Lili pleure

Buch von Hélène Bessette

Bewertungen

Lili pleure wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Poetisch, toll und originell geschriebenes "Melo"

    tom leo

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Lili pleure

    Original : Französisch, 1953
    INHALT :
    Die tyrranische Mutter hält Lili davon ab, den geliebten Mann zu heiraten. In ihrem Unglück heiratet sie einen anderen, der im Krieg nach Dachau deportiert wird. Er kommt zurück, doch da ist die nun schon über 40-jährige Lili schon unsterblich in den Hirten verliebt, der doch um dreizehn Jahre jünger ist als sie. Was kann da denn entstehen ?
    BEMERKUNGEN :
    Das ist durchaus die Folge unglücklicher Liebesgeschichter wenn man allein die Handlung beschreiben sollte. Doch neben den Partnern oder Geliebten ist da vor allem die all- und übermächtige Mutter. Sie schiebt sich zwischen das Leben und Lili, verhindert, greift ein, und spielt doch für Lili die erste Rolle, wird gehorsamst befolgt, selbst wenn kurzfristig Widerstand angesagt war. Aber… Lili weint. Da ist wohl nicht nur der Titel des Buches. Und aus möglicher Romanze wird Drama. Und die Alte giftet nur so umher dass es uns schlecht wird.
    Und auch das ist es nicht allein : Da ist vor allem die kraftvolle, ausdrucksstarke Sprache, die das Lesen zu einem echten Erlebnis macht. « In Abgrenzung zu Alain Robbe-Grillet und dessen Konzept vom Nouveau roman nannte sie ihre literarische Technik „roman poétique“. » Und dies merkt man auch hier allein an der teils kurzsätzigen, manchmal rhythmischen Schreibweise. Vom Schriftbild her ist in der neuen französischen Ausgabe – vom Original kann ich nun nicht reden – oft die Zeile kurz, manchmal nur ein Wort, oder ein Ausdruck. Bessette benutzt hier überwiegend die wörtliche Rede, den Dialog als auch das innere fortlaufende Gespräch (manchmal schwer auseinanderzuhalten), eher selten Beschreibungen und Schilderungen von Landschaft oder Innenaussttungen. Das gibt dem ganzen fast einen touch von möglicher Adaptation im Theater !
    Eine rundum originelle Schreibweise, und ein für seine Zeit wohl auch moderner Blick auf die junge, nach Freiheit suchende, strebende Frau, die unter dem tyrranischen Allmachtseinfluß der Mutter (!) zu ersticken droht und Wahlzwänge kommt, die sie wohl besser vermieden hätte… Vielleicht fast ein « Melodrama » (wie es im französischen Klappentext heißt), aber durch den rhythmischen Stil und die poetische Sprache viel mehr !
    Überzeugend ! Eine echte Entdeckung !
    AUTORIN :
    Hélène Bessette (* 31. August 1918 in Levallois-Perret; † 19. Oktober 2000 in Le Mans) war eine französische Schriftstellerin. Ihre Eltern waren Taxifahrer und Parfümerie-Angestellte. Dieses Leben der einfachen Leute hat sie geprägt. 1937 : Diplom als Lehrerin. In ihrer kurzen unglücklichen Ehe (1939) lebte sie in den 1940er Jahren mit einem evangelischen Pfarrer in Neukaledonien. Bessette arbeitete bis 1962 als Volksschullehrerin in Roubaix, Saint-Prest und in Saint-Georges-sur-Eure und wurde dann freie Schriftstellerin.
    Bessette veröffentlichte zwölf Romane und ein Theaterstück in der „Collection Blanche“ des Verlegers Gaston Gallimard, von dem sie 1952 einen Vertrag für zehn Werke erhielt. Sie wurde von Kritikern und Geistesgrößen wahrgenommen und gelobt. Ihre Bücher fanden indes keine Leser. Ihr Debütroman « Lili pleure » brachte es zwar 1954 zum Literaturpreis „Prix Cazes“, aber nur auf 1.500 verkaufte Exemplare. Auch ihre anderen Romane erschienen regelmäßig auf der Nominierungsliste für den Prix Goncourt.
    Seitdem die Éditions Gallimard 1973 das Vertragsverhältnis auflösten, schrieb sie für die Schublade und lebte von Gelegenheitsarbeiten, auch als Putzfrau. Bessette starb einen Literatentod als Poète maudit: seelisch schwer erkrankt, verarmt und verkannt.
    Léo Scheer hat 2006 begonnen, ihre Werke erneut zu verlegen, und zwei ihrer Romane wurden seither in der Schweiz auch erstmals ins Deutsche übersetzt.
    (Quelle : wikipedia)
    Produktinformation :
    Taschenbuch : 176 Seiten
    ISBN-13 : 979-1095244288
    Größe und/oder Gewicht : 14.2 x 1.6 x 21 cm
    Herausgeber : OTHELLO; 1. Auflage (17. Juli 2020)
    Sprache: : Französisch
    ASIN : B081KRFDBW
    Weiterlesen

Ausgaben von Lili pleure

Taschenbuch

Seitenzahl: 176

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 30. März 2006
Update: