Falsche Ursula
Buch von Mercedes Rosende, Peter Kultzen

-
Buchdetails
Titel: Falsche Ursula
Mercedes Rosende (Autor) , Peter Kultzen (Übersetzer)
Band 1 der Montevideo-Reihe
Verlag: Unionsverlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 208
ISBN: 9783293209305
Termin: Februar 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Falsche Ursula
Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein – ihr Leben läuft überhaupt nicht so, wie sie es gern hätte. Die Schwester ist schöner, die Nachbarin glücklicher, und wer hält schon eine ewige Gemüsesuppen-Diät durch? Da kommt ihr der mysteriöse Erpresseranruf eigentlich ganz gelegen: Man habe ihren Ehemann entführt, eine Million Lösegeld. Nur: Ursula hat gar keinen Ehemann. Doch ihr unstillbarer Hunger auf das Leben der anderen verbietet ihr, die Verwechslung aufzudecken. Sie entdeckt ihr kriminalistisches Talent, das sie in ein abstrus herrliches Abenteuer führt.
Weiterlesen
Serieninfos zu Falsche Ursula
Falsche Ursula ist der 1. Band der Montevideo Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2011. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2019.
Bewertungen
Falsche Ursula wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
(1)
(0)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Falsche Ursula
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext:Weiterlesen
Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein. Da kommt ihr der mysteriöse Erpresseranruf eigentlich ganz gelegen: Man habe ihren Ehemann entführt, eine Million Lösegeld. Nur: Ursula hat gar keinen Ehemann. Grund genug, ihr kriminalistisches Talent auszuschöpfen und sich in ein abstrus herrliches Abenteuer zu stürzen.
Eigene Beurteilung/Eigenzitat aus amazon.de:
Ursula Lopéz arbeitet als Übersetzerin in Montevideo und ist mit vielen Aspekten ihres Lebens unzufrieden. Dem genetischen und emotionalen Erbe ihrer Eltern - und ihrer Tante Irene -, dem Heirats- und Lebenserfolg ihrer offensichtlich unzufriedenen Schwester Luz (oder Luce), der laut durch die Wohnung stöckelnde Frau in der Wohnung über der ihren, dem Wetter in Montevideo und ihrem Übergewicht und den damit zusammenhängenden Problemen, wie Schuldgefühle, Weightwatchers und Psychologinnenbesuche. Und auch mit ihrem Singlestatus.
Dabei bekommen wir all diese Probleme aus Ursulas Sicht dargestellt, wobei sich schon die ein oder andere logische Diskrepanz auftut, was gegen Ende noch offensichtlicher wird. Eines Nachts erhält sie einen Anruf von einem Mann, der mit verzehrter Stimme spricht, der behauptet ihren Mann entführt zu haben und nun eine Millionen verlangt. Weil sie eigentlich nichts Besseres zu tun hat, geht Ursula auf die Sache ein , nimmt aber zeitgleich auch Kontakt mit der Ursula Lopéz auf, die eignetlich gemeint gewesen ist. Und diese macht der Ich-Erzählerin ein ganz unerwartetes Angebot.
Der Roman ist die Vorstellung von Charakteren, die auch in mindestens einer späteren Erzählung eine Rolle spielen werden. Ursula (die Ich-Erzählerin) ist in verschiedener Hinsicht wahrnehmungs- und zwangsgestört und deswegen ist es hin und wieder ein wenig iriitierend, aus ihrer Perspektive zu lesen - aber auch erhellend. Gelegentliche Wechsel in die Perspektiven anderer Handlungsfiguren zeigen die Brüche in der Realitätswahrnehmung zunehmend deutlich. Interessant. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Ausgaben von Falsche Ursula
Falsche Ursula in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 5
Update: