Der freie Hund
Buch von Wolfgang Schorlau

-
Buchdetails
Titel: Der freie Hund
- Wolfgang Schorlau (Autor)
- Claudio Caiolo (Autor)
Verlag: KiWi-Paperback
Bindung: Broschiert
Seitenzahl: 336
ISBN: 9783462052459
Termin: März 2020
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
LibbySpannender Auftakt einer Reihe, gut recherchiert zum Thema Mafia -
Kurzmeinung
BartieMal ein anderes Blick auf Venedig, spannende Geschichte, reale Bilder
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Der freie Hund
Wolfgang Schorlau überrascht: Zusammen mit Claudio Caiolo legt er einen Venedig-Krimi vor – und es bleibt hochpolitisch.
Commissario Antonio Morello, genannt »Der freie Hund«, hat in Sizilien korrupte Politiker verhaftet und steht nun auf der Todesliste der Mafia. Um ihn zu schützen, wird er nach Venedig versetzt. Er hasst die Stadt vom ersten Augenblick an. Zu viele Menschen, trübes Wasser, Kreuzfahrtschiffe, die die Luft verpesten und die Stadt gefährden – selbst der Espresso doppio, ohne den er nicht leben kann, schmeckt ihm in Sizilien besser. Doch Venedig ist eine große Verführerin. Unaufhaltsam entwickelt sie ihre Anziehungskraft. Als Silvia, die schöne Nachbarin, ihm ihr persönliches, verborgenes Venedig zeigt, werden Morellos Widerstandskräfte auf eine harte Probe gestellt. Da wird der junge Anführer einer Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe ermordet, und der freie Hund hat seinen ersten Fall, der ihn tief in die Verstrickungen von italienischer Politik und Verbrechen führt.
Wolfgang Schorlau, Erfinder des Privatermittlers Georg Dengler, und Claudio Caiolo, in Sizilien geboren und in Venedig zum Schauspieler ausgebildet, werfen einen neuen Blick auf ein altes italienisches Desaster. Die beiden Freunde tun dies heiter, gelassen und gekonnt – inmitten der aufregenden Kulisse einer großen Stadt.
Weiterlesen
Über Wolfgang Schorlau
Wolfgang Schorlau wurde 1951 in Idar-Oberstein geboren. Bereits während seiner Lehre zum Großhandelskaufmann begann Schorlau sich politisch in der der Lehrlingsbewegung zu engagieren. Mehr zu Wolfgang Schorlau
Bewertungen
Der freie Hund wurde insgesamt 10 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,6 Sternen.
(2)
(4)
(3)
(1)
(0)
Meinungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Der freie Hund
- Bartie
Commissario Morello lernt Venedig liebenWeiterlesen
Venedig soll dem sizilianischen Commissario Antonio Morello Zuflucht gewähren. Denn er musste seine Heimatstadt Cefalu an der Nordküste Siziliens schleunigst verlassen und vor der Mafia, die ihn auf ihre Todesliste gesetzt hat, fliehen. Morello ist von der von Touristen überfüllten Venedig, von dem trüben Wasser und lauten Glockenkirchen nicht begeistert. Auch sein Arbeitsteam ist nicht über den neuen Vorgesetzten aus Sizilien erfreut, denn die freigewordene Stelle beim Kommissariat für Gewaltverbrechen ist von vielen von ihnen heiß begehrt.
Gleich der erste Mordfall, in dem Commissario ermitteln muss, bietet Morello, der wegen seiner ungewöhnlichen Arbeitsweise „Der freie Hund“ genannt wurde, seine beruflichen Kenntnisse zu beweisen und die neuen Kollegen für sich zu gewinnen.
„Der freie Hund“ ist das erste Buch aus der Reihe mit dem Commissario Morello, der nicht gerade freiwillig in Venedig landet. Er kann diese Stadt eigentlich nicht ausstehen. Ziemlich schnell aber kann er sowohl seine neue Teamkollegen, die ihm zuerst mit Misstrauen begegnen, für sich gewinnen, wie auch den direkten Vorgesetzten Vice-Questore Lombardi über seine ungewöhnlichen Arbeitsmethoden überzeugen. Und auch Venedig beginnt ihm allmählich besser zu gefallen, nach dem seine schöne Nachbarin Silvia ihn durch ihre beliebte Stadt führt.
Der Commissario Morello ist ein sympathischer Protagonist, den ich gerne auf den Seiten des Buches begleitet habe. Der Roman bietet nicht nur die spannende Unterhaltung als fesselnder Krimi. Die Autoren liefern reale Bilder der wunderschönen Stadt, die nicht nur von den unzähligen Touristen überflutet, sondern auch von den riesigen Kreuzfahrtschiffen bedroht ist. Ebenso deutlich spürbar sind die Spannungen und die gegenseitigen Vorurteile zwischen Nord- und Süditalienern. Gekonnt vermittelt das Autoren-Duo den italienischen Lebensstil sowohl in Venedig wie auch auf Sizilien, liefert Wissenswertes aus der Geschichte beiden Teilen Italiens.
Ich habe die spannende Unterhaltung sehr genossen und freue mich auf das zweite Buch aus dieser Reihe. -
Rezension zu Der freie Hund
- sunny-girl
Inhalt lt. AmazonWeiterlesen
Commissario Antonio Morello, genannt »Der freie Hund«, hat in Sizilien korrupte Politiker verhaftet und steht nun auf der Todesliste der Mafia. Um ihn zu schützen, wird er nach Venedig versetzt. Er hasst die Stadt vom ersten Augenblick an. Zu viele Menschen, trübes Wasser, Kreuzfahrtschiffe, die die Luft verpesten und die Stadt gefährden – selbst der Espresso doppio, ohne den er nicht leben kann, schmeckt ihm in Sizilien besser. Doch Venedig ist eine große Verführerin. Unaufhaltsam entwickelt sie ihre Anziehungskraft. Als Silvia, die schöne Nachbarin, ihm ihr persönliches, verborgenes Venedig zeigt, werden Morellos Widerstandskräfte auf eine harte Probe gestellt. Da wird der junge Anführer einer Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe ermordet, und der freie Hund hat seinen ersten Fall, der ihn tief in die Verstrickungen von italienischer Politik und Verbrechen führt.
Autoren
Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den acht "Dengler"-Krimis hat er die Romane "Sommer am Bosporus" und "Rebellen" veröffentlicht und den Band "Stuttgart 21. Die Argumente" herausgegeben. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis und 2012 mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet.
Claudio Caiolo wurde in Sizilien geboren und besuchte 1988 bis 1993 die Theaterschule Avogaria in Venedig. 1996 zog er nach Stuttgart und gründete mit Holger Krabel die Theatergruppe LaoTick. Er schrieb, inszenierte und spielte viele Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Zusammen mit Stefan Jäger schrieb er mehrere Drehbücher für Filmproduktionen.
Meine Meinung
Ich war neugierig auf die neue Krimireihe von Wolfgang Schorlau. Das Setting in Venedig erschien mir interessant, die Hinweise auf die Mafia haben mich neugierig gemacht.
Morello ist ein Mafiajäger aus Sizilien. Als er Morddrohungen erhält, wird er nach Venedig versetzt.Er fühlt sich in Venedig nicht wohl und seine Kollegen sind nicht begeistert einen Süditaliener vor die Nase gesetzt zu bekommen. Dann geschieht ein Mord.
Wer nun denkt, der Krimi nimmt seinen Lauf hat sich geirrt. Das Buch erinnert mich eher an einen Reiseführer als an einen Krimi. Die Kommissare laufen durch Venedig, besuchen Kirchen und kehren in alle möglichen Restaurants ein. Auch das Essen wird ausgiebig beschrieben. Zwischendurch wird sogar mal ein Verdächtiger verhört. Auch eine kleine Liebesgeschichte muss noch einfließen. Erklärungen über die Mafia und ihre Verquickungen mit der Politik folgen. Die Auflösung des Kriminalfalls erfolgte aus dem Nichts.
Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Mich haben nur die vielen italienischen Begriffe gestört. Auch ist mir eigentlich egal, durch welche Straßen Morello gerade läuft.
Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe. Ob ich den Folgeband noch eine Change gebe, weis ich noch nicht. Als Krimi ist dieses Buch ein Totalausfall, aber das Flair von Venedig wird gut wiedergegeben.
Anzeige
Ausgaben von Der freie Hund
Besitzer des Buches 17
Update: