Feel My Soul
Buch von Michelle Schrenk , Emily Ferguson

-
Buchdetails
Titel: Feel My Soul
Michelle Schrenk (Autor) , Emily Ferguson (Autor)
Band 1 der New York Dreams-Reihe
Verlag: Montlake
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 368
ISBN: 9782919808045
Termin: Januar 2020
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Feel My Soul
Der romantische und gefühlvolle Auftakt zur neuen »New-York-Dreams«-Reihe von den Bestsellerautorinnen Michelle Schrenk und Emily Ferguson.
Mary verlässt Florida, um in New York ihren Traum von einer Musikkarriere wahr zu machen. Damit lässt sie nicht nur ihren Heimatort, sondern auch die schmerzhaften Erinnerungen an ihre Jugendliebe Tad hinter sich. Als sie in der Kultbar Jones erste Erfolge feiert, wird sie von einem Gast gehört, der sie für ein privates Konzert bucht. Der anonyme Kunde will sich nicht zu erkennen geben und stellt eine Bedingung: Sie soll mit verbundenen Augen spielen …
Weiterlesen
Serieninfos zu Feel My Soul
Feel My Soul ist der 1. Band der New York Dreams Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2020. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2020.
Bewertungen
Feel My Soul wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3 Sternen.
(0)
(1)
(0)
(1)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Feel My Soul
- Becci5997
Rezension: „Feel my Soul“ von Michelle Schrenk und Emily FergusonWeiterlesen
Autor/in: Michelle Schrenk + Emily Ferguson
Titel: Feel my Soul
Reihe/Band: New York Dreams, Band 1
Genre: New Adult
Erscheinungsdatum: Januar 2020
ISBN: 978-2919808045
Preis: 9,99 € als Taschenbuch
Klappentext
Mary verlässt Florida, um in New York ihren Traum von einer Musikkarriere wahr zu machen. Damit lässt sie nicht nur ihren Heimatort, sondern auch die schmerzhaften Erinnerungen an ihre Jugendliebe Tad hinter sich.
Als sie in der Kultbar Jones erste Erfolge feiert, wird sie von einem Gast gehört, der sie für ein privates Konzert bucht. Der anonyme Kunde will sich nicht zu erkennen geben und stellt eine Bedingung: Sie soll mit verbundenen Augen spielen …
Buch-/Reihentitel und Coverdesign
Das Cover ist sehr abstrakt und mit träumerischen Farben gestaltet. Die verschiedenen Variationen von verschiedenen Lila- und Gelbtönen gefallen mir in Kombination mit den Rautenformen sehr gut. Im Hintergrund kann man die Silhouette einer Großstadt ausmachen – wenn ich nach dem Klappentext gehe, dann würde ich New York vermuten.
Mit dem Titel „Feel my Soul“ verbinde ich direkt sehr viel Gefühl. Für mich bedeutet er, seine Seele nach außen kehren, sich öffnen, jemandem anvertrauen. Für das Musikthema dieser Geschichte, fand ich die Namensgebung sehr gut gewählt und hatte große Hoffnung auf eine emotionale und romantische Geschichte.
Charaktere
Mary O’Hannah ist sehr musikalisch und beim Spielen ihrer Gitarre sehr ehrgeizig. Sie will nach New York an die Julliard, um Musik zu studieren und auch wenn ihre Eltern sie dahingehend nicht unterstützen, lässt sie ihr Ziel nicht aus den Augen. Die einzigen, die Mary in diese Richtung hin unterstützen sind ihre beste Freundin Becca und der ältere Mann, dem die Bäckerei gehört, in der sie jobbt, um für ihren großen Traum zu sparen und sich etwas hinzu zu verdienen.
Tad ist eigentlich ein ziemlich umgänglicher Kerl, auch wenn er öfter Probleme macht. Seine Mutter ist tot und seine Schwester ist eindeutig Daddys kleiner Liebling, wohingegen er angeblich immer nur Ärger macht. Auch er ist Musikliebhaber und spielt selbst wunderbar Gitarre.
Da die Geschichte in „früher“ und die aktuelle Gegenwart aufgeteilt ist, kann ich über die Charaktere nur aus der früheren Sicht schreiben, ansonsten müsste ich spoilern. Ein paar kleiner Informationen gibt’s aber gleich noch im Inhalt.
Schreibstil und Handlung
Wie bereits erwähnt ist die Geschichte in zwei Teile, die Vergangenheit und die Gegenwart, aufgeteilt. Bereits der erste Teil konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen. Geschrieben ist die Handlung in der ersten Person aus Marys Sicht, aber auch wenn das eigentlich meine bevorzugte Erzählform ist, fühlten sich die Worte hier irgendwie stumpf an und es konnte sich so bei mir keine Lesefluss einstellen.
Auch die Handlung war am Anfang sehr schwerfällig und ich bin überhaupt nicht reingekommen. Für mich war die Story nicht greifbar. Viele der geführten Unterhaltungen hörten sich für mich sehr steif und hölzern an.
Insgesamt wurde das Buch für mich, je weiter ich gelesen habe, immer mehr zu einer Quälerei. Auch die Charaktere waren mir nicht sonderlich sympathisch. Für Mitte 20 benahmen sie sich nicht annähernd erwachsen. Während er von egoistischen Handlungen geprägt ist, ist sie ziemlich naiv und wirkt auf mich auch etwas dumm. Beide haben ihr Leben nicht im Griff und dümpeln so vor sich hin, vom Gefühl her.
Durch den Klappentext ließ sich schon einiges der Geschichte erahnen und genauso war es letztendlich auch – für mich absolut vorhersehbar und ohne jegliche Überraschungen. Was mich zusätzlich inhaltlich gestört hat ist, dass am Anfang so viel darüber gesprochen wird, wie Mary es nach New York schaffen will und als die Geschichte dann in der Gegenwart spielt, ist das alles vergessen. Man bekommt keinerlei Informationen, wie sie es geschafft bzw. wie sie in der großen Stadt Fuß gefasst hat. Das, was sie in ihrer Jugend so geprägt hat, scheint auf einmal vollkommen irrelevant geworden zu sein.
Ich habe bereits erwähnt, dass mich die Geschichte nicht in ihren Bann ziehen konnte, was wohl auch an der fehlenden Gefühlsübermittlung lag. Die Story hat bei mir keine Emotionen hervorgerufen und ich bin jemand, der sehr mitfiebern kann und eigentlich sehr leicht zu begeistern ist. An den Stellen, wo ich endlich etwas gefühlt habe, war es direkt wieder so kitschig, dass auch das nicht angenehm war. Dahingehend war auch das Ende, welches meiner Meinung nach viel zu sehr auf ein Happy End getrimmt war, absolut nicht mein Fall. In Anbetracht der kurzen Zeit, in der ein Geschehen das nächste jagte, war es nicht annähernd realistisch.
Fazit
Bei dem Titel und Klappentext hatte ich, wie bereits oben erwähnt, auf sehr viele Gefühle und Emotionen gehofft – vor allem, da man mit Musik so extrem viel ausdrücken kann, wenn man es gut macht. Leider stellte sich für mich heraus, dass dieses Buch vollkommen überhypt ist. Für mich eindeutig ein Flop, denn meine Erwartungen wurden nicht erfüllt.
Bewertung: 2 YY von 5 Sternen -
Rezension zu Feel My Soul
- cbee
Inhalt:Weiterlesen
Mary verlässt Florida, um ihren Traum von einer Musikkarriere in New York wahr zu machen. Damit lässt sie nicht nur ihre Heimat hinter sich, sondern auch die schmerzlichen Erinnerungen an ihre Jugendliebe Tad. Sie studiert an der Juilliard, schließt das Studium ab und hält sich nun mit verschiedenen Jobs über dem Wasser. Einmal in der Woche singt sie in der Kultbar Jones. Dort wird sie von einem Kunden gehört, der sie für ein privates Konzert buchen möchte. Allerdings will er nicht erkannt werden und sie soll mit verbundenen Augen singen.
Meinung:
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, die Geschichte hat mir gut gefallen. Es war sehr schnell und leicht zu lesen, der Schreibstil ist sehr flüssig. Allerdings sind die Geschehnisse zum Großteil ziemlich vorhersehbar, was mich aber nicht weiter gestört hat.
Mary ist mir recht schnell ans Herz gewachsen und ich habe mit Spannung ihre Geschichte mitverfolgt. Wie sie ihre erste große Liebe trifft, die intensiven Wochen mit ihm und wie sie leidet, als er sie verlässt. Und natürlich ihr Weg nach New York, ihre beginnende Musikkarriere, das Spielen und Singen in der Bar, ihre anderen Jobs ...
Ach war es schön, von dem Sommer zu lesen, als sie Tad traf. Diese erste große Liebe wurde so schön beschrieben und hat mich zum Träumen gebracht. Es tat mir selbst in der Seele weh, als Tad plötzlich verschwand und Mary zurückließ.
Es war aber auch schön, von ihrem Werdegang zu lesen. Wie sie sich auf die Musik konzentriert und eigentlich nichts von Liebe wissen will - Liebe lenkt nur ab und tut weh. Außerdem hat sie Tad nie vergessen.
Das Buch ist ziemlich spannend. Ständig fragt man sich, was damals passiert ist, warum ist Tad gegangen. Auch Mary quälen diese Fragen. Doch ob sie darauf wirklich eine Antwort bekommt? Um das herauszufinden, muss man aber das Buch lesen ;)
Obwohl ich die Geschichte geliebt habe, gibt es doch ein paar kleine Kritikpunkte: wie schon oben erwähnt, einige Geschehnisse waren ziemlich vorhersehbar und manche Reaktionen der Protagonisten habe ich beim besten Willen nicht verstanden. ZB man platzt fast, weil man so viele Fragen hat, stellt diese Fragen aber nicht gleich, weil es gerade zuviel ist? Oder man hat tagelang mit jemandem Kontakt, stellt aber trotzdem wichtige Fragen nicht? Aber gut, jeder ist anders, vielleicht gibt es wirklich Menschen, die so reagieren.
Fazit:
Sehr unterhaltsam, spannend, sehr schnell und flüssig zu lesen, einige Geschehnisse vorhersehbar.
Ausgaben von Feel My Soul
Besitzer des Buches 6
Update: