Sieben Quadratmeter Glück: Mein Jahr im Camper

Buch von Marion Hahnfeldt

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Sieben Quadratmeter Glück: Mein Jahr im Camper

Weil weniger so viel mehr bedeuten kann: Minimalistisch leben im Wohnmobil Mein Haus, mein Auto, mein Boot – wer hat, der kann, und wer nichts hat, zieht in den Caravan? Das mag früher so gewesen sein, und noch immer ist das Leben in einem Wohnwagen eher ungewöhnlich und verhältnismäßig günstig. Doch die Idee von Marion Hahnfeldt ist eine andere. Nämlich herauszufinden, was man im Leben wirklich braucht. Kommt man noch klar ohne den üblichen Komfort? Reichen sieben Quadratmeter, wenn es früher mal 95 waren? Wie lebt es sich draußen im Winter – ohne Zentralheizung, Toilette und fließend Wasser? • New life, old caravan: das spannende Tagebuch einer Minimalistin • Porträts der anderen Campingplatz-Bewohner geben interessante Einblicke in die alternativen Wohnformen Tiny House und Mobilheim • Anhang mit praktischen Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen rund um reduziertes Wohnen • Minimalismus für Einsteiger: Checkliste für alle, die mit der Idee einer minimalistischen Lebensweise spielen Minimalismus als Lebensstil – Vom Wohnen auf dem Campingplatz Üblicherweise schafft sich der Mensch mit den Jahren immer mehr Dinge an. Doch was passiert, wenn man zu entrümpeln beginnt? 2018 gab Marion Hahnfeldt ihr bürgerliches Leben auf und zog auf einen Campingplatz nahe Hannover. Zunächst war das Leben im Wohnwagen nur für einen Winter konzipiert, inzwischen aber sind daraus mehr als anderthalb Jahre geworden. Im Tagebuchstil berichtet sie von den Höhen und Tiefen des alternativen Wohnens im Camper und lässt auch andere Minimalisten zu Wort kommen. Eine packende Hommage an das einfache Leben!
Weiterlesen

Bewertungen

Sieben Quadratmeter Glück: Mein Jahr im Camper wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Sieben Quadratmeter Glück: Mein Jahr im Camper

    Dieses Buch konnte mich vom ersten Moment abholen und begeistern.
    Das liegt nicht nur daran, das ich mich generell für die Themen Minimalismus, Leben im Naturumfeld, Campen, Tiny Houses und Nachhaltigkeit interessiere, sondern auch an der Schreibweise der Autorin, die sofort meinen Nerv getroffen hat.
    Lebendig, persönlich und reflexiv beschreibt die Autorin ihr Leben im Wohnwagen mit all den schönen und all den schwierigen Momenten, die ihr dabei begegneten. Bei der Beschreibung ihrer Erfahrungen bleibt sie aber nicht stehen, sondern gibt zusätzlich Menschen, die sich für so eine Lebensform interessieren, wertvolle Tipps, so dass mensch sich gut auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten kann.
    Auch finde ich es richtig klasse, dass die Autorin Marion Hahnfeldt auch andere Menschen mit ihren jeweiligen Wohn- und Lebensentwürfen vorstellt und mensch dabei eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten kennenlernen kann. Und es gibt dann auch noch einfache Rezepte, die garantiert gelingen.
    Es handelt sich um ein richtig besonderes Buch, dem ich noch eine große Verbreitung wünsche.
    Weiterlesen

Ausgaben von Sieben Quadratmeter Glück: Mein Jahr im Camper

Taschenbuch

Seitenzahl: 204

Update: