Der kleine Wassermann
Buch von Otfried Preußler, Winnie Gebhardt, Björn Bauch

Titel: Der kleine Wassermann
Otfried Preußler (Autor) , Winnie Gebhardt (Illustrator) , Björn Bauch (Bearbeitung)
Band 1 der Der kleine Wassermann-Reihe
Verlag: Thienemann
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 144
ISBN: 9783522179188
Termin: Juli 2007
Aktion
-
Kurzmeinung
Vlinder Eine sehr schöne illustrierte Ausgabe des Kinderbuchklassikers -
Buchtipps zum Thema
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Der kleine Wassermann
Für Kinder ab 6 Jahren: Der kleine Wassermann geht in die Schule - so macht lesen lernen richtig Spaß! Generationen von Kindern sind mit den Geschichten des kleinen Wassermanns von Otfried Preußler aufgewachsen, was den Einstieg in die Schullektüre besonders erleichtert. Zudem sind die Bücher für die Schulausgaben eigens in der Schrift gesetzt worden, mit der Kinder das Lesen lernen (sog. Fibelschrift). Eines Tages bekommt die Wassermannsfamilie im Mühlenweiher Nachwuchs. Der kleine Wassermann hat grüne Haare und Schwimmhäute zwischen den Zehen und findet überall Freunde. Bald geht er mit seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, auf Entdeckungsreise. Er lernt sich im Weiher zurechtzufinden und erlebt tagtäglich neue Abenteuer, bis es Winter wird und das Eis den Mühlenweiher wieder zudeckt.
Weiterlesen
Serieninfos zu Der kleine Wassermann
Der kleine Wassermann ist der 1. Band der Der kleine Wassermann Reihe. Diese umfasst 4 Teile und startete im Jahr 1956. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2014.
Über Otfried Preußler
Ob "Räuber Hotzenplotz", "Das kleine Gespenst" oder "Der kleine Wassermann": Fast jeder kennt die Bücher aus der Feder Otfried Preußlers, die zu den beliebtesten Kinderbüchern im deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus zählen. Mehr zu Otfried Preußler
Bewertungen
Der kleine Wassermann wurde insgesamt 41 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
Meinungen
-
Eine sehr schöne illustrierte Ausgabe des Kinderbuchklassikers
-
Eine Entdeckungsreise aus der sich eines unbefangenen Kindes, das die Welt erst kennenlernen muss.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Der kleine Wassermann
- ViktoriaScarlett
-
11. Oktober 2023 um 20:58
»Der kleine Wassermann« war mir zuerst unbekannt, doch mit dem Lesen des Buches entdeckte ich eine schöne Geschichte für meine Nichte. Ob mir das Buch gefallen hat, verrate ich dir im Text.Weiterlesen
[…]
Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Erneut wurden für die Neuausgabe die originalen Zeichnungen von Winnie Gebhardt verwendet und von Mathias Weber koloriert. Mich begeisterte die Detailgenauigkeit, mit der vorgegangen wurde. Auf dem Cover ist der kleine Wassermann auf dem Karpfen Cyprinus sitzend durch eine Schablone in Wasserform zu sehen.
Meine Meinung zum Inhalt:
Ich frage mich, warum ich die Geschichte des kleinen Wassermanns nie gelesen habe. »Das kleine Gespenst«, »Die kleine Hexe« und »Der Räuber Hotzenplotz« waren mir wohlbekannt. Doch den kleinen Wassermann habe ich kurioserweise ausgelassen. Jetzt hatte ich die Möglichkeit es nachzuholen und muss wieder von Otfried Preußlers Ideen schwärmen.
Auch bei diesem Buch schrieb er mit Witz, Charme und jede Menge Fröhlichkeit eine unterhaltsame Geschichte. Dabei beginnt das Buch mit der Geburt des kleinen Wassermanns. Vater Wassermann ist voller Freude und lässt im ganzen Mühlenweiher die Gäste für eine Feier laden. Danach wir das Leben der Familie Wassermann turbulent, denn der kleine Wassermann erlebt die Welt und erlebt dabei allerlei Abenteuer. Mutter Wassermann ist immer in Sorge um ihn. Er entdeckt die Menschen, den Regen, die Mühle und vieles mehr.
Was lachte und schmunzelte ich beim Lesen und hatte meinen Spaß beim Begleiten des kleinen Wassermanns. Der Junge war vollkommen unwissend und schritt trotzdem unbeirrt durch die Welt. Unbelastet ging er an die Sachen heran, obwohl ihm von seinem Vater Wissen mitgeteilt wurde – manchmal allerdings im Nachhinein. Vieles fand er durch Erfahrungen selbst heraus., denn er wollte nicht immer allen Regeln folgen. Es ist schwer noch mehr über die Geschichte zu erzählen, ohne zu spoilern. Ich finde du sonst die Abenteuer des kleinen Wassermanns genauso frei von Beeinflussung erleben, wie er selbst.
Das Ende der Geschichte war wunderbar stimmig. In Summe gab uns das Buch die Möglichkeit in ein fantasievolles Leben unter Wasser einzutauchen und dieses zu erkunden. Dabei wird es lustig, ein kleines bisschen gefährlich, doch vor allem abenteuerlich für den kleinen Wassermann.
Mein Fazit:
Die Geschichte um den kleinen Wassermann ist eine Entdeckungsreise aus der sich eines unbefangenen Kindes, das die Welt erst kennenlernen muss. Dabei erlebte ich allerlei kleine Abenteuer, bei denen der Junge stets Neues entdeckte und verstehen musste. Seine Wassermannfähigkeiten halfen ihm dabei ungemein. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und liebte es mir die detailreich gezeichneten, sowie liebevoll kolorierten Illustrationen anzusehen. Die Geschichte hatte ein schönes und schlüssiges Ende.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Ausgaben von Der kleine Wassermann
Der kleine Wassermann in anderen Sprachen
Ähnliche Bücher wie Der kleine Wassermann
- Bücher zum Vorlesen für Kinder (29 Bücher)
Besitzer des Buches 114
Update: 2. April 2025 um 15:31