Aeronautica

Buch von Marie H. Mittmann, Tino Falke, Sarah Stoffers, Lena Richter, Weitere s. u.

  • Kurzmeinung

    Amalia Zeichnerin
    Vielseitiges über den Wolken, eine lesenswerte Anthologie, nicht nur für Steampunkfans

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Aeronautica

Es geht hoch hinaus! Die Menschen erobern die Lüfte - ob mit Zeppelin, Heißluftballon oder dampfbetriebenen Maschinerien. Zwischen den Wolken und hinter dem Horizont warten neue Abenteuer, Intrigen, magische Wesen, sowie kleine und große Helden. 12 Autorinnen und Autoren nehmen uns mit auf ihren Reisen über die Kontinente und in fremde Welten. Dieses Logbuch hat Abstürze überstanden, Piratenangriffe, Kriege und ist ebenso ein Zeuge für Freundschaft und Liebe. Erleben Sie den Traum vom Fliegen auf eine ganz neue Art. Dieses Buch ist als edle Klappbroschur gedruckt
Weiterlesen

Bewertungen

Aeronautica wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Vielseitiges über den Wolken, eine lesenswerte Anthologie, nicht nur für Steampunkfans

    Amalia Zeichnerin

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Aeronautica

    Diese Steampunk-Anthologie wurde erfolgreich mithilfe eines Crowdfunding finanziert. Meine Rezension erscheint heute parallel auch im Clockworker Magazin.
    Klappentext:
    Es geht hoch hinaus!
    Die Menschen erobern die Lüfte - ob mit Zeppelin, Heißluftballon oder dampfbetriebenen Maschinerien. Zwischen den Wolken und hinter dem Horizont warten neue Abenteuer, Intrigen, magische Wesen, sowie kleine und große Helden. 12 Autorinnen und Autoren nehmen uns mit auf ihren Reisen über die Kontinente und in fremde Welten. Dieses Logbuch hat Abstürze überstanden, Piratenangriffe, Kriege und ist ebenso ein Zeuge für Freundschaft und Liebe. Erleben Sie den Traum vom Fliegen auf eine ganz neue Art.
    Rezensionen zu den einzelnen Geschichten:
    Die Wunder der Madame Duret // Marie H. Mittmann
    Die erste Geschichte dieser Anthologie hat mir von ihrer Grundidee und Umsetzung gut gefallen. Bis auf einen Punkt: Ich fand es nicht ganz glaubwürdig, dass eine Person, die seit drei Jahren (!) vollkommen von anderen Menschen isoliert in der Wüste ums Überleben kämpft, das so ohne weiteres wegsteckt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass etwas mehr auf Avas Befindlichkeit bzw. ihre Gedanken und Gefühle eingegangen worden wäre, oder dass zumindest angedeutet wird, wie sich es geschafft hat, trotz dieser Isolation nicht „durchzudrehen”. Natürlich ist dies eine Abenteuergeschichte und keine psychologische Studie. Dennoch hätte ich mir in dieser Hinsicht etwas mehr Tiefgang gewünscht.
    Pina Parasol und das verlorene Königreich // Tino Falke
    Die Heldin dieser Geschichte ist ein Tausendsassa, und das wird auch in ihrer Geschichte deutlich, die sehr abenteuerlich ist.
    Gargantua // Sarah Stoffers
    Diese Geschichte erzählt kurzweilig und elegant von einer Heldin mit einer Behinderung, die einen einflussreichen und mächtigen Gegner hat. Diesem begegnet sie mit List und einem kühlen Verstand.
    Ins Herz des Sturms // Lena Richter
    Diese Geschichte spielt in einer erfundenen Welt und hier geht es unter anderem um ein wahrhaft magisches Luftschiff, so dass hier Steampunk in gelungener Weise auf Fantasy trifft.
    Elendstal // Magali Volkmann
    In dieser Geschichte finden sich ebenfalls Steampunk- und Fantasy-Elemente, die auf sehr originelle Weise miteinander verknüpft werden. Übrigens geht es auch hier um eine Protagonistin mit einer Behinderung.
    Am Ende der Welt // Manuel Otto Bendrin
    Eine dieselpunkige Horrorgeschichte in bester Lovecraftscher Manier und aus meiner Sicht ebenfalls ein Highlight dieser Anthologie.
    Finding Home // Laura Dümpelfeld
    Eine dystopische, sehr berührende Geschichte mit einem erschreckend aktuellen Thema – Flüchtlinge in einem vom Krieg und anderen Plagen zerstörten Land. Ein weiteres Highlight in dieser Anthologie.
    Holt mir den Fliegenden Holländer runter // Markus Cremer
    In dieser spannenden Geschichte treffen Luftschiffpiraten auf den legendären „Fliegenden Holländer” und es hat mir großes Vergnügen gemacht, Markus Cremers ganz eigene Version dieser Legende zu lesen. Funfact: Wer den Debütroman des Autors kennt, der wird einen Charakter daraus wiedererkennen, der hier erwähnt wird.
    Kurs Nord-Nordzenit // Paul Tobias Dahlmann
    In dieser originellen, etwas kürzeren Geschichte wird es schaurig, als eine Luftschiffcrew es mit Geistern zu tun bekommt...
    Weißer Teufel // Markus Heitkamp
    Diese originelle Geschichte mit viel Liebe zum Detail ist frei nach „Moby Dick” von Hermann Melville und gleicht einer Fabel, denn hier sind ein Mäuserich und weitere Tiere die Handlungsträger. Wer nun aber meint, das müsse ja eine niedliche Geschichte sein, der irrt, denn sie ist stattdessen recht abenteuerlich und bisweilen blutig. Für mich ein weiteres Highlight dieser Anthologie.
    Der letzte Flug der Aristoteles // Yann Krehl
    Hier wird es abenteuerlich: Eine Expedition auf der Suche nach einem verschollenen Luftschiff macht eine schaurige, überraschende Entdeckung...
    Über den Wolken // Corinna Schattauer
    Diese Geschichte handelt von einem lesbischen Liebespaar, das einen Coup in einem Luftschiff plant. Zum Ende hin gibt es einen interessanten Plottwist und zugleich ist es die einzige Geschichte dieser Anthologie mit romantischen Anklängen (ohne dass es kitschig wird).
    Fazit: Eine gelungene, vielseitige Anthologie, die von Abenteuer über Dystopie bis hin zu Horror und ein wenig Romantik viele (Sub-)Genres in steampunkigen Settings bietet. Einziges Manko ist ihre Kürze mit 230 Seiten. Ich hätte gern noch weitere steampunkige Geschichten über Luftschifffahrt gelesen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Aeronautica

Taschenbuch

Seitenzahl: 232

E-Book

Seitenzahl: 206

Besitzer des Buches 3

  • Mitglied seit 31. August 2020
  • Mitglied seit 8. Dezember 2012
  • Mitglied seit 12. März 2011
Update: