Im Reich der blutigen Gorgalen: Horror-Fantasy

Buch von Earl Warren, Walter Appel, Fotolia --- Calavera

Cover zum Buch Im Reich der blutigen Gorgalen: Horro...

Titel: Im Reich der blutigen Gorgalen: Horro...

, , (Illustrator)

4 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verlag: Independently published

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 143

ISBN: 9781521478486

Termin: Juni 2017

Aktion

Bewertungen

Im Reich der blutigen Gorgalen: Horror-Fantasy wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Im Reich der blutigen Gorgalen: Horror-Fantasy

    • 6. April 2021 um 09:06
    Der Autor (Q: Wikipedia): Earl Warren ist ein Pseudonym des 1948 in Seligenstadt geborenen deutschen Schriftstellers Walter Appel.
    Appel hat seit 1973 unter etlichen Pseudonymen wie Earl Warren und Edgar Tarbot über 1000 Romane bislang geschrieben, hauptsächlich Heftromane (ohne Nachdrucke). Neben über hundert Jerry Cotton waren darunter Romane der Serien Fledermaus, Kommissar X, Lassiter, Professor Zamorra, Dämonenkiller sowie Romane in diversen Western- und andere, Grusel-Heftromanreihen (u.a. Vampir-Horror-Roman, Geister-Krimi & Gespenster-Krimi usw.). Appel verfasste auch zahlreiche Frauenromane sowie Frauen-Grusel-Romane, Romantic Thriller unter den Pseudonymen Corinna Sandberg und Linda Warren). Weitere Pseudonyme (außer Verlagspseudonymen) sind u.a. Miles Kilburn, Heide Seebacher, Robert Romen, Mark Denver, Carina Castello, Dan Dallas und Roy Kent. Unter eigenem Namen erschienen Ein Yeti am Kudamm und andere im Selbstverlag wabook-verlag. Er lebt in Mainhausen, Hessen.
    Kurzbeschreibung (Q: Amazon): Mike Chester Holmes hat gerade sein Chemiestudium abgeschlossen als er erfährt, dass er der letzte männliche Nachkomme und Erbe des Earls of Wattingstone ist. Mit seiner 15-jährigen Schwester Doreen zusammen macht er von den USA auf nach Schottland, um sein Erbe zu begutachten. Es handelt sich außer einem erheblichen Vermögen um Schloss Memory, einen verrufenen alten Kasten, in dem es spuken soll. Zuerst lacht Mike darüber. Doch bald lernt er das Grauen kennen. Riesige Ratten hausen in den Gewölben unter dem Schloss. Menschen sind dort schon spurlos verschwunden. Die Wattingstones sind ein verrufenes Geschlecht, und der 1781 verschwundene 13. Earl und seine üble Tochter Doreen waren die Schlimmsten, Anhänger der Schwarzen Magie. Mikes Vorfahr löste sich voller Abscheu von ihnen und ihrem Treiben – er sagte sich los von seiner Familie und emigrierte als einfacher Bürgerlicher in die USA. Durch ein Dimensionstor gelangen Mike und seine Schwester auf die fantastische Vorzeitwelt Gorgalia, das Reich des Dämons Ngorro, in dem der grausige 13. Earl of Wattingstone Gottkaiser ist. Mike verliebt sich in Aïrys, eine wunderschöne Gorgalin. Doch schreckliche Opferbräuche sind in Gorgalia der Brauch, das von dem dämonischen Earl und seiner Tochter geknechtet ist, im Dienste des Ngorro. Auch Aïrys soll sterben, wie alle gorgalischen Mädchen in einem bestimmten Alter. Zuvor hatten die Gorgalen die gute Göttin Tha'y'numa verehrt, die Geflügelte, die keine Menschenopfer forderte und den Frieden liebte. Doch mit Zauber und Schwarzer Magie hatten die beiden Fremden – Earl Alexander und seine üble Tochter - Tha'y'numas Priester getötet und sich selber zu Göttern über die Gorgalen und zu Führern der grausamen Ngorro-Priester gemacht. Mike sieht dem Tod ins Auge, seine Schwester soll geopfert werden. Die einzige Möglichkeit wäre, sich mit der Sphinxgöttin Tha'y'numa zu verbünden, die von Ngorro verbannt wurde. Doch wo ist sie, gibt es sie überhaupt noch, oder schmoren ihre Überreste in den Abgründen tiefster Hölle? Und kann es Mike und Doris gelingen, je wieder über den zeitlichen Abgrund von 38 Millionen Jahren zurück in ihre Zeit zu gelangen? Und – was und wen würden sie dort vorfinden? Denn der dämonische Earl hat einige Tricks in petto.
    „Im Reich der blutigen Gorgalen“ erschien zunächst am 21. Januar 1975 als Nr. 102 in der Reihe „Vampir-Horror-Roman“ des Erich-Pabel-Verlages mit einem tollen Covermotiv von Carolus Adrianus Maria Thole. 2015 wurde der alte Heftroman im Selbstverlag als E-Book (77 Seiten) und im Juni 2017 als Taschenbuch (143 Seiten) erneut veröffentlicht, aber diesmal mit einem schrecklich generischen Covermotiv.
    Dieser alte Gruselroman ist eine sehr unterhaltsame Geschichte, die als mehr oder weniger typischer Dämonen-Beschwörungs-Horror beginnt, um dann unversehens in eine ruppige Fantasywelt zu wechseln. Ziemlich originell und nie langweilig. Hat mir sehr gut gefallen! Die meisten Autoren hätten den ersten Teil einfach schön ausgewalzt und sich damit zufrieden gegeben.
    Weiterlesen

Ausgaben von Im Reich der blutigen Gorgalen: Horror-Fantasy

Taschenbuch

Cover zum Buch Im Reich der blutigen Gorgalen: Horro...

Seitenzahl: 143

Update: 6. April 2021 um 09:06