Für einen Sommer unsterblich
Buch von Jennifer Niven

-
Buchdetails
Titel: Für einen Sommer unsterblich
- Jennifer Niven (Autor)
- Maren Illinger (Übersetzer)
Verlag: FISCHER Sauerländer
Bindung: Broschiert
Seitenzahl: 400
ISBN: 9783737358071
Termin: Oktober 2020
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Für einen Sommer unsterblich
Ein kurzer Sommer zwischen Liebe und Verzweiflung Eine Woche vor dem Abi zerbricht Claudes Welt in tausend Scherben, als sie erfährt, dass ihre Eltern sich scheiden lassen. Statt in den Ferien mit ihrer besten Freundin auf den Road Trip ihres Lebens zu gehen, zieht Claude nun mit ihrer Mutter auf eine abgelegene Insel vor der Küste Georgias. Die Wut ist ihr Schutzschild gegen jeden, der ihr zu nahekommt. Denn wozu jemandem trauen, wenn er einen irgendwann im Stich lässt? Doch dann begegnet Claude Jeremiah Crew, der sie mitnimmt auf ein großes Abenteuer. Und gemeinsam beweisen sie, dass das Ende einer Geschichte keine Rolle spielt, wenn das Dazwischen so unerträglich schön ist. Das kann nur Jennifer Niven so genial schreiben: Die Geschichte zweier zutiefst verletzter junger Menschen, die einander retten und dabei sich selbst finden Der Zauber der ersten wahren Liebe - ein Buch, in dem man leben möchte „Du warst der Erste. Nicht bloß beim Sex, auch wenn das ein Teil davon war. Sondern der Erste, der hinter alle Fassaden geschaut und mich wirklich gesehen hat. Einige der Namen und Orte wurden geändert, aber die Geschichte ist wahr. Es steht alles hier drin, denn eines Tages wird dies die Vergangenheit sein. Und ich will nicht vergessen, was ich erlebt habe, was ich dachte, was ich fühlte, wer ich war. Ich will dich nicht vergessen. Aber vor allen Dingen will ich mich nicht vergessen.“ - Jennifer Niven
Weiterlesen
Bewertungen
Für einen Sommer unsterblich wurde bisher einmal bewertet.
(0)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Für einen Sommer unsterblich
- Deidree C.
Inhalt:Weiterlesen
Eine Woche vor dem Abi zerbricht Claudes Welt in tausend Scherben, als sie erfährt, dass ihre Eltern sich scheiden lassen. Statt in den Ferien mit ihrer besten Freundin auf den Road Trip ihres Lebens zu gehen, zieht Claude nun mit ihrer Mutter auf eine abgelegene Insel vor der Küste Georgias. Die Wut ist ihr Schutzschild gegen jeden, der ihr zu nahekommt. Denn wozu jemandem trauen, wenn er einen irgendwann im Stich lässt? Doch dann begegnet Claude Jeremiah Crew, der sie mitnimmt auf ein großes Abenteuer. Und gemeinsam beweisen sie, dass das Ende einer Geschichte keine Rolle spielt, wenn das Dazwischen so unerträglich schön ist.
Rezi:
Erste Liebe, erster Sex – positive Werte an (jugendliche) Leser gerichtet
„Für einen Sommer unsterblich“ impliziert, dass es sich hier um eine Geschichte handeln dürfte, die nur einen Sommer lange andauert. Ob das so ist, darf jeder Leser selbst entscheiden. Jennifer Niven vermittelt gefühlvoll die erste Liebe und das erste Mal. Sie legt ihren Fokus auf positive Werte. Das hat mir sehr gut gefallen. Gerade da sich dieses Buch an die Zielgruppe der Jugendlichen richtet.
Die Trennung der Eltern spielt eine ebensogroße Rolle wie die Angst die beste Freundin zu verlieren, das Verlieben und die Sexualität. Alle diese Bereiche machen der Protagonistin Claude zu schaffen. Sie schwankt zwischen Wut, Ärger und Trotz, Liebe, Hoffnung und überschäumender Hormone. Eben eine Jugendliche.
Im Laufe des Buches kann man bei Claude die Entwicklung beobachten. Auch Miah verändert sich, wenn auch nicht so stark. Beide sind füreinander eine Lernerfahrung an der sie wachsen können.
Der Reibpunkt für Claude bleibt die Trennung der Eltern. Dabei hilft ihr nicht gerade, dass sie sich von ihrer besten Freundin räumlich trennen muss. Manche Entscheidungen der Eltern kann ich nicht nachvollziehen. Lassen für mich einen etwas konstruierten Beigeschmack aufkommen, auch wenn es solche Erwachsene geben mag, keine Frage.
Abgerundet möchte ich sagen, dass ein paar nicht nachvollziehbare Situationen vorhanden sind, aber die Landschaftsbeschreibungen dafür wundervoll sind. Die Entwicklung der Hauptprotagonistin kann der Leser kontinuierlich mitverfolgen. Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Claude denkt immer wieder, aber diese Stellen sind kursiv geschrieben. Das Cover ist eher für junge Mädchen gemacht, doch die Geschichte könnte auch lesenden Jungs viel mitgeben.
So ende ich mit einem Zitat von Claude, das wir uns öfter sagen sollten: „Dieser Moment ist genug. Jetzt ist genug. Wir brauchen nicht mehr als jetzt.“
Anzeige
Ausgaben von Für einen Sommer unsterblich
Besitzer des Buches 2
Update: