Narrenkrone

Buch von Boris Koch

Cover zum Buch Narrenkrone

Titel: Narrenkrone

4,2 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

83,8% Zufriedenheit

Band 2 der

Verlag: Knaur TB

Format: Broschiert

Seitenzahl: 400

ISBN: 9783426526781

Termin: Mai 2021

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Narrenkrone

Ein dornenüberwucherter Palast, eine schlafende Kaisertochter und eine Sage, die die Krone verspricht. Die düstere Neuinterpretation des Märchens »Dornröschen« geht weiter. Erfolgsautor Boris Koch entführt in diesem Fantasyroman in eine dunkle Welt, und der Kampf um Ycena hat begonnen … Der alte Palast in der Ruinenstadt Ycena ist seit Jahrhunderten von einer Dornenhecke überwuchert. Es heißt, in ihm schlafe die Kaisertochter und warte darauf, mit einem Kuss gerettet zu werden. Wer sie erweckt, soll Kaiser werden. Tausende haben versucht, an der Hecke vorbei in den Palast zu gelangen und sind gescheitert. Doch nun ist die Magie der Hecke geschwächt. Während der Narr Arlac am fernen Königshof des Tyrannen Tiban seine derben Scherze treibt, sucht Ukalion, Tibans Bastard, einen Weg in den verwunschenen Palast, um seinen grausamen Vater zu stürzen und seine große Liebe zu rächen. Doch auch die hartgesottenen Sucher Parikles und Levith streben nach dem Kuss der Kaisertochter und damit der Kaiserkrone. Die junge Perle, Trägerin der Klinge Ungehorsam, hingegen ist mit ihrem Bruder nur wegen der Schätze nach Ycena gekommen. Anders Anthia, die Schwester eines gehenkten Räubers: Sie glaubt nicht daran, dass nur Männer die Kaisertochter küssen dürfen, das hat ihr der gelehrte Schreiber Inrico aus der Schwebenden Bibliothek versichert. Sie alle treffen an der Hecke aufeinander – doch es kann nur einen Kaiser geben. Und dann taucht ein mächtiger Mitbewerber auf, mit dem niemand gerechnet hat ... Die Fortsetzung zu »Dornenthron« und der krönende Abschluss der dunklen Neuinterpretation von »Dornröschen«.
Weiterlesen

Serieninfos zu Narrenkrone

Narrenkrone ist der 2. Band der Dornen von Ycena / Dornröschen Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2020. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2021.

Bewertungen

Narrenkrone wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,2 Sternen.

(3)
(5)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Narrenkrone

    • 11. Mai 2021 um 14:41
    Fortsetzung zu "Dornenthron"
    Der alte Palast in der Ruinenstadt Ycena ist seit Jahrhunderten von einer Dornenhecke überwuchert. Es heißt, in ihm schlafe die Kaisertochter und warte darauf, mit einem Kuss gerettet zu werden. Wer sie erweckt, soll Kaiser werden. Tausende haben versucht, an der Hecke vorbei in den Palast zu gelangen und sind gescheitert. [...]
    Während der Narr Arlac am fernen Königshof des Tyrannen Tiban seine derben Scherze treibt, sucht Ukalion, Tibans Bastard, einen Weg in den verwunschenen Palast, um seinen grausamen Vater zu stürzen und seine große Liebe zu rächen.
    Doch auch die hartgesottenen Sucher Parikles und Levith streben nach dem Kuss der Kaisertochter und damit der Kaiserkrone. Die junge Perle, Trägerin der Klinge Ungehorsam, hingegen ist mit ihrem Bruder nur wegen der Schätze nach Ycena gekommen. Anders Anthia, die Schwester eines gehenkten Räubers: Sie glaubt nicht daran, dass nur Männer die Kaisertochter küssen dürfen, das hat ihr der gelehrte Schreiber Inrico aus der Schwebenden Bibliothek versichert.
    Sie alle treffen an der Hecke aufeinander – doch es kann nur einen Kaiser geben. Und dann taucht ein mächtiger Mitbewerber auf, mit dem niemand gerechnet hat ...
    Meine Meinung
    Vom ersten Band war ich ja total begeistert! Obwohl die Grundlage der Geschichte das Märchen um Dornröschen ist, versteht es Boris Koch, auch andere Märchenelemente einzuweben und lässt damit viele Erinnerungen an die Geschichten aus der Kindheit aufleben. Ein bisschen hat mir das hier im zweiten Band gefehlt; hier gab es etwas weniger davon, oder ich hab die Verbindungen nicht erkannt, das ist durchaus möglich.
    Der Anfang jedenfalls hat mich direkt wieder in den Bann gezogen, was sich im Laufe des Lesen allerdings etwas gelegt hat. Ich weiß nicht genau, woran es lag. Zum einen hab ich mich leider wenig an die Details aus dem ersten Teil erinnert, zum anderen plätscherte die Handlung zeitweise etwas vor sich hin. Es gab kleine Einflechtungen, um sich die Ereignisse aus dem Vorband in Erinnerung zu rufen, aber die waren sehr selten gestreut, so dass ich nicht mehr so recht reinfinden konnte. Ich würde hier wirklich empfehlen, die beiden Bände zeitnah zu lesen!
    Die Figuren waren ja alle lange unterwegs, um die sagenumwobene Stadt Ycena zu erreichen, in der das dornenumwucherte Schloss zu finden ist. Mittlerweile sind alle am Ziel angekommen und versuchen nun mit verschiedenen Mitteln, die Hecke zu durchdringen. Jeder hat andere Gründe, aber alle wollen die Kaisertochter küssen, um mit der Macht der Legende über Lathien herrschen und damit den verhassten König Tiban stürzen zu können.
    Die Charaktere sind ein bunt gemischter Haufen, die teilweise zusammenfinden, sich gegenseitig beeinflussen, aber auch im Alleingang handeln und damit die Ereignisse tiefgreifend beeinflussen. Hier gab es einige Überraschungen, die neue, spannende Wendungen bereit halten.
    So ganz nah gekommen bin ich den Charakteren leider nicht. Das war schon im ersten Band so, wo es mich nicht so gestört hat - hier aber doch ein Stück weit zum Mitfiebern gefehlt hat. Man kann sie zwar alle gut einschätzen, es bleibt aber an der Oberfläche; was für Märchen ja auch in Ordnung ist. Da aber die Handlung mich dieses Mal nicht so mitreißen konnte, hätte etwas mehr über die Gefühle der Einzelnen vielleicht ganz gut getan.
    Ihr seht, so ganz zufrieden war ich mit dem Abschluss nicht, dennoch möchte ich positiv hervorheben, wie gekonnt der Autor die verschiedenen Wege der Figuren verbunden hat, das fand ich wirklich klasse, sowie die Idee dahinter und auch die kleinen Botschaften, die eingestreut sind. Vor allem die Gier nach Macht, die hier auf Stärke gestützt wird in Form von Angst und Gewalt - und das Stärke sehr viel mehr bedeutet. Der Mut, sich für andere einzusetzen, der Wille sein Ziel zu erreichen und die Überzeugung sich für andere einzusetzen!
    Mein Fazit: 3 Sterne
    Weiterlesen

Ausgaben von Narrenkrone

Taschenbuch

Cover zum Buch Narrenkrone

Seitenzahl: 400

E-Book

Cover zum Buch Narrenkrone

Seitenzahl: 401

Besitzer des Buches 13

  • Mitglied seit 2. August 2013
  • Mitglied seit 12. März 2011
  • Mitglied seit 2. Oktober 2020
  • Mitglied seit 12. Dezember 2022
  • Mitglied seit 15. September 2014
  • Mitglied seit 13. September 2008
  • Mitglied seit 7. Februar 2010
  • Mitglied seit 28. März 2013
Update: 9. Februar 2024 um 12:24