Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

Buch von Frida Gronover

Cover zum Buch Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

Titel: Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

4,3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Band 2 der

Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Format: E-Book

Seitenzahl: 370

ISBN: B07ZTPCNQH

Termin: Juni 2020

Aktion

  • Kurzmeinung

    Lesezeichenfee
    Toll weil es viel Lokalkolorit gibt, hyggelig zugeht und doch spannend ist, mit viel Witz und Highlights
  • Cover zum Buch Ein dänisches Verbrechen: Gitte Madse... Cover zum Buch Dänische Aussicht: Gitte Madsen ermit... Cover zum Buch Dänische Gier: Gitte Madsen ermittelt...

Zusammenfassung

Serieninfos zu Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt ist der 2. Band der Bestatterin Gitte Madsen Reihe. Diese umfasst 5 Teile und startete im Jahr 2018. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.

Über Frida Gronover

Ich bin 1969 als Sabine Schwienhorst in Hamm-Heessen geboren und mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder als "Sandwich-Kind" am Rande von Bockum-Hövel aufgewachsen. Seit 1993 bin ich in der LWL-Klinik Münster tätig, in Teilzeit. Mehr zu Frida Gronover

Bewertungen

Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.

(2)
(1)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Toll weil es viel Lokalkolorit gibt, hyggelig zugeht und doch spannend ist, mit viel Witz und Highlights

    Lesezeichenfee

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

    • 9. September 2020 um 08:06
    ~~~~Gitte Madsen Teil 2~~~~~
    Gitte Madsen möchte im Restaurant Schou’s in Marielyst zu Abend essen, als quasi neben ihr ein Mann stirbt. Erst mal nehmen alle an, dass es am Pilzgericht gelegen hätte. Obwohl das nicht stimmt, muss das Gericht von der Speisekarte genommen werden. Gitte als Bestatterin ist ganz nah an den Verwandten und möchte, mit dem Sohn des Opfers, den Mörder finden. Zudem versucht sie noch immer ihrem verschwundenen Vater auf die Spur kommen. Kommissar Ole Ansgaard ist nicht so begeistert, dass Gitte wieder mitermittelt, zudem ist die persönliche Beziehung der beiden nicht so klar.
    Meine Meinung:
    Es ist ganz klar ein Cosy Crime mit viel dänischem, hyggeligem Flair und dazu doppelter Spannung, weil Gitte ihren Vater sucht und den Mord aufklären möchte. Zudem taucht immer wieder ihr Verflossener auf, der sie stalkt.
    Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen kann. Da sich die Holländer entwickeln, gefallen sie mir ebenso gut wie die anderen Feriennachbarn, die aus Schweden kommen und die ich bzw. den Mann schon aus Band 1: Ein dänisches Verbrechen kenne. Auch Ole der Kommissar und ihr Chef Paul Larstsen sind gut beschrieben und sehr sympathisch.
    Es gab wieder einige Highlights und vor allem die Bestattung im Safaripark. Dort kann man durchfahren kann und manchmal auch aussteigen. Das gefiel mir sehr gut. Vor allem die verrückte Familie, die ausgestiegen ist, obwohl es verboten ist. Aber sie haben gar nicht begriffen, dass da ne Bestattung stattfand und dass man sich auch benehmen muss, wenn man das verbotenerweise macht. Es war dann zu lustig, als die Tiere sie angriffen. Die Teilnehmer der Bestattung haben keinen solchen Lärm gemacht und sind auch nicht wie wild rumgerannt.
    Ich fand es sehr interessant, dass die Protas ständig mit Decken draußen saßen und die Feste feierten, wie sie gerade fallen. Es wird sehr viel Bier getrunken. Was aber nicht heißt, dass alle Dauerbetrunken sind. Das nennt man in Dänemark hyggelig.
    Der Schreibstil ist erfrischend und wirklich toll. Jedenfalls war ich wieder gleich „im“ Cosy Crime per Kopfkino.
    Es gibt auch viele typische Eigenheiten unserer Dänischen Nachbarn kennen zu lernen, was mir sehr gut gefällt und auch das on-off in der Beziehung Gitte – Ole. Was doch etwas kompliziert ist.
    Der Cosy Crime ist lustig, verrückt und dazu noch spannend, denn die Aufklärung des Ganzen ist mal wieder sehr überraschend, aber dennoch plausibel.
    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Die Gitte-Madsen-Krimiserie von Frida Gronover ist eine Lieblingsserie von mir. Ich hoffe, dass es noch viiiiiiiiiiiiiiiele Bücher um Gitte Madsen gibt und ich noch sehr viel Lesevergnügen bekomme.
    Weiterlesen

Ausgaben von Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

Taschenbuch

Cover zum Buch Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

Seitenzahl: 368

E-Book

Cover zum Buch Dänische Schuld: Gitte Madsen ermittelt

Seitenzahl: 370

Besitzer des Buches 10

Update: 6. Juni 2025 um 18:19