Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen
Buch von Michaela Harich

-
Buchdetails
Titel: Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der B...
Michaela Harich (Autor, Herausgeber)
Band 1 der Fairytale Gone Bad-Reihe
Verlag: Amrun Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 148
ISBN: 9783958693852
Termin: Oktober 2019
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen
Eine geheimnisvolle Puppe und ein Wintergarten, in dem nachts Blumen tanzen. Als Emma mit ihrer Familie von der Großstadt aufs Land zieht, ist sie überzeugt, schon bald vor Langeweile sterben zu müssen. Doch kaum betritt sie die Villa, muss sie feststellen, dass Langeweile ihre kleinste Sorge ist, denn nichts ist, wie es zu sein scheint. Merkwürdige Ereignisse häufen sich, die düstere Vergangenheit des Hauses offenbart sich Emma und fordert ihren Preis. Emma muss sich der Bedrohung stellen, um ihre Familie und vor allem sich selbst zu retten. Bekannte Märchen auf eine ganz neue Art nacherzählt - nichts für kleine Kinder! Die Gebrüder Grimm würden im Grab rotieren ... In der Reihe FAIRYTALE GONE BAD erscheinen: 1: Die Nacht der Blumen - von Michaela Harich 2: Der Flug der Krähen - von Stephanie Kempin (Oktober 2019) 3: Das Zeitalter der Kröte - von Faye Hell (März 2020) weitere Bände sind in Planung
Weiterlesen
Serieninfos zu Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen
Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen ist der 1. Band der Fairytale Gone Bad Reihe. Diese umfasst 4 Teile und startete im Jahr 2019. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2020.
Bewertungen
Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen wurde bisher einmal bewertet.
(0)
(0)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen
- Amethyst
Inhaltsangabe laut Verlagsseite:Weiterlesen
Eine geheimnisvolle Puppe und ein Wintergarten, in dem nachts Blumen tanzen.
Als Emma mit ihrer Familie von der Großstadt aufs Land zieht, ist sie überzeugt, schon bald vor Langeweile sterben zu müssen.
Doch kaum betritt sie die Villa, muss sie feststellen, dass Langeweile ihre kleinste Sorge ist, denn nichts ist, wie es zu sein scheint. Merkwürdige Ereignisse häufen sich, die düstere Vergangenheit des Hauses offenbart sich Emma und fordert ihren Preis.
Emma muss sich der Bedrohung stellen, um ihre Familie und vor allem sich selbst zu retten.
Bekannte Märchen auf eine ganz neue Art nacherzählt – nichts für kleine Kinder! Die Gebrüder Grimm würden im Grab rotieren …
Meine Meinung:
Fairytale Gone Bad, der Name ist Programm. In dieser Reihe nehmen verschiedene Autorinnen und Autoren Elemente aus bekannten Märchen und bauen daraus eine eigene Geschichte, die mal so richtig böse ist. Wer allerdings Horror erwartet, ist hier fehl am Platz, die vorliegende Geschichte war lediglich ein wenig unheimlich.
Michaela Harich hat eine verzauberte Puppe gewählt, die immer wieder eine der Töchter der Gutsbesitzerfamilien in ihren Bann zieht und an deren 16. Geburtstag verschwinden lässt. Auch Emma, die mit ihren Eltern und den beiden Brüdern in das alte Gutshaus zieht, verfällt der Puppe, und ihr Zwillingsbruder setzt alles daran, um sie zu retten.
Die Handlung war geschickt aufgebaut: von der Hexenjagd im Prolog über die Geschichte einer der ersten Familien, die eine Tochter verlor, so dass wir wissen, was den anderen Familien droht, bis hin in die heutige Zeit, wenn Daniel in alten Tagebuchaufzeichnungen und im Stadtarchiv nach einer Lösung sucht. Auch den Erzählstil fand ich ansprechend und das Ende überraschte mich sogar, den mit diesem Ausgang hatte ich tatsächlich nicht gerechnet. Allerdings kam das Ende auch etwas abrupt und ich hätte mir hier ein wenig mehr Substanz gewünscht, kann allerdings nicht sagen, was nun genau fehlte. So ging es mir mit der ganzen Geschichte: sie wirkte ein wenig blutleer, so als wäre sie nicht ganz auserzählt. Außerdem hätte dem Büchlein ein Schlußlektorat gut getan, denn so hatte der älteste Bruder gleich drei Namen: Justus, James und Julius.
Fazit:
Trotz der kleinen Mängel fand ich diese Art von Fairytale (vor allem das Ende) so unterhaltsam, dass ich mir vorhin die drei anderen Bände bestellt habe. Die Bücher lassen sich unabhängig voneinander lesen.
Ausgaben von Fairytale gone Bad 1. Die Nacht der Blumen
Besitzer des Buches 2
Update: