Die Einherjer: Saat der Schöpfung
Buch von Pascal Wokan
-
Buchdetails
Titel: Die Einherjer: Saat der Schöpfung
Pascal Wokan (Autor)
Band 11 der Einherjer-Reihe
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 438
ISBN: 9783752603958
Termin: Dezember 2020
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
ViktoriaScarlettDer 11. Band führt uns titelgebend zur Saat der Schöpfung und offenbart dabei dunkle Wahrheiten.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Einherjer: Saat der Schöpfung
Der alte Nordmann wurde gezwungen, wieder zur Waffe zu greifen. Die drohende Gefahr durch den Götterrat des Pantheons muss von seiner Heimat abgewendet werden. Doch seine Tochter befindet sich in deren Gewahrsam und wird vor Entscheidungen gestellt, die ihre Überzeugung ins Wanken bringen. Zerrissen zwischen zwei Welten sucht sie nach einem Weg, den Tod ihrer Mutter rückgängig zu machen. Alles deutet darauf hin, dass die Vergangenheit nicht in Stein gemeißelt ist und die Saat der Schöpfung tief damit verwurzelt ist ...
Weiterlesen
Serieninfos zu Die Einherjer: Saat der Schöpfung
Die Einherjer: Saat der Schöpfung ist der 11. Band der Einherjer Reihe. Diese umfasst 16 Teile und startete im Jahr 2018. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.
Über Pascal Wokan
Pascal Wokan, geboren 1986 in Frankfurt am Main, entdeckte bereits im Alter von 14 Jahren seine Leidenschaft für die wundersame Welt der Bücher. Nach seinem Studium zum Maschinenbau-Ingenieur ging er einen Schritt weiter und veröffentlichte seinen Debüt-Roman »Arakkur - Die große Schlucht«. Mehr zu Pascal Wokan
Bewertungen
Die Einherjer: Saat der Schöpfung wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Der 11. Band führt uns titelgebend zur Saat der Schöpfung und offenbart dabei dunkle Wahrheiten.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Einherjer: Saat der Schöpfung
- ViktoriaScarlett
Die Rezension wurde von mir bereits am 24/12/2020 erstveröffentlicht.Weiterlesen
Der 11. Band führt uns titelgebend zur Saat der Schöpfung und offenbart dabei dunkle Wahrheiten, die die Karten der Parteien neu mischen werden. Mehr zu meiner Meinung findest du unten im Text.
Meine Meinung zum Cover:
Dieses Cover gefällt mir von der dritten Staffel bisher am besten. Es zeigt Branda und Asgrim mit ihren jeweiligen Waffen. Im Hintergrund ist ein entscheidendes Element zu sehen. Elementi.studio hat wieder hervorragend designt.
Meine Meinung zum Inhalt:
Nach dem aufregenden Ende von Band 10 und dem gleichzeitigen Auftakt der dritten Staffel, war ich extrem gespannt, wie es nun nächsten Band weitergehen wird. Pascal Wokan hat mich mit seinem bildhaften und authentischen Schreibstil erneut schnell in die Geschichte eintauchen lassen. Ich konnte mich dieses Mal besser und tiefer auf die Geschichte einlassen. Mit Leichtigkeit war es mir möglich dem Geschehen weiterhin zu folgen.
Das Geschehen wird weiterhin mit den zwei Handlungssträngen von Branda und Asgrim erzählt. Zudem ist das Buch in drei Teile unterteilt. Bei Branda geht es viel um ihre innere Zerrissenheit. Was soll sie tun? Wem kann sie glauben? Was erwartet man von ihr? Wer ist sie? Ich hoffe sehr, dass sie bald ihren wahren Weg findet. Doch diesen in dem Intrigenfeld um sie herum zu finden, wird nicht einfach werden. Eine bestimmte Schlacht und eine eigentümliche Begegnung mit einer bekannten Figur aus einer anderen Welt, haben mir besonders gut gefallen. Die Szenen waren sehr eindrücklich und lebendig beschrieben. Es war einfach hier mit zu fiebern und mir alles detailreich vorzustellen.
Asgrim erlebte Dinge und sah Orte, die mich ins Staunen versetzten. Es ist unglaublich was hier noch alles im Hintergrund zu entdecken ist. Ich dachte, ich kenne die neun Welten mittlerweile ganz gut. Doch in Wahrheit habe ich nur an der Oberfläche gekratzt. Meine Faszination und die Liebe zu den Ganzen sind ungebrochen. Der alte Nordmann selbst muss seine innere Stärke wiederfinden und die bleierne Müdigkeit abschütteln. Schlimm fand ich, dass ihm auch dieses Mal nichts erspart bleibt, obwohl er schon so viel durchgemacht hat. Einmal hätte ich gegen Ende fast geweint. Der Autor ist manchmal wirklich gemein.
Das World-Building in der Einherjer Reihe finde ich gewaltig. Hier im zweiten Band der dritten Staffel gibt es einige Antworten, die sowohl die nordischen Götter als auch die Römischen miteinander verbinden. Die Verzweigungen zwischen dem Nordischen und dem Römischen sind realitätsnah und authentisch gemacht. Zeitgleich war es mir möglich, kleine offene Fragen und Geheimnisse aus den vorherigen Bänden und Staffeln zu beantworten. Alles greift derart wunderbar ineinander, dass ich nur begeistert lächeln kann.
Am Ende des Buches stand mir vor Schreck der Mund offen. Mit der Offenbarung hatte ich niemals gerechnet und war ziemlich geschockt. Die Frage ist nun, wie sich das alles auswirken wird. Hoffentlich vergeht nicht zu viel Zeit bis zum nächsten Band.
Mein Fazit:
Pascal Wokan schickte mich gemeinsam mit Asgrim auf eine düstere Reise ins Ungewisse und führte mich bei Branda durch ihre innere Zerrissenheit bis hin zu ihrer folgenschweren Entscheidung. Der gesamte Band war spannend und tiefgreifend. Gleichzeitig deckte er Geheimnisse und Wahrheiten auf, wenn gleich noch Intrigen im Hintergrund warten, die vor allem Branda nicht sieht. Dem Genre Dark Fantasy entsprechend gab es düstere Kämpfe mit eindrucksvollen Szenen. Meine Faszination über Pascal Wokans gekonnte Verbindung der nordischen und römischen Götter ist ungebrochen. Das World-Building ist beeindruckend und schwer zu beschreiben, man muss es einfach erleben. Nach dem Ende mit Schrecken ist die Vorfreude auf den nächsten Band groß.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sterne!
Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Ausgaben von Die Einherjer: Saat der Schöpfung
Besitzer des Buches 3
Update: