Moonah Mondstrolch

Buch von Daniel R. Gygax, Isabela B. Gygax

Bewertungen

Moonah Mondstrolch wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Moonah Mondstrolch

    Verlagstext
    Weit weg auf dem Mond lebt Moonah. Am liebsten liest sie im Buch „Der Mondfahrer“ und spielt mit ihrer Kiste die Abenteuer ihres Vorbilds nach. Eines Tages wird sie jäh von einem Sternensturm mitgerissen. Auf der anderen Seite des Mondes trifft Moonah auf den mutigen Tsere, der sie aus einer misslichen Lage befreit. Sein Stamm nimmt den kleinen Strolch freundlich auf, und Rewaní, das Oberhaupt, erzählt Moonah von einem geheimnisvollen Geist, der ihr Volk bedroht. Keine Frage, dass Moonah ihren neuen Freunden hilft!
    Der Autor
    Daniel R. Gygax hat auf seinen Reisen durch die ganze Welt viel erlebt und ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Mit wahren und erfundenen Abenteuern begeisterte er seine heute erwachsenen Kinder. Eine ihrer Lieblingsgeschichten, die vor dem Ins-Bett-Gehen nie enden durfte, handelt vom kleinen Mondstrolch. Daniel R. Gygax arbeitet als Verleger und Autor. Seine Trilogie über das Glück, die Träume und die Freundschaft wurde zum Bestseller. Er lebt in Zürich und Rio de Janeiro.
    Die Illustratorin
    Isabela B. Gygax hat Fashion Design an der École de la Chambre Syndicale de la Couture Parisienne in Paris und Fashion Futures an der University of Arts in London studiert. Sie zeichnet und kreiert, seit sie denken kann. Mit diesen Illustrationen hat sie eine der schönsten Gute-Nacht-Geschichten ihres Vaters zum Leben erweckt. Isabela B. Gygax ist Designerin, Visual Artist und engagiert sich als Aktivistin für mehr Nachhaltigkeit und Menschenwürde. Sie lebt in Zürich und London.
    Inhalt
    Moonah Mondstrolch hat wie alle anderen Mondstrolche ein Fell und einen knubbeligen Kugelbuch. Wie die Nachsilbe -nah vermuten lässt, ist Moonah ein Mädchen, was mit leicht rosa Strolch-Öhrchen-Spitzen hervorgehoben wird. Da es auf dem Mond von Daniel und Isabela Gygax ein Schulangebot, aber keine Schulpflicht gibt, kann Mona ihren Planeten erkunden, wann immer sie dazu Lust hat. Seit sie die Geschichten des Mondfahrers auf dem Dachboden der Großeltern gefunden hat, spielt sie am liebsten mit einem Karton Mondfahrerin. Moonahs Eltern fällt es nicht leicht, ihre unternehmungslustige Tochter draußen spielen zu lassen, denn Sternenstürme können sehr gefährlich sein. Prompt wird Moonah eines Tages samt Pappkarton vom Sturm fortgetragen. Sie gelangt in ein Dorf, das bisher einen Fluss und ein üppiges Wäldchen hatte. Da der Fluss vor kurzem versiegt ist, kommt die beharrliche Monah gerade recht, um den Dorfbewohnern bei der Lösung ihres Wasserproblems zu helfen.
    „Moonah Mondstrolch“ erscheint laut Verlagsangabe als erster Band einer geplanten Trilogie, die sich ausdrücklich an Mädchen und Jungen richtet. Das Buch fällt durch das satte Dunkelblau auf dem Cover auf, das auf dem Vorsatzpapier als funkelnder Sternenhimmel auftaucht, an dem der Planet Erde deutlich zu erkennen ist. Moonahs Heimatdorf besteht aus bewohnten Türmen, die in einem Wüstenszenario angesiedelt sind. Ich kann mir gut vorstellen, wie kleine Bilderbuchbetrachter sich fragen, wo denn die Dachböden der Türme sind – etwa unter dem gefalteten Aufsatz, der zur Belüftung der Türme dienen könnte?
    Fazit
    Moonah Mondstrolch würde sich gut als agender Figur eignen; denn eine Mondstrolch-Population könnte anders denken und handeln, als wir es von der Erde gewohnt sind. Moonahs abenteuerliche Reise ist in kräftigen Farben u. a. ganz- und doppelseitig illustriert und zeigt eine üppig sprießende Welt, die man sich auf einem steinigen Planeten vermutlich anders vorgestellt hat. Die Geschichte liefert ein harmonisches Ende, wie Eltern es für die Zielgruppe ab 4 Jahre erwarten. Zum Selbstlesen für Erstleser ist das Buch wegen der Schrifttype weniger geeignet, die an eine mechanische Schreibmaschine mit defektem e-Typenhebel erinnert.
    Weiterlesen

Ausgaben von Moonah Mondstrolch

Hardcover

Seitenzahl: 64

Besitzer des Buches 1

Update: