Die Ergebnisse der Leserlieblinge-Wahl im BücherTreff

Trümmerland

Buch von Silvia Hildebrandt

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Trümmerland

1941. Das nationalsozialistische Rumänien zu Beginn des Ostfeldzugs. Der Jungoffizier Ion »Nelu« Nicolescu bereitet sich auf den Kampf gegen die Russen vor. Bevor er an die Front versetzt wird, schwört er, seine Jugendliebe Andrada nach seiner erfolgreichen Mission zu heiraten. Aber Nelus Einheit wird unter das Kommando des deutschen Oberfeldwebels Schmidt gestellt, der seine rumänischen Untergebenen schikaniert. Aus Monaten werden Jahre und Nelu wird in der Schlacht um Stalingrad gefangen genommen. Während er in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager gefoltert wird, verliebt sich Andrada in den Bauern Cristian. Als Rumänien im Sommer 1944 die Fronten wechselt und nach und nach zu einem sozialistischen Staat umgebaut wird, werden aus alten Verbündeten Feinde, aus ehemaligen Feinden notwendige Partner. Für welche Seite entscheidet sich Nelu? Kann Andrada mit Cristian glücklich sein, während ihr Herz immer noch an einem gebrochenen Kriegsgefangenen hängt?
Weiterlesen

Serieninfos zu Trümmerland

Trümmerland ist der 1. Band der Rumänien Reihe. Sie umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2020. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2021.

Bewertungen

Trümmerland wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Trümmerland

    Liebe und Leid liegen so nah beieinander
    Andrada und Nelu sind in ihrem Heimatort das Liebespärchen schlechthin. Nelu verspricht ihr die Ehe, doch erst muss er in den Krieg. 1941 nimmt das nationalsozialistische Rumänien an dem Feldzug gegen die Russen teil und Ion Nicolescu, genannt Nelu marschiert als junger Offizier mit. Er ist stolz darauf, der deutschen Einheit unter Oberfeldwebel Schmidt dienen zu dürfen. Auf die Schikanen, die ihn erwarten würden, war er nicht vorbereitet. Aus den 6 Monaten, den dieser Feldzug dauern sollte, wurden für Nelu Jahre. Er gerät in Gefangenschaft und sein Leben ändert sich schlagartig. Andrada bleibt in der Heimat zurück. Die Einsamkeit macht ihr zu schaffen. Wie von selbst entdeckt sie ihre Liebe zu dem Bauern Cristian. Freunde waren sie schon lange.
    Die Autorin Silvia Hildebrandt habe ich schon einige Zeit im Netz gesehen, ihre Bücher weisen schöne Cover auf. Als ich dann gefragt wurde, ob ich gern mal eines ihrer Bücher lesen möchte, konnte ich nicht widerstehen. Ich entschied mich für ihr neuestes Buch „Trümmerland“ und ich wurde nicht enttäuscht.
    Die Geschichte von Nelu, Cristian und Andrada ist nicht nur spannend, sondern erzählt auch die Geschichte Rumäniens erst im 2. WK und dann die politische Entwicklung danach. Über Rumänien aus dem 20. Jahrhundert habe ich tatsächlich noch nichts gelesen. Umso interessanter fand ich dann die Handlung hier. Die politischen Unruhen in dieser Zeit sind anschaulich beschrieben. Im Vordergrund steht natürlich das Verhältnis von den drei Protagonisten. Nelu, der beim Militär seinen Dienst tut und später zur Staatssicherheit wechselt, während Andrada in ihrem Heimatdorf verzweifelt um ihre Liebe kämpft und Cristian zwischen allem steht.
    Die Beziehung dieser drei Charaktere hat die Autorin wunderbar in Szene gesetzt. Es ist ihr gelungen, eine facettenreiche Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte von Liebe und Leid, von Verständnis und Hoffnungen, geprägt von dem Glauben an eine bessere Zukunft. Mir fiel es tatsächlich leicht, mich auf diese Charaktere einzulassen, mit ihnen zu Lieben und zu Leiden zu hoffen und zu bangen. Auch wenn es nicht immer leicht zu lesen war, einige Szenen doch recht bedrückend beschrieben wurden, hat mir die Gesamtheit der Geschichte gut gefallen.
    Der Erzählstil von Silvia Hildebrandt ist dabei vielleicht nicht immer einfach zu lesen, sie beschreibt nicht nur ihre Protagonisten in allen Einzelheiten, sondern auch die Ereignisse bildhaft. Von daher sind sie nicht immer etwas für schwache Nerven. Die Liebesgeschichte ist von bittersüßer Schwere und sicher nichts für Romantiker, aber mir hat sie vermutlich gerade deswegen gut gefallen. Die Autorin hat es verstanden, die Zerrissenheit der Menschen, ihre Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung in dieser fiktiven Handlung zum Leben zu erwecken.
    Fazit:
    „Trümmerland“ ist zwar der dritte Roman von Silvia Hildebrandt, aber eigentlich der erste Band ihrer Trilogie über ihr Rumänen im 20. Jahrhundert. Mich hat er nicht nur gut unterhalten, ich habe auch über ein Land und seine Menschen gelesen, von denen ich so noch nichts gelesen habe. Vielen Dank für diese wunderschöne und gleichzeitig traurige Geschichte.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Trümmerland

Taschenbuch

Seitenzahl: 496

E-Book

Seitenzahl: 367

Besitzer des Buches 2

Update: