Der letzte Auftrag

Buch von Titus Müller

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der letzte Auftrag

1989. Ria Nachtmann hat ihre große Liebe geheiratet und sich als Spionin zur Ruhe gesetzt. Ihre Tochter Annie allerdings ist Teil einer kirchlichen Basisgruppe und will die Wahlfälschung der DDR auffliegen lassen. Da wendet sich ein alter Weggefährte vom BND mit einer Warnung an Ria: Die Stasi will den Aktivisten eine Falle stellen. Um ihre Tochter zu retten, lässt sich Ria unter einer Tarnidentität in das Ministerium für Staatssicherheit einschleusen. Bald steht sie zwischen allen Fronten und muss erkennen, dass es um nichts weniger geht als um den Sturz der DDR-Regierung und die Zukunft Deutschlands.
Weiterlesen

Serieninfos zu Der letzte Auftrag

Der letzte Auftrag ist der 3. Band der Spionin Ria Nachtmann Reihe. Sie umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2021. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Der letzte Auftrag wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der letzte Auftrag

    Vom Zerfall eines Regimes ...
    Dieser letzte Teil der Trilogie um die Spionin Ria Nachtmann spielt im Jahr 1989, wenige Wochen bevor die DDR aufgehört hat zu existieren.
    Rias Tochter Annie hat ja in der DDR zurückbleiben müssen. Sie hat das aufmüpfige Temperament ihrer Mutter geerbt. Gemeinsam mit dem Journalisten Michael und einigen anderen couragierten Bürgern versuchen sie, durch Demos die Regierung zum Nachgeben zu zwingen. Leider mit wenig Erfolg. Allerdings sind auch nicht mehr alle Mitglieder der Stasi und/oder Vopos mit dem Regime einverstanden.
    Langsam aber sicher steuert die DDR auf ihr Ende zu, nicht ohne noch vorher ihren Bürgern Gewalt anzutun.
    Als dann der frühere Außenminister und Leiter der KoKo, Alexander Schalck, in den Westen fliehen will, bekommt Ria Nachtmann ihren letzten Auftrag. Welche Geheimnisse verbirgt Schalck?
    Meine Meinung:
    Der hohe Spannungsbogen konnte auch im dritten Teil gehalten werden. Wir wissen zwar, wie die Geschichte ausgegangen ist, die vielen kleinen Nadelstiche der enttäuschten, betrogenen und wütenden Bürger sind mir nicht ganz so geläufig. Die kleine, geflüsterte Bemerkung einer alten Frau „Das ist ja wie bei den Nazis.“ trifft den Nagel auf den Kopf.
    Ich denke, es wird noch mindestens eine Generation brauchen, um das wahre Ausmaß der Verbrechen am eigenen Volk aufarbeiten zu können. Viele, die hier mitgewirkt haben leben noch, einige sind vermutlich so indoktriniert, dass sie keine anderen Gedanken zulassen (können).
    Wie wir es von Titus Müller gewohnt sind, verquickt er Fakten mit Fiktion in besonderer Art. Zahlreiche Ereignisse haben in ähnlicher Weise stattgefunden. Einzelne Charaktere sind aus Erlebnissen mehrerer Personen zusammengestellt worden.
    Um die Handlungen in diesen dritten Band gut verstehen zu können, ist es ratsam, beim ersten Band „Die fremde Spionin“ zu beginnen.
    Fazit:
    Ein furioses Finale der Trilogie und das Ende einer Gewaltherrschaft mitten in Europa. Gerne gebe ich hier 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Der letzte Auftrag

Taschenbuch

Seitenzahl: 400

E-Book

Seitenzahl: 440

Besitzer des Buches 3

Update: