage ein bislang ungekanntes Mass an Restriktionen schlucken muss.
Die Gefahr kommt von verschiedenen Seiten und wir sollten wachsam sein, die Signale nicht zu übersehen oder als belanglos und vorübergehende Zeiterscheinung abzutun.
Alleine die hohe Zahl an jüngst erschienener Literatur zu diesem Thema kann hellhörig machen. Gerhart Baum liefert einen fundierten und gekonnten Beitrag zu diesem Themengebiet!
Ausgaben von Freiheit
Besitzer des Buches 1
Update: