Phantom

Buch von Patricia Cornwell

Anzeige

Zusammenfassung

Serieninfos zu Phantom

Phantom ist der 4. Band der Kay Scarpetta Reihe. Sie umfasst 28 Teile und startete im Jahr 1990. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.

Über Patricia Cornwell

Die amerikanische Autorin Patricia Cornwell wurde 1956 in Miami als eines von drei Kindern geboren. Ihre Leidenschaft zum Tennissport verhalf ihr zu einem Stipendium am renommierten Davidson College, wo Patricia Cornwell Englisch studierte. Mehr zu Patricia Cornwell

Bewertungen

Phantom wurde insgesamt 36 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,7 Sternen.

(4)
(23)
(8)
(0)
(1)

Meinungen

  • Solider, guter Roman, teilweise schon viele Personen...

    ManuH

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Phantom

    Klappentext:
    Die Tote lehnte blutüberströmt am Fernseher. Ganze Fleischstücke waren aus dem Körper der beliebten TV-Moderatorin herausgerissen worden. Am Tatort fand man den schwarzen Hilfsarbeiter Ronnie Joe Waddell, weggetreten im Drogenrausch. Ein klarer Fall für die Justiz: Nach zehn Jahren in der Todeszelle wird Waddells Leben schließlich auf dem elektrischen Stuhl ausgelöscht. Während sich die Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta auf die bald anstehende Autopsie des Delinquenten vorbereitet, stirbt ein dreizehnjähriger weißer Junge einen grausamen Tod: Man findet ihn nackt, seltsam entstellt und mit schrecklichen Wunden an einen Müllcontainer gelehnt. Das Verbrechen trägt dieselbe Handschrift wie jenes an der Fernsehmoderatorin. Dem Mord an dem jungen folgt kurz darauf eine weitere Gräueltat, und wieder führen die Spuren eindeutig zu Ronnie Joe Waddell. Ein Hingerichteter, der weitermordet? Dr. Kay Scarpetta glaubt nicht an Phantome und geht der Sache auf den Grund. Sie ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich dabei begibt.
    Meine Meinung:
    Für mich bisher der beste Teil der Reihe. Konnte mich am meisten fesseln.
    Der erste Teil des Romans hat auch wirklich sehr spannend begonnen. Ab der Mitte plätschert es aber auch wieder mal ein wenig dahin. Schade, dass die Spannung nicht konstant bis zum Schluss gehalten werden kann. Das gibt ein wenig Abzug.
    Ein weiterer Abzug entsteht dadurch, dass wieder einmal Scarpettas Computer im Leichenschauhaus gehackt worden ist und sie damit völlig überfordert ist. Das hat mich nun wieder überfordert. Diese Geschichte ist schließlich nicht neu - wurde doch erst in einem ihrer letzten Fälle ebenfalls ihr Computer angezapft. In diesem Buch sieht es aber so aus, dass Scarpetta davon völlig überrascht ist (das kann sie ja auch ruhig sein), aber auch noch völlig ahnungslos ob der Tatsache, wie das nun überhaupt passieren kann. Und es ist für sie ein völliges Unding, dass sich überhaupt jemand bei ihr einhackt bzw. auch nur auf den Gedanken kommt.
    Diese Tatsache hat mich etwas überrascht und letztendlich dann auch noch genervt, da der Leser, der die Bände von Anfang an verfolgt hat, schließlich weiß, dass sie es eigentlich wissen müsste, dass so etwas durchaus geht.
    Sie holt sich Hilfe von ihrer mittlerweile 17-jährigen Nichte Lucy, die sich ja bekanntermaßen schon als Kind unglaublich gut mit Computern ausgekannt hat. Lucy finde ich immer wieder erfrischend und bin froh, wenn sie eine Rolle in den Romanen spielt.
    Schön finde ich, dass sich die Freundschaft von Scarpetta zu Inspektor Marino so schön weiterentwickelt hat.
    Dann gibt es noch ein Minus dafür, dass wieder einmal Kay Scarpetta ins Fadenkreuz gerät. Wieder einmal hat sie die Justiz, die Polizei, die Presse (eigentlich schon den kompletten Staat) gegen sich, weil ihr niemand mehr vertraut. Das hatten wir auch schon. Ich denke, dass sollte nicht zu oft passieren, sonst nimmt es den Büchern die da noch kommen wirklich den Pfiff.
    Fazit:
    Trotz der Kritikpunkte war es gut zu lesen und ich habe eine deutliche Verbesserung gegenüber den ersten drei Teilen bemerkt. Von daher gibt es 4 Sternchen.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Phantom

    Inhaltsangabe:
    Es ist Vorweihnachtszeit. Nach dem Tod ihres Geliebten Mark James ist Kay in ein neues Haus gezogen und hat mit dem Rauchen aufgehört. Und sie bereitet gerade die Autopsie von Ronnie Joe Wadell vor, der vor zehn Jahren einen bestialischen Mord beging und nun soll die verhängte Todesstrafe vollstreckt werden.
    In einem benachbarten County wird ein 13jähriger Junge gefunden, noch lebend, aber genauso grausam zugerichtet wie einst die TV-Moderatorin von Ronnie Joe Wadell. Es wird auch ein Fingerabdruck von dem Verurteilten gefunden. Und nach der Autopsie des Hingerichteten verschwinden plötzlich die Fingerabdruck-Karten. Auch ihre Assistentin Susan Story benimmt sich merkwürdig, Kay schiebt es jedoch auf die Schwangerschaft.
    Nach dem Tod des 13jährigen gibt es noch ein Mord und auch Susan Story wird Opfer des Phantoms. Und die Medien bauschen es auf und stellen Kay Scarpetta als die Hauptverdächtige hin. Kann sie ihre Unschuld beweisen? Und wer ist das Phantom, der scheinbar bei den Toten irgendwas sucht?
    Mein Fazit:
    Der vierte Fall von Kay Scarpetta entpuppte sich mir als ein durchaus spannendes Buch.
    Kay ist in Trauer, Mark James wurde in London Opfer der Terror-Anschläge auf die U-Bahn. Um der Trauer zu entfliehen, ist sie umzugezogen und hat sich in die Arbeit gestürzt. Einzig mit dem Rauchen hat sie aufgehört, ansonsten arbeitet sie weiter wie besessen als Chief Medical Examiner. Ihre Nichte Lucy spielt in diesem Band auch wieder eine große Rolle, doch auch Lucy hat sich weiter entwickelt. Sie ist inzwischen 17 Jahre alt und nicht mehr das kleine pummelige und unglückliche Mädchen von einst, sondern hat abgenommen und mit dem Sport angefangen. Einzig die Liebe zu Computern ist Lucy noch geblieben und das hilft Kay auch in dem Fall enorm weiter. Pete Marino ist noch immer Kays Freund und die Freundschaft entwickelt sich definitiv weiter. Sie vertrauen einander mehr, auch wenn Marino immer noch so mürrisch tut. Aber er schätzt sie und bringt es indirekt zum Ausdruck.
    Und auch hier geht Kay wieder tief in die Forensic ein, erklärt die Vorgänge und Abläufe. Einzig die Abläufe im IT-Bereich waren für mich sehr verwirrend, aber ansonsten habe ich durchaus alles verstanden und fand es auch recht interessant. Als CSI-Fan weiß ich natürlich, das auch diese Abläufe inzwischen völlig veraltet sind, aber es ist trotzdem spannend zu lesen, wie damals die Spuren auf wissenschaftlicher Basis ausgewertet wurden.
    Einzig das Ende fand ich dann doch etwas – na ja, sagen wir mal – platt. Die Auflösung war einleuchtend, aber völlig unspektakulär. Irgendwie hatte ich nach den spannenden Story doch ein fulminales Ende erhofft, aber es war ziemlich trocken. Gut, kann auch vorkommen. Aber bei Kay Scarpetta war ich bisher was anderes gewohnt, zumal in diesem Band ihre Existenz tatsächlich arg bedroht war und sie sogar zu einer gerichtlichen Anhörung musste.
    Ansonsten habe ich das Buch durchaus genossen und vergebe dafür 4 Sterne.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Phantom

Taschenbuch

Seitenzahl: 384

Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 352

E-Book

Seitenzahl: 384

Hörbuch

Laufzeit: 00:07:25h

Phantom in anderen Sprachen

Besitzer des Buches 129

  • Mitglied seit 13. Januar 2023
  • Mitglied seit 11. August 2011
  • Mitglied seit 21. März 2022
  • Mitglied seit 2. November 2021
  • Mitglied seit 16. April 2018
  • Mitglied seit 16. November 2017
  • Mitglied seit 9. Januar 2021
  • Mitglied seit 2. Juni 2019
Update: