Die Unschärfe der Welt

Buch von Iris Wolff

  • Kurzmeinung

    Marie
    Ruhige freundliche Erzählung rund um Familie aus dem Banat und deren Freunde
  • Kurzmeinung

    eigenmelody
    Sehr viele, sehr gute Menschen. Alle außergewöhnlich. Ein bisschen zuviel des Guten. Aber schön geschrieben.

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Die Unschärfe der Welt

»Es gab Sehnsucht nach etwas, das verloren war, Sehnsucht nach etwas, das sich nicht erfüllt hatte, Sehnsucht danach, etwas zu finden, und manchmal auch danach, etwas zu verlieren.« »Eine Autorin mit einem traumsicheren Sprachgefühl« Denis Scheck »So schön hat noch niemand Geschichte zum Schweben gebracht.« Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung Iris Wolff erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Menschen aus vier Generationen, der auf berückend poetische Weise Verlust und Neuanfang miteinander in Beziehung setzt. Hätten Florentine und Hannes den beiden jungen Reisenden auch dann ihre Tür geöffnet, wenn sie geahnt hätten, welche Rolle der Besuch aus der DDR im Leben der Banater Familie noch spielen wird? Hätte Samuel seinem besten Freund Oz auch dann rückhaltlos beigestanden, wenn er das Ausmaß seiner Entscheidung überblickt hätte? In »Die Unschärfe der Welt« verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen, sieben Wahlverwandten, die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen unaufhörlich aufeinander zubewegen. So entsteht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts ein großer Roman über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück eines anderen aufzugeben. Kunstvoll und höchst präzise lotet Iris Wolff die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache und Erinnerung aus – und von jenen Bildern, die sich andere von uns machen. Fragen und Antworten von Iris Wolff zum Roman finden Sie unter >> Zusatzinfos. - Ernst-Habermann-Preis 2014 - Literaturpreis ALPHA 2018 - Otto-Stoessl-Preis 2018 - Thaddäus-Troll-Preis 2019 - Alfred-Döblin-Preis 2019 (Shortlist) - Marieluise-Fleißer-Preis 2019- Solothurner Literaturpreis 2021- Evangelischer Buchpreis 2021 »Iris Wolff erzählt aus einer tiefen Ruhe heraus. Sie weitet dadurch die Zeit. Für ein Jahrhundert und etliche Menschenleben braucht sie nicht einmal zweihundert Seiten. Und nichts fehlt.« Carsten Hueck, SWR2
Weiterlesen

Bewertungen

Die Unschärfe der Welt wurde insgesamt 15 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen.

(6)
(5)
(3)
(0)
(1)

Meinungen

  • Ruhige freundliche Erzählung rund um Familie aus dem Banat und deren Freunde

    Marie

  • Sehr viele, sehr gute Menschen. Alle außergewöhnlich. Ein bisschen zuviel des Guten. Aber schön geschrieben.

    eigenmelody

  • Es ist schön zu lesen, ruhiger Erzählton und ansprechender Schreibstil.

    Maesli

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Unschärfe der Welt

    Normalerweise schreibe ich eine kleine Inhaltsangabe, aber bei diesem Buch will es mir nicht gelingen. „Die Unschärfe der Welt“ ist ein Roman, der sich nicht so ohne weiteres zusammenfassen lässt und aus diesem Grund übernehme ich hier einen Teil des Klappentextes.
    In „Die Unschärfe der Welt“ verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen, sieben Wahlverwandten, die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen unaufhörlich aufeinander zubewegen. So entsteht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts ein großer Roman über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück eines anderen aufzugeben.
    Man kann die Liebe überschätzen, ihr zu viel zumuten. Zuallererst ihr.
    Meine persönlichen Leseeindrücke
    Das ist kein Roman, der so vor sich hinplätschert, sondern er verlangt ein aktives Lesen, um die Feinheiten der Geschichten aufzunehmen, deren es mehrere gibt. Ich bin anfangs, und auch mal zwischendurch, skeptisch ob mir das Buch zusagen kann. Dennoch rapple ich mich auf und lese weiter. Jede Geschichte erzählt über eine Familie mit ihren besonderen Charakteren. Dabei ist Iris Wolff eine sehr genaue Beobachterin, die ihre Romanfiguren gut beschreibt und mit Eigenarten, Ecken und Kanten nicht spart.
    Wenn sie heute an diese Begebenheit zurückdachte, kam es ihr vor, als brauchte es diese Ferne, um jemanden sehen zu können. Näherte man sich einander an, nahmen Unsicherheit und Unschärfe zu.
    Das alles zusammenhängt, wird zum Ende des Buches klar und ich erhalte ein eindringliches Bild von einem Dorf im rumänischen Banat und einigen dort wohnenden Familien.
    Fazit
    Gekonnt zurückhaltend, leise, gefühlvoll und trotzdem ausschlaggebend und wirksam erzählt Iris Wolff von Liebe, Freundschaft und ein Leben in einem Land, das zerfällt. Der Roman ist einladend, wenn man ihn gefunden hat.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Die Unschärfe der Welt

    Klappentext/Verlagstext
    Iris Wolff erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Menschen aus vier Generationen, der auf berückend poetische Weise Verlust und Neuanfang miteinander in Beziehung setzt.
    Hätten Florentine und Hannes den beiden jungen Reisenden auch dann ihre Tür geöffnet, wenn sie geahnt hätten, welche Rolle der Besuch aus der DDR im Leben der Banater Familie noch spielen wird? Hätte Samuel seinem besten Freund Oz auch dann rückhaltlos beigestanden, wenn er das Ausmaß seiner Entscheidung überblickt hätte? In »Die Unschärfe der Welt« verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen, sieben Wahlverwandten, die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen unaufhörlich aufeinander zubewegen. So entsteht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts ein großer Roman über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück eines anderen aufzugeben. Kunstvoll und höchst präzise lotet Iris Wolff die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache und Erinnerung aus – und von jenen Bildern, die sich andere von uns machen.
    Die Autorin
    Iris Wolff, geboren 1977 in Hermannstadt/Siebenbürgen. Studium der Germanistik, Religionswissenschaft und Grafik & Malerei in Marburg an der Lahn. Langjährige Mitarbeiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach; 2013 Literatur-Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg.
    Inhalt
    Florentine und Hannes leben Anfang der 70er des vorigen Jahrhunderts in einem klassischen, von einer Mauer umgebenen Pfarrhof im Banat/Rumänien. Ein riesiger Garten versorgte in Anwesen wie diesem traditionell große Familien samt Gesinde. Mauern schützten die Menschen vor Fremden, ihre Nutztiere vor Beutegreifern. Hier sind die Winter kälter, die Stürme schneidender als anderswo. Als die junge Pfarrersfrau mitten im Winter ins Krankenhaus gebracht werden muss, erlebt sie die Reise in die Stadt Arad mit Pferdegespann, Bahn und Taxi als Odyssee. Florentines Krankenzimmer wird zum Symbol eines Vielvölkerstaates, dem Frauen möglichst viele Kinder gebären sollen, und der sie als Schwangere und Mütter entwürdigend behandelt. Das Drama ungeplanter Schwangerschaften unter dem Ceausescu-Regine entfaltet sich hier um Nika, die bei einer illegalen Abtreibung stirbt.
    Untrennbar von den miteinander verknüpften Schicksalen mehrerer Paare aus drei Generationen, laufen Herkunft und Nationalität der Figuren wie ein Synchrontext immer mit. Ob jemand aus Siebenbürgen stammt, als Zigeuner bezeichnet wird, ob Ungarisch, Slowakisch oder Hochdeutsch gesprochen wird, bleibt selten unerwähnt. Eine besondere Rolle spielt daher Florentines und Hannes Sohn Samuel, dessen Sprachentwicklung mit Argusaugen beobachtet wird. In eine beinahe archaische Lebensweise dringen Bendedikt und Lothar ein, Besucher aus der DDR, die sich in dem arbeitsreichen Haushalt wohl zu fühlen scheinen und die selbstverständliche Gastfreundschaft des Pfarrhauses ungewöhnlich lange ausnutzen. Hannes wird wegen seiner Besucher prompt zur Polizei vorgeladen – und ihm ist klar, wer ihn denunziert hat. Für Florentine wird der gastfreundliche Haushalt inzwischen immer mehr zur Last. Das Ausmaß sozialer Kontrolle auf dem Dorf war ihr vermutlich vorher so wenig bewusst, wie der Rollenwechsel, den Hannes im Talar vollziehen würde. Ob das junge Paar aus der Stadt hier sesshaft werden kann, scheint zu Beginn des Romans zweifelhaft.
    Fazit
    Der von Mauern geschützte Pfarrhof, der seine Bewohner nicht vor einer Diktatur und ihren Spitzeln schützen kann, wirkt in Iris Wolffs Episodenroman besonders eindringlich. Kriege und Regimes kommen und gehen. Auch wenn seine Bewohner flüchten, wird der Hof sie alle überdauern, wenn nur jemand das Dach repariert. In ein Netz von Familie und Freundschaft knüpft die preisgekrönte Autorin brennend aktuelle Konflikte um, Migration, Flucht und Vielvölkerstaaten. Ein zeitloser, sprachlich herausragender Roman, der auch verdeutlicht, wie Migration uns prägt …
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Unschärfe der Welt

Hardcover

Seitenzahl: 216

Taschenbuch

Seitenzahl: 224

E-Book

Seitenzahl: 196

Besitzer des Buches 33

  • Mitglied seit 28. April 2019
  • Mitglied seit 13. November 2023
  • Mitglied seit 30. Januar 2020
  • Mitglied seit 28. Dezember 2017
  • Mitglied seit 4. Juni 2004
  • Mitglied seit 21. Oktober 2011
  • Mitglied seit 19. Dezember 2012
  • Mitglied seit 24. Mai 2021
Update: