Compromis
Buch von Philippe Claudel
-
Buchdetails
Titel: Compromis
Philippe Claudel (Autor)
Verlag: Stock
Format: Taschenbuch
ISBN: 9782234073371
Termin: Januar 2019
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
tom leoAmüsantes Stück, das einen hin- und herwirft. Claudel spielt fast Komödie?
Bewertungen
Meinungen
-
Amüsantes Stück, das einen hin- und herwirft. Claudel spielt fast Komödie?
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Compromis
- tom leo
Original : Französisch, 2019Weiterlesen
INHALT :
Zwei Freunde seit über dreißig Jahren sind in einer leeren Wohnung. Der eine ein mittelmäßiger Schauspieler, der andere ein erfolgloser Dramaturg. Der erste, Denis, will seine ehemalige Wohnung verkaufen und möchte, dass ein Freund Martin bei der Unterzeichnung des Vertrages anwesend ist : er hätte so etwas Beruhigendes. So warten sie auf den Käufer. Ein Wort wechselt das andere : Harmlos, sich bestätigend. Dann : Entsteht ein Mißverständnis ? Der angeschlagene Ton scheint langsam außer Kontrolle zu geraten. Wird das böse enden ? Doch da trifft der Käufer ein, wird Zeuge des Streites zwischen den Freunden, nimmt es halb ernst und denkt doch an ein Spiel : sind doch beide aus dem Künstlermilieu ! Ist er Zuschauer, Schiedsrichter oder gar selber dann Opfer ?
BEMERKUNGEN :
Es handelt sich um ein Theaterstück, das im Januar 2019 im Théâtre des Nouveautés in Paris von Pierre Arditi, Michel Leeb und Stéphane Pizerat dargestellt wurde, inszeniert von Bernard Murat. Die Szenerie : eine halbleergeräumte Wohnung mit anfänglich zwei Darstellern, den Freunden Denis und Martin. Ersterer, zweitklassiger Schauspieler, will heute mit dem vermeintlichen Käufer den Verkausvertrag unterzeichnen. Er bat seinen Freund Martin, als beruhigender Zeuge und Beipflichter gegenwärtig zu sein. Aber wozu sollte das eigentlich nötig sein ? Zeitlich ist dieser Tag angesiedelt in der Woche vor dem zweiten Wahldurchgang der Präsidentschaftswahl von 1981 : Mitterand und Giscard (in Frankreich ein geschichtliches Ereignis) standen sich gerade in einem Fernsehduell gegenüber, und nun erwarten viele die Revolution ! Die radikalen Änderungen, die kommende Befreiung, Zeichen der Solidarität, den Sieg des Humanismus’. Hat das – mag man fragen – eigentlich schon ihre eigene Leben erreicht ?
Denn wenn Denis einen Zeugen braucht ist vielleicht was faul ? Faul auch die Vorstellung, das Bild, das man voneinander hatte ? Und plötzlich steigt die Spannung zwischen den beiden ! Es folgt ein unbeschreibliches Hin und Her der Argumente, wo fast die Fetzen fliegen, dann die Milchsuppe im Topf wieder ruhiger wird, und erneut anschwillt ! Wieviele Wendungen, Drehungen, Kehrtwenden Claudel hier geschickt einbaut. Und uns wird es nahezu schwindlig. Da verliert man sich fast in den Argumentationen, die sowohl grotesk, verspielt, wie auch halb absurd und amüsant sind. Unbeschreiblich.
Wo ist hier noch Spiel, wo pure Selbstbehauptung ? Wo Wahrheit, wo Überzeugung ? Wie lange werden wir hin- und hergeschüttelt in unserer Wahrnehmung des Geschehens ? Vertrag, Kompromiss, Bloßstellung, Gefährdung – der französische Titel gibt alle diese Facetten wieder !
Und mittendrin – das sei nicht vergessen – kommt also der Verkäufer hinzu. Gefährlicher Agent ? Unschuldslamm ? Zuschauer, Teilnehmer ? Er wird alle Emotionen kennen.
Ganz und garnicht schlecht ! Läßt sich als Zwischendurchlektüre und Amüsement sehr gut lesen ! Der ganz große Wurf ist es nicht, doch schaut mal selbst !
AUTOR :
Philippe Claudel (* 2. Februar 1962 in Dombasle-sur-Meurthe, Lothringen) ist ein französischer Schriftsteller, Dramatiker und Filmregisseur. Die Mutter war Arbeiterin in der Textilindustrie, sein Vater ehemaliger Widerstandskämpfer, Holzfäller vor dem Kriege. Die Kindheit verbrachte Claudel in seinem Geburtstort. Abitur 1981 und anschliessend während zwei Jahre ein « ungeordnetes » Leben…
Er hat Literatur studiert und ist ausgebildeter Pädagoge mit staatlicher Lehrbefugnis. Vor seiner literarischen Karriere war er elf Jahre lang als Lehrer in einem Gefängnis in Nancy tätig. In den autobiographischen Notizen Das Geräusch der Schlüssel schildert Claudel in kurzen, aneinandergereihten Episoden seine Eindrücke aus der Zeit als Gefängnislehrer. In Nancy unterrichtet er noch heute an der Universität. 2001 Doktorarbeit in französischer Literatur.
1983 lernte er seine spätere Frau Dominique kennen. Sie haben eine Tochter.
Broché: 160 pages
Editeur : Stock (2 janvier 2019)
Collection : La Bleue
Langue : Français
ISBN-10: 2234073375
ISBN-13: 978-2234073371
Ausgaben von Compromis
Besitzer des Buches 1
Update: