Der verlorene Handschuh

Buch von Sharon Harmer

Cover zum Buch Der verlorene Handschuh

Titel: Der verlorene Handschuh

(Illustrator)

4,8 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Verlag: arsEdition

Format: Pappbilderbuch

Seitenzahl: 26

ISBN: 9783845831305

Termin: September 2019

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der verlorene Handschuh

Ein Klassiker für die kalte Winterzeit Dieses eindringlich und äußerst lebendig illustrierte Bilderbuch für Kinder ab 24 Monaten erzählt eine Geschichte übers Teilen, die nachdenklich stimmt. Die stimmungsvollen Bilder kommen ohne Text aus und fördern somit die Fantasie der Kinder. Viele liebevolle Details bieten zahlreiche Erzählanlässe und laden zum stundenlangen Verweilen ein. Ein ideales Geschenk, nicht nur zu Weihnachten. Platz ist in der kleinsten Hütte Als der alte Holzfäller seinen Handschuh im verschneiten Winterwald verliert, dauert es nicht lange, bis die Tiere das wollig-warme Kleidungsstück entdecken und es auf der Suche nach Schutz vor der klirrenden Kälte beziehen. Und so finden eine Maus, ein Frosch, ein Hase, ein Fuchs und sogar ein Bär nacheinander Platz und ein Zuhause in dem kuscheligen Fäustling. Doch der alte Mann findet schließlich seinen Handschuh im Schnee wieder. Ohne mit der Wimper zu zucken, verjagt er die Tiere aus ihrem neuen Unterschlupf. Und nun? • Ein klassisches Wintermärchen neu erzählt • Zeitlose Botschaft, die nachdenklich stimmt • Detailreiche und stimmungsvolle Bilder: Stundenlanger Entdeckerspaß und lange Verweildauer • Zahlreiche Erzählanlässe: Kuschelige Vorlesezeit garantiert • Perfekt für kleine Kinderhände: Dicke Pappseiten und handliches Format • Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Qualitätskontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie
Weiterlesen

Bewertungen

Der verlorene Handschuh wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.

(3)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der verlorene Handschuh

    • 28. September 2019 um 11:14
    Während ein Holzfäller im Wald Holz sammelt, verliert er einen blauen Handschuh. Es dauert nicht lange, bis eine Maus diesen findet und schnell bemerkt, wie kuschelig weich dieser ist und wie schön er Wärme spendet. Schnell wird der Handschuh als neuer Schlafplatz auserkoren. Kurze Zeit später wird ein Frosch darauf aufmerksam und die Maus teilt ihren Unterschlupf gerne mit ihm, genauso wie mit dem Hasen, dem Fuchs und dem Bären. Zusammen schlummern sie im Handschuh und genießen das Zusammensein und die Wärme. Als der Holzfäller den Handschuh vermisst, kehrt er mit seinem Hund in den Wald zurück. Dort finden sie diesen und verjagen alle Tiere, damit sie das Kleidungsstück mit zurück nehmen können. Ob die Tiere zeitnah wohl einen neuen Unterschlupf im verschneiten Wald finden werden?
    „Der verlorene Handschuh“ ist ein russisches Weihnachtsmärchen. In dieser Ausgabe wird es lediglich von Sharon Harmers Illustrationen „erzählt“, denn es kommt ganz ohne Text aus. Die schönen Zeichnungen sind jedoch so eindeutig, dass die Handlung und die Botschaft unmissverständlich sind. Das Buch lädt daher dazu sein, zusammen die Geschichte zu erzählen, es ermöglicht also ein intensiveres Bucherlebnis zwischen Kind und Erwachsenem.
    Mit den dicken Pappseiten und den abgerundeten Ecken ist das Buch bereits ideal für Kinder ab 2 Jahren. Die Illustrationen gefallen mir persönlich total gut. Sie wirken irgendwie weich und erzeugen eine winterliche, kuschelige Atmosphäre. Die Farben sind nicht aufdringlich – das Knalligste ist das Grün des Frosches (siehe Cover).
    Fazit: Ich kannte dieses Märchen, dass ein Klassiker sein soll, bisher nicht. Aber die Geschichte, die nur anhand von Illustrationen erzählt wird, gefällt mir sehr und besonders die Zeichnungen sind unheimlich schön. Ein tolles Buch, welches man eben nicht einfach vorlesen kann, sondern welches zum freien Erzählen animiert.
    Weiterlesen

Besitzer des Buches 2

  • Mitglied seit 25. Mai 2006
  • Mitglied seit 31. August 2007
Update: 22. März 2025 um 08:26