Essen gut, alles gut: Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören

Buch von Dr. Heike Niemeier

  • Kurzmeinung

    Tine13
    Gut verständlich geschriebenes Ernährungsfachbuch

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Essen gut, alles gut: Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören

Spüren, was dem Körper gut tut. Darf es ein Snack zwischendurch sein? Wie bleiben wir trotz stressigem Berufsleben gesund? Und was haben Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette und Ballaststoffe damit zu tun? Dr. Heike Niemeier zeigt uns, dass auch bei der Ernährung die inneren Werte zählen, dass Verbote und Verzicht der falsche Weg sind, und dass kleine Änderungen eine große Wirkung haben können. Unterhaltsam, anschaulich und fundiert erzählt uns die erfahrene Ernährungswissenschaftlerin alles, was wir wissen müssen über das, was in den Einkaufswagen, auf den Tisch und in den Magen kommt. In Geschichten aus ihrem Leben, ihrer Praxis und der Forschung zeigt sie uns, dass wir mit Kalorienzählen weder schlank noch glücklich werden – dass wir es mit der richtigen Erkenntnis aber sein könnten. Früher lernten wir, den Teller leer zu essen, damit die Sonne scheint, heute sagen uns Werbung, Zeitschriften und unser schlechtes Gewissen, was gut ist – obwohl das doch unser Bauch am besten weiß!
Weiterlesen

Bewertungen

Essen gut, alles gut: Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.

(1)
(1)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Gut verständlich geschriebenes Ernährungsfachbuch

    Tine13

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Essen gut, alles gut: Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören

    Ernährung gesund und mit Genuss
    In dem Fachbuch "Essen gut alles gut - Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören" von Autorin und Ernährungsberaterin Dr. Heike Niemeier wird dem Leser das Grundprinzip der Ernährung sehr anschaulich und plausibel erklärt. Anhand vieler Beispiele, Tabellen und Erläuterungen erfahren wir welche Nährstoffe unser Körper unbedingt braucht und wie er sie am besten verwerten kann! Die übersichtlichen Merkfelder sorgen dafür, wichtige Informationen hervorzuheben um sie für den Leser gut einprägsam zu machen. Das wichtigste Schaubild, wie „Der gute Teller“ wird sogar des Öfteren angezeigt! Ist schon gemerkt:)
    Die Autorin klärt uns auch über viele Fehler auf, die uns oft gar nicht bewusst sind und die wir gerne machen! Auch viele Fake-News werden in den Focus genommen. Das gesunde Smoothies aus frischem Obst gar geheime Dickmacher sein können, Eier zu Unrecht ein schlechtes Image haben oder das fettarme Lebensmittel oft überbewertet werden. Die Texte sind alle gut verständlich, anschaulich und mit einem Augenzwinkern. Auf diese Art wird der Leser direkt motiviert sein Essverhalten zu überdenken und für sich das optimale Ernährungsverhalten zu entdecken. Nicht jeder Mensch ist gleich, da heißt es aufgepasst, denn laut Autorin brauchen „Schmusekatzen anderes Futter als Gepardinnen." Da es keinen erhobenen Zeigefinger gibt und viele Zeilen mit einer Prise Humor gewürzt sind, macht das Lesen des Fachbuchs, in dem durchaus auch Einiges an Wissenschaftlichem enthalten ist, einfach mehr Vergnügen.
    Mein Fazit:
    Ein absolut motivierendes Fachbuch zur Ernährung, für alle die gesund und richtig essen möchten;) Wenn man weiß auf was zu achten ist, eigentlich gar nicht so schwer!
    Weiterlesen
  • Rezension zu Essen gut, alles gut: Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören

    Es gibt viele Bücher die sich mit Ernährung beschäftigen und wie sich diese auf die eigene Gesundheit und das eigene Wohlgefühl auswirkt.
    Ein weiteres aus dieser langen Reihe findet sich hier von der Autorin Heike Niemeier, die das Thema aus der Sicht einer Ökothrophologin angeht.
    Ausgehend von der Betrachtung ob wir nur essen, oder uns durch Nahrung im wahrsten Sinne des Wortes ernähren geht die Autorin zu der Frage über, warum es sich lohnt über Essen nachzudenken. Ist dies nicht eigentlich etwas natürliches, was keiner weiteren Erklärung bedarf? Auch der Frage was wir essen und wie wir Lebensmittel als Mittel zum Leben nutzen können geht sie z.B. anhand von Eiweißen, Kohlenhydraten oder den Stoffwechsel nach.
    Auch wenn es sich um ein Sachbuch handelt ist es doch so gestaltet, das es mensch beim Lesen nicht langweilig wird und die Motivation erhalten bleibt weiter lesen zu wollen.
    Es ist bestimmt für jede_n was neues und spannendes dabei, so dass ich das Buch all denen empfehlen kann, die sich für das Thema interessieren.
    Weiterlesen

Ausgaben von Essen gut, alles gut: Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören

Taschenbuch

Seitenzahl: 368

Besitzer des Buches 2

  • Mitglied seit 6. Februar 2019
  • Mitglied seit 8. Juni 2020
Update: