Die Verbrechen von Morton House

Buch von C. S. Harris, Angelika Lauer

Cover zum Buch Die Verbrechen von Morton House

Titel: Die Verbrechen von Morton House

, (Übersetzer)

4,4 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

88,3% Zufriedenheit

Band 12 der

Verlag: Dp Digital Publishers Gmbh

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 468

ISBN: 9783989988101

Termin: Neuerscheinung Mai 2025

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Die Verbrechen von Morton House

Ein grausamer Mord an einem Straßenjungen und die skandalösen Vergnügungsstätten der Aristokratie … Der nächste spannende Fall in der historischen Krimi-Reihe aus den dunklen Schatten Londons London, 1813. Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin kennt die dunklen Seiten der Stadt besser als jeder andere, doch von dem Leichenfund in einem behelfsmäßigem Grab bei einer verlassenen Fabrik ist sogar er schockiert. Es handelt sich um einen 15-jährigen Jungen, der vor seinem Tod brutal gefoltert wurde. Benji Thatcher war eines der vielen obdachlosen Kinder in London und seine einzige Angehörige, die jüngere Schwester, wird ebenfalls vermisst. Niemand in der Stadt scheint sich für das Schicksal von zwei Straßenkindern zu interessieren, doch Sebastian ist fest entschlossen, den grausamen Mörder nicht ungestraft davonkommen zu lassen. Als der adelige Detektiv zu ermitteln beginnt, stößt er schnell auf eine ganze Reihe von verschwundenen Kindern und Sebastian wird in eine mysteriöse, sadistische Welt hineingezogen. Er verfolgt die düstere Spur von den Schatten der Londoner Straßen bis in die glitzernden Vergnügungsstätten der Aristokratie und kommt zu dem erschreckenden Schluss, dass jemand aus der Oberschicht Jagd auf die Schwächsten der Gesellschaft macht. Verdächtigungen gibt es genug, die zum Teil sogar in Sebastians eigene Familie führen. Kann er es unter Einsatz seines guten Rufs und seines Lebens schaffen, weitere Unschuldige zu schützen und den Täter zu stellen? Erste Leser:innenstimmen „Das gut recherchierte historische Setting ist faszinierend und hat mich in die Geschichte hineingesogen." „Ich liebe diese historische Krimi-Reihe einfach, die Charaktere wachsen mir mit jedem Band mehr ans Herz!" „Der neue Fall von Sebastian St. Cyr war wieder besonders spannend und fesselnd und nimmt uns mit in die Schattenseiten vom historischen London." „Obwohl der Thriller in der Regency Epoche spielt, sind die Themen immer noch aktuell und regen zum Nachdenken an."
Weiterlesen

Serieninfos zu Die Verbrechen von Morton House

Die Verbrechen von Morton House ist der 12. Band der Sebastian St. Cyr Reihe. Diese umfasst 20 Teile und startete im Jahr 2005. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.

Bewertungen

Die Verbrechen von Morton House wurde insgesamt 6 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.

(4)
(1)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Ein hoch emotionaler und erschütterter Fall für Viscount Devlin

    Tine13

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Verbrechen von Morton House

    • 18. Juni 2025 um 10:55
    Harter und düsterer Historienkrimi
    Buchmeinung zu C. S. Harris – »Die Verbrechen von Morton House«
    »Die Verbrechen von Morton House« ist ein Historischer Kriminalroman von C. S. Harris, der 2025 im dp Verlag in der Übersetzung von Angelika Lauriel erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet »Where the Dead Lie« und ist 2017 erschienen. Dies ist der zwölfte Band in der Serie um Sebastian St. Cyr.
    Zum Autor:
    C. S. Harris, auch bekannt als Candice Proctor und C. S. Graham, ist die USA-TODAY-Bestsellerautorin von mehr als zwei Dutzend Romanen, darunter die historische Krimi-Bestsellerserie rund um Sebastian St. Cyr. Als ehemalige Akademikerin mit einem Doktortitel in europäischer Geschichte hat Candice einen Großteil ihres Lebens im Ausland verbracht und in Spanien, Griechenland, England, Frankreich, Jordanien und Australien gelebt. Heute wohnt sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem pensionierten Armeeoffizier Steven Harris, in New Orleans, Louisiana.
    Zum Inhalt:
    London, 1813. Der Chirurg Paul Gibson wendet sich an Sebastian St. Cyr, als er die Leiche eines grausam gefolterten Jugendlichen untersucht. Zudem ist dessen jüngere Schwester verschwunden. Sebastian St. Cyr nimmt die Ermittlungen auf.
    Meine Meinung:
    Im Gegensatz zum Vorgängerband ist diesmal wieder das gesamte Personal der Serie dabei. Sebastian ermittelt in einem Fall von Folter und Morden an Straßenkindern. Dieses Thema empfand ich als sehr belastend für mich als Leser. Natürlich hat auch Lord Jarvis, der mächtigste Mann im Reich seine Karten in dieser Angelegenheit. Etliche Figuren im Lager Sebastians sind angeschlagen und dann widmet sich sich auch noch sein Vater mit einer Bitte in einer Herzensangelegenheit an ihn. Es zeigt sich erneut, dass in Adelskreisen Verkommenheit eine große Rolle spielt. Hero, Sebastians Frau, ermittelt im Rahmen ihrer journalistischen Tätigkeit und liefert einige Informationen. Es werden weitere Opfer gefunden und Sebastian wird attackiert. Natürlich liegen die Sympathien auf Seiten der rechtlosen Straßenkinder und als auch noch Sebastians Tiger in Lebensgefahr gerät, wird es dramatisch und Sebastian muss höchstes Risiko nehmen. In einem atemberaubenden Showdown erreicht die Spannung ihren Höhepunkt.
    Die Geschichte ist fesselnd und flüssig erzählt und das gezeichnete Bild der Zustände im London jener Zeit lässt mich erschaudern. Die Figuren sind meist mit reichlich Grautönen gezeichnet und gerade Lord Jarvis, Sebastians Schwiegervater, ist eine faszinierende Figur. Ich fürchte den Tag, wenn Sebastian und Lord Jarvis keinen Weg der Koexistenz mehr finden.
    Fazit:
    Dieser historische Kriminalroman hat mich trotz der harten Thematik sehr gut unterhalten und hat mich in fast jeder Hinsicht überzeugt. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus, wenn man denn die Thematik aushalten kann.
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Verbrechen von Morton House

E-Book

Cover zum Buch Die Verbrechen von Morton House

Seitenzahl: 468

Taschenbuch

Cover zum Buch Die Verbrechen von Morton House

Seitenzahl: 468

Hardcover

Cover zum Buch Where the Dead Lie

Seitenzahl: 352

Die Verbrechen von Morton House in anderen Sprachen

  • Deutsch: Die Verbrechen von Morton House (Details)
  • Englisch: Where the Dead Lie (Details)

Besitzer des Buches 7

Update: 18. Juni 2025 um 14:49